LWL-Newsroom
Mitteilung vom 02.11.16
Presse-Infos | Kultur
Münster: Presse-Einladung
Pressegespräch und Führung durch die Ausstellung "Henry Moore. Impuls für Europa"
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Henry Moore ¿ seine Kunst vermag noch heute zu beeindrucken, zu irritieren und zu polarisieren. Seine Arbeiten regten in der Nachkriegszeit zu Diskussionen bei Betrachtern, Stadtplanern und Künstlern an. Wie kein anderer prägte er die Bildhauerei des 20. Jahrhunderts.
40 Jahre nach Moores letztem Besuch in Münster ehrt das LWL-Museum für Kunst und Kultur den Briten mit der Ausstellung ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿. Die umfangreichste Werkschau in Deutschland seit fast 20 Jahren setzt den Fokus auf Moores ¿uvre und zugleich auf die zahlreichen Wechselbeziehungen zwischen ihm und 16 weiteren europäischen Künstlern. Plastiken, Skulpturen sowie Papierarbeiten bilden diese Bezüge ab.
Damit Sie bereits vor der Eröffnung Moores Schaffen im europäischen Künstlerkontext entdecken können, laden wir Sie herzlich ein zum
Pressegespräch:
Ausstellungseröffnung ¿Henry Moore. Impuls für Europa¿
am Mittwoch (9.11.) um 11 Uhr
im LWL-Museum für Kunst und Kultur, Auditorium
Domplatz 10, 48143 Münster
Dr. Barbara Rüschoff-Thale, LWL-Kulturdezernentin, erläutert Ihnen, warum die deutsch-britische Kulturarbeit wichtig für die Kulturpolitik des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) ist. Die langjährige Verbindung Moores zu Münster und die daraus resultierende Ausstellung stellt Ihnen Dr. Hermann Arnhold, Direktor des LWL-Museums für Kunst und Kultur, vor. Dr. Chris Stephens, einer der Kuratoren der Ausstellung und Kurator bei der Tate Britain, bringt Ihnen den Künstler Henry Moore näher.
Beim anschließenden etwa einstündigen Rundgang durch die Ausstellung haben Sie die Gelegenheit, im Gespräch mit den Kuratoren der Ausstellung, Dr. Tanja Pirsig-Marshall (LWL-Museum für Kunst und Kultur) und Dr. Chris Stephens (Tate Britain) dem Wirken Moores nachzuspüren.
Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Frank Tafertshofer (Leiter LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Bitte melden Sie sich unter presse@lwl.org an zwecks besserer Planungsgrundlage.
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org
LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0
zur Druckansicht dieser Seite
zu den aktuellen Presse-Infos