LWL-Newsroom

Suchergebnis

Kultur | 30.06.25

Nachtleuchten bei Lengerich

Mit der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde die Nachtinsekten erkunden

Münster/Lengerich (lwl). Die Artenakademie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt Interessierte ab zwölf Jahren zu Exkursionen und Leuchtaktionen in Münster und... [mehr]

Kultur | 30.06.25

Nach Feierabend ins LWL-Planetarium

Die Jagd nach dem Geisterteilchen - vom Südpol bis an den Rand des Universums

Münster (lwl). In der Show "Die Jagd nach dem Geisterteilchen" können sich Interessierte im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag... [mehr]

Kultur | 27.06.25

Das Leben in einem Wassertropfen

Neuer Workshop im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet jeden ersten Samstag im Monat einen Workshop für Entdecker:innen an. Im Juli... [mehr]

Kultur | 20.06.25

Das große Leuchten im Venner Moor

Insektennächte mit öffentlichen Leuchtaktionen

Münster (lwl). Am Samstag (28.6.) um 22 Uhr laden das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und das Zentrum für Didaktik der Biologie der Uni... [mehr]

Kultur | 20.06.25

Verborgene Schätze des LWL-Museums für Naturkunde entdecken

Blick hinter die Kulissen und in die Museumssammlung in der Speicherstadt

Münster (lwl). Am Mittwoch (25.6.) um 14 Uhr bietet das LWL-Museum für Naturkunde erneut einen spannenden Rundgang durch seine Sammlung an. Die gut einstündige Veranstaltung richtet... [mehr]

Kultur | 20.06.25

Letztmalig: 100 Jahre Planetarium

Einblick in die Technik des LWL-Planetariums

Münster (lwl). 100 Jahre Planetarium - das muss gefeiert werden. Interessierte ab zehn Jahren können in dieser Show am Mittwoch (25.6.) um 18 Uhr ein letztes Mal einen Blick hinter die... [mehr]

Kultur | 11.06.25

150 000. Museumsgast in der Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" begrüßt

LWL-Museum für Naturkunde begeistert trotz Baustelle weiterhin Interessierte

Münster (lwl). Vor knapp einem Jahr, am 21. Juni 2024, öffnete die große Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" im Münsteraner LWL-Museum für Naturkunde... [mehr]

Kultur | 11.06.25

Hummeln, Bienen und Co beobachten

Aufruf zum Melden von Insekten

Münster (LWL). Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um in Münster die aktiven Insekten zu beobachten und bei Observation.org oder in der App "ObsIdentify" zu melden. Deshalb... [mehr]

Kultur | 10.06.25

Artenvielfalt erforschen in den Rieselfeldern Münster

Auf Exkursion mit der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde

Münster(lwl). Die Artenakademie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lädt Erwachsene und Interessierte ab zwölf Jahren zu Exkursionen in Münster und Umgebung ein. Am... [mehr]

Kultur | 21.05.25

Neophyten, Neozoen und Stadtökologie - Gebietsfremde Arten der Flora und Fauna Westfalens

Exkursion der LWL-Artenakademie

Münster (lwl). Am Samstag (31.5.) findet um 14 Uhr im Rahmen der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde eine zweistündige Exkursion rund um die Aaseewiesen in Münster... [mehr]

Kultur | 20.05.25

Entdeckungsreise zu verborgenen Schätzen

Führung durch die Sammlung des LWL-Museums für Naturkunde

Münster (lwl). Was passiert eigentlich hinter den Kulissen eines Naturkundemuseums? Wer das wissen will, sollte sich am Mittwoch, 28. Mai um 14 Uhr, zu einem besonderen Rundgang anmelden: Dann... [mehr]

Kultur | 19.05.25

"Vögel für alle" mit Fabian Karwinkel

Zweitägiger Workshop für Erwachsene im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster bietet in diesem Monat einen Workshop für Entdecker:innen an. Beim zweitägigen Workshop am Samstag (24.5.) von... [mehr]

Kultur | 05.05.25

Rundgang für Gehörlose und Hörbehinderte im LWL-Museum für Naturkunde durch Sonderausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens"

Münster (lwl). Für gehörlose und hörgeschädigte Menschen bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münsteram Freitag (16.5.) um 16 Uhr eine Führung in deutscher... [mehr]

Kultur | 02.05.25

Neues aus der Astronomie vorgestellt im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Im Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster wird Neues aus der Astronomie der vergangenen drei Monate vorgestellt. Am Mittwoch (14.5.) öffnen... [mehr]

Kultur | 02.05.25

Amphibien erforschen im Naturschutzgebiet Heiliges Meer

Auf Exkursion mit der Artenakademie des LWL

Münster/Recke (lwl). Eine zweistündige Exkursion im Naturschutzgebiet Heiliges Meer bei Recke (Kreis Steinfurt) leitet Dr. Andreas Kronshage am Samstag (10.5.) um 16 Uhr im Rahmen der... [mehr]

Kultur | 02.05.25

Jubiläum 100 Jahre Planetarien

Einblick in die Technik des LWL-Planetariums

Münster (lwl). Am 7. Mai vor genau 100 Jahren war es soweit für das erste Planetarium in München. Diesen Start 1925 feiert auch das LWL-Planetarium in Münster. Interessierte ab... [mehr]

