Pressemitteilungen

Emmy Olschewski vor ihrem "Büdchen" in Castrop-Rauxel. Als Informationsbörse und Treffpunkt der Arbeitersiedlung erfüllte die Trinkhalle eine wichtige soziale Funktion.<br>Foto: LWL

Kultur | 28.11.17

"Zum Wohl!"

Führung durch die Sonderausstellung im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Schnaps, Bier, Milch, Wasser, Limonade, Tee und Kaffee - oder kurz: die beliebtesten Getränke. Sie stehen im Mittelpunkt der Ausstellung "Zum Wohl!", die der... [mehr]

LWL-Sozialdezernent Matthias Münning.<br>Foto: LWL/Steffen

Soziales | 27.11.17

Werden Wohnheime für behinderte Menschen jetzt abgeschafft?

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember - Wie sich die Behindertenhilfe geändert hat

Gespräch mit Matthias Münning, Sozialdezernent des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Bundesvorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft überörtlicher... [mehr]

Detmold: Presse-Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 24.11.17

Detmold: Presse-Einladung zum Pressegespräch

"Museumsadvent"

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, weihnachtlich geschmückte Stuben, Handwerksvorführungen, Mitmachaktionen, Märchenerzählungen, Musik im stimmungsvoll beleuchteten... [mehr]

Emmy Olschewski verteilt Süßigkeiten vor ihrer Bude in Castrop-Rauxel, 1970er Jahre.<br>Foto: LWL

Kultur | 24.11.17

Vom Wasserhäuschen zur Seltersbude

Vortrag über Trinkhallen im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Um die Jahrhundertwende eröffneten im Ruhrgebiet zahlreiche Trinkhallen, um die Arbeiter mit sauberem Trinkwasser zu versorgen. Die "Büdchen" entwickelten sich... [mehr]

In der Antike und im Mittelalter schrieben die Menschen mit Stiften aus Knochen auf Wachstafeln <br>(Foto: LWL/ M. Löbbert).

Kultur | 24.11.17

Kreativseminar am Samstag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Schreibset Anno 1000: Wachstafel und Stylus

Herne (lwl). Wie schrieb man zu Beginn des Mittelalters, als weder Papier noch Bleistift zur Verfügung standen? Am Samstag (2.12.) haben die Besucher im Museum für Archäologie des... [mehr]

 Foto: Hanna Neander

Kultur | 24.11.17

Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). In der letzten Novemberwoche (27.11. - 3.12.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster zu Kunstgesprächen ein. Mit einer Vorschau für... [mehr]

Münster: Presse-Einladung zur Ausstellungseröffnung

Der LWL | 23.11.17

Münster: Presse-Einladung zur Ausstellungseröffnung

"Unerwartete Begegnungen. Nolde, Kippenberger, Fritsch & Co. in der Sammlung der Westfälischen Provinzial"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Ausstellung "Unerwartete Begegnungen" richtet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster den Blick auf die Sammlung der... [mehr]

LWL-Direktor Matthias Löb.<br>Foto: LWL/MünsterView

Der LWL | 23.11.17

LWL: Bund muss Städte und Kreise unterstützen

Löb kritisiert: "Kommunen sprechen in Berlin nicht mit einer Stimme"

Münster (lwl). Die Städte und Kreise dürfen den Bund nicht aus seiner Pflicht entlassen, die Kommunen bei den Sozialausgaben zu entlasten. Trotz der vermeintlich entspannten... [mehr]

Neuer Pflegedirektor im Beirat: Weichenstellungen für Forensik Hörstel von Rheine aus

Maßregelvollzug | 23.11.17

Neuer Pflegedirektor im Beirat: Weichenstellungen für Forensik Hörstel von Rheine aus

Matthias Podszus steuert Pflege-Aufbau, Entwurfsplanung vor Abschluss

Hörstel/Rheine (lwl). "Die neue Hörsteler Forensik müssen wir schon jetzt als Fernziel mitdenken" - Bei seiner Vorstellung am Dienstag (21. November) im... [mehr]

LWL-Kämmerer Dr. Georg Lunemann.<br>Foto: LWL/MünsterView

Der LWL | 23.11.17

LWL-Etat 2018: Abgeordnete beraten über Senkung der Umlage

Verwaltungsspitze schlägt 1,4 Prozentpunkte weniger Mitgliedsbeitrag vor

Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird den Umlagehebesatz für seine 27 Mitgliedskreise- und -großstädte um voraussichtlich 1,4 Prozentpunkte von 17,4 auf... [mehr]