LWL-Newsroom

Mitteilung vom 04.04.14

Presse-Infos | Kultur

Vorstoß ins Ungewisse

Ausstellung im LWL-Industriemuseum macht 300 Jahre Bergbau lebendig

Bewertung:

Witten (lwl). 1714 wurden die Steinkohleflöze im Hettberg zum ersten Mal ¿aktenkundig¿. Seitdem entwickelte sich im Grubenfeld der Zeche Nachtigall ein Bergwerk, das für die Industrialisierung der Region eine wichtige Rolle spielte und in Gestalt des Besucherbergwerks bis heute fortlebt. Die neue Ausstellung ¿Vorstoß ins Ungewisse¿, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) ab 6. April in seinem Industriemuseum Zeche Nachtigall zeigt, erinnert an die Goldgräberstimmung von einst und macht die verlorenen Räume im, um und unter dem Hettberg erfahrbar. Sie zeigt Bilder vom Geschehen aus drei Jahrhunderten ¿ unter wie über Tage. Das Spektrum der Exponate reicht vom ältesten erhaltenen Förderwagen des Ruhrgebiets bis zu einer digitalen Rekonstruktion des Grubenfeldes unter der Zeche Nachtigall.

Die Wittener Schau ist eine Ausstellung zum Themenjahr ¿Unterwelten¿ im Westfälischen Landesmuseum für Industriekultur mit seinen acht Standorten. Die Hauptausstellung auf der Zeche Zollern in Dortmund mit dem Titel ¿Über Unterwelten. Zeichen und Zauber des anderen Raums¿ beleuchtet Mythos und Realität der Welt jenseits des Sichtbaren. Das Spektrum der weiteren Begleitausstellungen reicht von versunkenen Schiffen über Dessous in der Mode und jugendlichen Subkulturen im Ruhrgebiet bis hin zu Rüstungsproduktion und Krieg. ¿Es war genau diese Vielseitigkeit des Themas ¿Unterwelten`, die uns gereizt hat. Es bietet ganz unterschiedliche Zugänge und inspiriert Ausstellungsmacher ebenso wie Künstler oder Schüler. Das zeigen unsere Präsentationen in diesem Jahr¿, erklärte Dirk Zache, Direktor des LWL-Industriemuseums, am Freitag (4.4.) in Witten. Alle Informationen unter http://www.unterwelten.lwl.org.

Unterstützt wurde die Ausstellung in Witten von der NRW-Stiftung. ¿Regionale Traditionen und damit ein Stück Heimat zu bewahren und für künftige Generationen lebendig zu halten, ist eines der wichtigsten Ziele, denen sich die NRW-Stiftung verpflichtet fühlt. Deshalb haben wir das Ausstellungsprojekt des LWL-Industriemuseums gerne unterstützt¿, erklärte Geschäftsführerin Martina Grote.

Die Ausstellung
Fünf ¿Themeninseln¿ führen die Besucher durch 300 Jahre Bergbaugeschichte. ¿Wir wollten die Zechengeschichte von den ersten Anfängen bis heute zeigen¿, erklärt LWL-Museumsleiter Michael Peters. ¿Auch unser Besucherbergwerk steht noch in Verbindung mit Stollen aus den vergangenen Jahrhunderten¿.

140 Reichstaler ¿ das war die Summe, für die Freiherr Friedrich Christian Theodor von Elverfeldt im Jahr 1743 einigen Bauern ihre Anteile am Feldbesitz im Bereich des Hettbergs abkaufte. Ein gutes Geschäft: Bis zum Ende des Jahrhunderts sollte sein Nachfahre Freiherr Levin von Elverfeldt Anteile von insgesamt 39 Bergwerken entlang der Ruhr besitzen. Zeitgenössische Landschaftsbilder und Abbildungen, die die adeligen Zechenbesitzer in repräsentativer Kleidung zeigen, führen die Besucher zurück ins 18. Jahrhundert. Nach dem gemalten Vorbild hat das LWL-Industriemuseum zwei Kostüme schneidern lassen.

