Pressemitteilungen

Nebra ist überall: Zusatzausstellung über Raubgrabungen im Galileo-Park

Kultur | 20.05.16

Nebra ist überall: Zusatzausstellung über Raubgrabungen im Galileo-Park

Lennestadt (lwl). Die Himmelsscheibe von Nebra ist nicht nur ein einzigartiges archäologisches Fundstück. Auch ihre Fundgeschichte ist einmalig. Durch Raubgräber entdeckt, sollte die... [mehr]

Lange vor dem ersten Gartengemüse lassen sich Wildkräuter in den Gärten ernten.<br>Foto: LWL

Kultur | 20.05.16

Unter Hecke und Strauch

Heckengemüse und Co. im LWL-Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Bei einem Spaziergang über das Gelände des LWL-Ziegeleimuseums Lage erhalten Besucher am Donnerstag (26.5.) ab 14 Uhr nützliche Tipps zur Verwendung von Wildkräutern... [mehr]

LWL-Planetarium zeigt auch in der zweiten Jahreshälfte wieder seine beliebten Musikshows.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 20.05.16

Queen-Heaven, The Wall und Tabaluga im LWL-Planetarium

Termine für Musikshows stehen fest - Kartenvorverkauf hat begonnen

Münster (lwl). Den Himmel auf Erden mit der britischen Rockband Queen erleben oder die Kultmusik der Gruppe Pink Floyd hören - nachdem das Planetarium des Landschaftsverbandes... [mehr]

Das GrabungsCAMP öffnet am Wochenende nicht nur für den Internationalen Museumstag, sondern auch für den Herner Spielewahnsinn.<br>Foto: LWL/Burgemeister

Kultur | 20.05.16

Im LWL-Museum ist rund um den Internationalen Museumstag auch der Spielewahnsinn ausgebrochen

Herne (lwl). Zum Internationalen Museumstag darf auch in Herne jeder an diesem Sonntag (22.5.) kostenfrei das LWL-Museum für Archäologie erkunden. Los geht es bereits am Samstag (21.5.),... [mehr]

Blick in die Ausstellung ¿Kumpel Anton, St. Barbara und die Beatles¿.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 20.05.16

¿Happy Hour¿ und Vortrag über Thomas Grochowiak im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Zu zwei Begleitveranstaltungen der Ausstellung ¿Kumpel Anton, St. Barbara und die Beatles ¿ Leitbilder im Ruhrgebiet nach 1945¿ lädt der Landschaftsverband... [mehr]

Beim Fotoworkshop am Samstag mit Gerhard P. Müller lernen Teilnehmer die Grundlagen der Digitalfotografie.<br>Foto: LWL

Kultur | 19.05.16

Das Bild in meinem Kopf

Dortmund (lwl). Am Samstag (28.5.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einem Fotoworkshop mit Fotodesigner Gerhard P. Müller in sein Dortmunder Industriemuseum Zeche Zollern... [mehr]

Der Film beleuchtet nicht nur die Zeit um 1933, sondern vermittelt einen Eindruck von der gesamten Geschichte der 1883 als ¿Bibelkränzchen¿ gegründeten Jugendorganisation.<br>Foto: LWL

Kultur | 19.05.16

Bibelkreise zwischen Aufbruch und Auflösung

LWL präsentiert Film zur evangelischen Jugendarbeit von 1883 bis in die 1930er Jahre

Hagen (lwl). 1933 wurden alle evangelischen Jugendgruppen in die Hitler Jugend eingegliedert. Damit waren auch die Schülerbibelkreise gezwungen, ihre Arbeit einzustellen. Wie es dazu kam,... [mehr]

Blick in die Sonderausstellung ¿Vorstoß ins Ungewisse¿.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 19.05.16

Offene Sonntagsführungen im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Am kommenden Sonntag (22.5.) können Besucher der Wittener Zeche Nachtigall gleich doppelt in Geschichte des Bergbaus an der Ruhr eintauchen. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Die Westfälischen DNK-Preisträger und LWL-Experten der Denkmalpflege trafen in Minden-Lübbecke.<br>Foto: LWL/Schwalm

Kultur | 19.05.16

Treffen der westfälischen DNK-Denkmalpreisträger würdigt das Engagement des Mühlenvereins im Kreis Minden-Lübbecke

Petershagen (lwl). Zu ihrem neunten Jahrestreffen kamen am Mittwoch (18.5.) auf dem Mühlenbauhof in Petershagen-Frille (Kreis Minden-Lübbecke) die westfälisch-lippischen... [mehr]

Die Autorin Waltraud Matern schildert ihre Erinnerungen an den Reformaufbruch in der Psychiatrie.<br>Foto: LWL

Kultur | 19.05.16

Psychiatriegeschichte: Wie Sozialarbeit den Weg zu humaner Versorgung bereiten half

LWL schließt Forschungslücke: Erinnerungen an Reformaufbruch der 1960er/70er Jahre

Westfalen (lwl). Als ¿Anwältin der Patienten¿ hat Waltraud Matern (89) ¿katastrophale Missstände¿ noch selbst erfahren: Bettensäle ohne Privatsphäre... [mehr]