Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 02.11.16

Münster: Presse-Einladung

Pressegespräch und Führung durch die Ausstellung "Henry Moore. Impuls für Europa"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Henry Moore ¿ seine Kunst vermag noch heute zu beeindrucken, zu irritieren und zu polarisieren. Seine Arbeiten regten in der Nachkriegszeit zu Diskussionen... [mehr]

Martin Heuser führt Interessierte in Deutscher Gebärdensprache durch die Sammlung des LWL-Museums.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 02.11.16

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster bietet am Wochenende (5.-6.11.) ein Programm mit inklusiven und interkulturellen Führungen sowie Workshops und... [mehr]

Im Dialog mit Israel Aten

Kultur | 31.10.16

Im Dialog mit Israel Aten

Künstlergespräch im LWL-Museum

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Mittwoch (2.11.) um 19 Uhr zum Künstlergespräch mit Israel Aten ein. Unter dem Titel ¿BLAST... [mehr]

Parallel zur Ausstellung Henry Moore bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur ein vielseitiges Programm für Kitas und Schulen. <br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 31.10.16

Henry Moore in Kitas und Schulen

LWL-Museum für Kunst und Kultur bietet pädagogisches Begleitprogramm

Münster (lwl). Eine ästhetisch-praktische Auseinandersetzung mit Fragen zu Kunst und Raum steht im Zentrum des pädagogischen Begleitprogramms zur Ausstellung ¿Henry Moore.... [mehr]

Erstes Schützenfest der St. Martini-Bruderschaft nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Wegen des alliierten Waffenverbots wird 1947 noch improvisiert mit Holzknüppeln geworfen.<br>Foto: LWL-Archiv/Sammlung Weber

Kultur | 28.10.16

Dorfleben in den Nachkriegsjahren

LWL-Bildband und Fotoausstellung über Nottuln 1946-1955

Nottuln (lwl). Den Alltag in einem münsterländischen Dorf der Nachkriegsjahre porträtiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in einem neuen Bildband. Am Freitag (28.10.) ... [mehr]

LWL-Kämmerer Dr. Georg Lunemann.<br>Foto: LWL

Der LWL | 28.10.16

Vorwürfe sind falsch

LWL nimmt Stellung zu Äußerungen von Dorstens Kämmerer

Münster/Dorsten (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat Vorwürfe des Kämmerers der Stadt Dorsten zurückgewiesen. ¿Wir verstehen die Not, aber Dorstens... [mehr]

Zahl des Monats - 4.200 Gäste warfen 2015 einen Blick in den LWL-Maßregelvollzug.<br>Grafik: LWL

Maßregelvollzug | 28.10.16

Zahl des Monats

4.200 Gäste warfen 2015 einen Blick in den LWL-Maßregelvollzug

4.200 interessierte Bürgerinnen und Bürger haben im Jahr 2015 hinter die Mauern und Zäune der sechs Maßregelvollzugskliniken des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) geblickt... [mehr]

Die denkmalgeschützte St. Andreas-Kirche ist eine der am besten erhaltenen romanischen Dorfkirchen in Westfalen. <br>Foto: LWL/Dülberg

Kultur | 28.10.16

¿Einblick¿: Restaurierung der Wandmalereien in der Ostönnener St. Andreas-Kirche

LWL bietet Denkmalführung und Gespräch vor Ort

Soest (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Dienstag (8.11.) von 15.30 bis 17.30 Uhr in die frisch restaurierte St. Andreas-Kirche in Soest-Ostönnen ein. Im Rahmen der... [mehr]

Stoffquadrate als Zeichen der Freundschaft und Solidarität: Der Grüne Teppich für Afghanistan.<br>Foto: LWL

Kultur | 28.10.16

Grünstücke für die deutsch-afghanische Freundschaft

Abschluss der Ausstellung ¿Grüner Teppich für Afghanistan¿ im Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Nur noch bis zum Sonntag (30.10.) haben Besucher die Gelegenheit, die Sonderausstellung ¿Grüner Teppich für Afghanistan¿ im Ziegeleimuseum des Landschaftsverbands... [mehr]

Recklinghausen: Presse-Einladung

Kultur | 28.10.16

Recklinghausen: Presse-Einladung

Fototermin Abbau "Große Liegende"

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Recklinghäuser ¿Große Liegende¿ tritt ihre Kulturreise nach Münster an. Im Rahmen der Ausstellung "Henry Moore.... [mehr]