Pressemitteilungen

Hier einsteht ein Mosaik aus echten Glassteinen.<br>Foto: Alex Lehn

Kultur | 09.08.17

Mosaik aus Strandgut

Ferienworkshop in der Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl). Noch freie Plätze meldet das LWL-Industriemuseum für einen kreativen Nachmittag in der Glashütte Gernheim am Ende der Ferien. Am Donnerstag (24. 8.) können... [mehr]

Die beiden Wissenschaftler Dr. Christian Pott (li.) und Dr. Achim H. Schwermann sind die neuen Fachleute am LWL-Museum für Naturkunde.<br>Foto: LWL/Steinweg

Kultur | 09.08.17

Neue Forscher am LWL-Museum für Naturkunde

"Schlämmschlacht" mit Fachleuten

Münster/Steinfurt/Borken (lwl). Die Mannschaft im LWL-Museum für Naturkunde ist wieder voll besetzt. Die Wissenschaftler Dr. Achim Schwermann und Dr. Christian Pott sind seit kurzen in der... [mehr]

Im Ambiente mit Dampfmaschinen, historischen Transmissionen und Zahnrädern werden Steampunks einen Tag in ihren beson-deren Gewandungen verbringen.<br>Foto: LWL

Kultur | 08.08.17

"ZeitreiseHagen"

Steampunk-Picknick im LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). Am Sonntag (20. 8.) heißt es im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) "ZeitreiseHagen". Im LWL-Freilichtmuseum ist an diesem Tag eine ... [mehr]

Bei der Show der Physikanten dürfen sich die Besucher auf explosive Darbietungen freuen.<br>Foto: Physikanten & Co.

Kultur | 08.08.17

Petterson und Physikanten

Open-Air-Theatertag am Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Unterhaltsame Aufführungen für Kinder und Erwachsene bietet das Schiffshebewerk Henrichenburg beim ersten Open-Air-Theatertag am Oberwasser. Der Landschaftsverband... [mehr]

Diese Trinkhalle hat Emmy Olschewski über 60 Jahre lang in Castrop-Rauxel betrieben.<br>Foto: LWL

Kultur | 08.08.17

"Zum Wohl!"

Führung durch die Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee oder kurz: die beliebtesten Getränke. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!", die der... [mehr]

Workshops ermuntern an diesem Wochenende junge Besucher, sich künstlerisch auszutoben.<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 08.08.17

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Wer sich für Kunst begeistert ist am kommenden Wochenende (12. - 13.8.) in das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster eingeladen. Das Kunstmuseum des... [mehr]

Aus verschiedenen Ländern sind die Teilnehmer eines Internationalen Wokcamps angereist, die derzeit im LWL-Freilichtmuseum Detmold wohnen und arbeiten. Unterstütztung bekommen sie bei den Arbeiten unter anderem von Museumsrestaurator Holger Kelm (links) und dem Auszubildenden Justin Jantzen (rechts).<br>Foto: LWL

Kultur | 08.08.17

Internationales Jugendworkcamp zu Gast

Junge Erwachsene aus dem Ausland im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Detmold (lwl). Sie kommen nahezu aus der ganzen Welt: Derzeit sind zwölf Teilnehmer eines Internationalen Jugendworkcamps im LWL-Freilichtmuseum Detmold zu Gast. Die zwischen 19 und 35 Jahren... [mehr]

Lok Radbod 4, Baujahr 1911,  vor der Zeche Radbod in Bockum-Hövel, 1972.<br>Foto: Thomas Pflaum/dampfzeit-buch.de

Kultur | 08.08.17

Von der analogen zur digitalen Fotografie

Fotoworkshop zur Ausstellung "Dampfzeit" im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Die Fotos von Thomas Pflaum und Gerd Lübbering führen in eine Zeit, die dem heutigen Betrachter unendlich weit entfernt scheinen. Dabei liegt die "Dampfzeit - als die Loks... [mehr]

Der Natternkopf ist beliebt bei Hummeln und Bienen.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 07.08.17

Natur, Religion, Geschichte

Führungen am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Führungen für Naturfreunde und Geschichtsinteressierte bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Wochenende in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in Dortmund... [mehr]

Sandstein bearbeiten können Kinder beim Bildhauerkurs auf Zeche Nachtigall. <br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 07.08.17

Junge Steinmetze auf Zeche Nachtigall

Ferienkursus im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Junge Steinmetze werden am letzten Ferienwochenende auf der Zeche Nachtigall aktiv. Auf dem Gelände seines Wittener Industriemuseums bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]