Kultur | 30.04.25

Unbekannte Welten - Die Erforschung von Exoplaneten und ihren Atmosphären

Vortrag im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Über Planeten, die außerhalb des Sonnensystems liegen, berichtet am Dienstag (6.5.) um 19 Uhr die Wissenschaftlerin Antonia von Stauffenberg vom Max-Planck-Institut... [mehr]

Kultur | 30.04.25

"Geniale" Experimente für kleine Forschende

Gene-Workshop im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) bietet jeden ersten Samstag im Monat einen Workshop für Entdecker:innen an. Im März... [mehr]

Kultur | 28.04.25

May the Force - von Planeten, Sternen und einer weit entfernten Galaxie

Aktionstag zum Thema Science Fiction im LWL-Planetarium und Naturkundemuseum

Münster (lwl). Am Samstag (4.5.) findet im LWL-Planetarium und im LWL-Museum für Naturkunde in Münster der Aktionstag "May the Force" statt. An diesem Tag dreht sich alles... [mehr]

Kultur | 24.04.25

Neozoen und Stadtfauna - Gebietsfremde Arten der Fauna Westfalens

Exkursion der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde

Münster (lwl). Am Samstag (26.4.) geht es um 14 Uhr im Rahmen der Artenakademie des LWL-Museums für Naturkunde auf eine zweistündige Exkursion rund um die Aaseewiesen. Gemeinsam... [mehr]

Kultur | 22.04.25

Forschungsteam von Universität Münster und LWL erforschen Ausbreitung der Nosferatu-Spinne

"Citizen Science hilft dabei"

Münster (lwl). Seit rund 20 Jahren breitet sich die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammende Nosferatu-Spinne in Deutschland aus. Mit ihrer Größe von bis zu fünf... [mehr]

Kultur | 17.04.25

"MatheMind-Show" im LWL-Planetarium

Münster (lwl). Zu einem Nachmittag mit Mathe lädt das LWL-Museum für Naturkunde in Münster am Sonntag (27.4) um 15.30 Uhr ein. Das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

Kultur | 17.04.25

Verborgene Schätze des LWL-Museums für Naturkunde entdecken

Blick hinter die Kulissen und in die Museumssammlung in der Speicherstadt

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde bietet einen Blick in seine Bestände: Am Mittwoch (23.4.) um 14 Uhr geht eine gut einstündige Führung... [mehr]

Kultur | 14.04.25

Aktivitäten im Gene-Lab und Shows im LWL-Planetarium

Osterferienprogramm im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Naturkunde in Münster können kleine und große Museumsgäste im Planetarium ins Weltall reisen oder im Museum in die Welt der Gene... [mehr]

Kultur | 04.04.25

Für Naturbegeisterte - Frühblüher finden

Pflanzen des Frühlings, Buschwindröschen und Co. melden

Münster (lwl). Die Initiatoren des Bioblitz-Wettbewerbes, das LWL-Museum für Naturkunde in Münster und die regionalen Partner, rufen zum "Frühjahrs-Bioblitz"... [mehr]

Kultur | 02.04.25

Der Wolbecker Tiergarten - Ein Kleinod von europäischem Rang

Vortragsabend mit Buchvorstellung

Münster (lwl). Der Wolbecker Tiergarten hat viel zu bieten. Was sich dort an Tieren und Pflanzen finden lässt ist so besonders, dass das LWL-Museum für Naturkunde nun ein 384... [mehr]

Kultur | 01.04.25

LWL veröffentlicht besonderen Fund in wissenschaftlicher Publikation

Urzeitliche Seekatze nach Udo Lindenberg benannt

Münster/Gronau/Enschede/Bielefeld/Hannover/Denekamp (lwl). Das LWL-Museum für Naturkunde in Münster hat in der neuen Ausgabe seiner Zeitschrift "Geologie und Paläontologie in... [mehr]

Kultur | 20.03.25

Citizen-Science-Challenge 2024

Schmetterlings-Beobachtungen für Forschung und Naturschutz

Münster/Lüneburg (lwl). In einem Beobachtungswettbewerb sind 2024 bundesweit über 595.000 Meldungen zu Schmetterlingen zusammengekommen. Die Initiatoren, das LWL-Museum für... [mehr]

Kultur | 18.03.25

100 Jahre Planetarien

Einblick in die Technik des LWL-Planetariums

Münster (lwl). Seit 100 Jahren gibt es Planetarien - Interessierte ab zehn Jahren können dazu in einer Show im LWL-Planetarium in Münster am Mittwoch (26.3.) um 18 Uhr einen Blick... [mehr]

Kultur | 17.03.25

Verborgene Schätze des LWL-Museums für Naturkunde entdecken

Blick in die Museumssammlung

Münster (lwl). Im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet bietet das LWL-Museum für Naturkunde in Münster erneut einen Blick hinter die Kulissen und in die Sammlungen des Museums an: Am... [mehr]


Es wurden weitere 1529 Mitteilungen gefunden.
Klicken Sie hier um alle Mitteilungen anzuzeigen.


Suche Presse-Infos und Fotos

Suche

  

Für eine Mehrfachauswahl halten Sie bitte die Strg-Taste gedrückt.
Für eine Mehrfachauswahl halten Sie bitte die Strg-Taste gedrückt.