Pressemitteilungen

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 18.04.17

Münster: Presse-Einladung

LWL-Umwelt- und Bauausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Umwelt- und Bauausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Bei der Führung "Ein seltsamer Urlauber" nähern sich dementiell veränderte Menschen unterstützt von Requisiten wie historischer Kleidung oder Alltagsgegenständen einem Kunstwerk.<br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 18.04.17

Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am kommenden Wochenende (22. - 23.4.) in seinem LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster verschiedene... [mehr]

Wenn BVB Maskottchen "Emma" zum Erlebnistag ins LWL-Frei-lichtmuseum kommt, gibt es auch Workshops zum Mitmachen wie hier in der Nagelschmiede.<br>Foto: LWL

Kultur | 18.04.17

"Emma" und der BVB-Kidsclub kommen zum Erlebnistag für kleine Fans ins LWL-Freilichtmuseum Hagen

Hagen (lwl). "Emma", das Maskottchen von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund, kommt am Samstag (22. 4.) von 10 bis 18 Uhr zusammen mit dem BVB-Kidsclub zum Erlebnistag ins... [mehr]

Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Kultur | 18.04.17

Kreis Recklinghausen: Presse-Einladung

Pressekonferenz zur Sonderausstellung "Triumph ohne Sieg" Roms Ende in Germanien

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der spektakuläre Triumphzug des Germanicus vor genau 2.000 Jahren in Rom und das Ende der römischen Herrschaft in Germanien bilden den Ausgangspunkt der... [mehr]

Glasflakon mit frühlingshaftem Blumenmotiv.<br>Foto: LWL

Kultur | 18.04.17

Frühlingsduft im LWL-Industriemuseum Glashütte Gernheim

Petershagen (lwl)."Frühling lässt sein blaues Band, wieder flattern durch die Lüfte⿊" um die "süßen und wohlbekannten Düfte des... [mehr]

Autor Dr. Robert Peters (2. v. l.), LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale und Kommissionsgeschäftsführer Dr. Markus Denkler (l.) präsentieren Landrat Dr. Axel Lehmann (r.) die "Sprachgeschichte des lippischen Raumes"<br> Foto: LWL/Jähne

Kultur | 13.04.17

Sprachen im Lipperland

LWL gibt Buch zur Sprachgeschichte des lippischen Raumes heraus

Münster/Detmold (lwl). Wie entwickelte sich der Sprachengebrauch in Lippe? Welche Einflüsse gab es, welche Impulse prägten die Sprachen der lippischen Region? Mit der... [mehr]

Das Künstlerbuch Yves Netzhammer.<br>Foto: LWL/Tomasoni

Kultur | 13.04.17

Countdown

Yves Netzhammers Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur endet am 23. April

Münster (lwl). Die Ausstellung "Selbstgespräche nähern sich wie scheue Rehe" des Schweizer Künstlers Yves Netzhammer im LWL-Museum für Kunst und Kultur in... [mehr]

Eine Hand voll Gartenglück.<br>Foto: Dworschak/Geologischer Dienst NRW

Kultur | 13.04.17

Gartenboden ist "Boden des Jahres"

Tag der Gärten und Parks macht auf die Bedeutung der Gartenerde aufmerksam

Westfalen (lwl). 2017 ist der Gartenboden der "Boden des Jahres". Der sechste Tag der Gärten und Parks, den der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am 10. und 11. Juni in... [mehr]

Bei seiner Entdeckung präsentierte sich das Grab noch recht unscheinbar. Zwei der drei Schildbuckel sind als runde braune Verfärbungen aber schon deutlich erkennbar<br>Foto: LWL/Cichy

Kultur | 13.04.17

Der geheimnisvolle Krieger aus Bergkamen

Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Grabbeigaben sind für Archäologen ein wichtiges Mittel, um Aufschlüsse über den Lebensalltag vergangener Kulturen zu gewinnen. Doch immer wieder geben solche Beigaben... [mehr]

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im März leicht gesunken. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 13.04.17

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im März leicht gesunken

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist im März leicht gesunken. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Danach waren... [mehr]