Vorherrschende Technik des Bergbaus war in dieser frühen Zeit der Goldgräberstimmung zunächst der Stollenbau. Man trieb von der Tagesoberfläche aus waagerechte Stollen in einen Berg. Der Zugang dieser Stollenzechen erfolgte über die sogenannten Mundlöcher, den Ausgang ins Freie. Einige davon sind noch heute im Muttental zu sehen.

1832 begann das Abteufen des ersten Tiefbauschachts der Zeche Nachtigall. ¿Das ist langersehnt worden und war trotzdem noch ein offenes Experiment¿, erklärt Peters. Es gelang schließlich dank der von der Maschinenbauanstalt Friedrich Harkort in Wetter gebauten Dampfmaschinen, der innovativen Technik in der Frühindustrialisierung. Sie bewältigen die starken Wasserzuflüsse. Zwei weitere Schächte folgen: Hercules 1839 und Catharina 1845. Die Zeche expandierte auch dank erfinderischer Mitarbeiter und gehörte Mitte des Jahrhunderts mit etwa 500 Beschäftigten zu den größten Zechen des Ruhrgebiets.

An die Blütezeit des Bergbaus erinnert der älteste Grubenwagen des Ruhrgebiets, der in Witten erstmals außerhalb des Bergbaumuseums Bochum gezeigt wird. Er wurde 1922 in einem Stollen der Zeche Vereinigte Engelsburg (Bochum) gefunden und ist aufgrund seiner Bauart in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zu datieren. Spannend auch zahlreiche Exponate aus der Sammlung von Hans-Jürgen Rothärmel, der von 1956 bis 1964 als Bergmann auf Kleinzechen in Sprockhövel gearbeitet hat. Akribisch suchte er die Plätze ehemaliger Zechen ab und förderte zahlreiche Fundstücke aus Eisen und Stahl zu Tage. ¿Sie gingen vermutlich ihren ursprünglichen Besitzern im bergigen Gelände verloren. Die hölzernen Stiele verfaulten im Boden, das Metall blieb, teils stark verrostet, erhalten. Da verschlissene Werkzeuge auch als Schrott noch wertvoll waren, sind derartige Funde selten¿, so LWL-Museumsleiter Peters.

Neue Wege zum Transport waren die Voraussetzung für einen besseren Absatz der nun massenhaft geförderten Kohlen. Bereits im 18. Jahrhundert war die Ruhr durch den Bau von Schleusen bis zum Rhein schiffbar geworden. Erst die Ruhrtalbahn, die direkt an der Zeche vorbeiführt, ermöglichte seit 1874 eine Direktverladung der Kohle in Eisenbahnwaggons. Alte Frachtbriefe, Gemälde und Modelle machen diese Ära in der Ausstellung anschaulich.

Ein Highlight der Ausstellung ist die digitale Animation der Unterwelt von Zeche Nachtigall. Auf der Basis von Karten und weiterem Archivmaterial hat das LWL-Industriemuseum gemeinsam mit Spezialisten des Münsteraner Büros ¿maßwerke¿ die Unterwelt der Zeche Nachtigall zu verschiedenen Zeiten rekonstruiert. Die Bildschirmdarstellung zeigt ein weit verzweigtes Netz von Schächten und Gängen, die das Abbaugeschehen unterhalb des Hettbergs in den drei Flözen Geitling, Kreftenscheer und Mausegatt verdeutlichen. Auch die Lage des heutigen Besucherbergwerks ist zu erkennen. Im Gegensatz zu statischen Abbildungen, die eher an den sprichwörtlichen Schweizer Käse erinnern, zeigt das digitale Modell ein anderes Bild: ¿Bergbau findet nicht gleichzeitig an allen Orten statt, sondern ist ein dynamischer Prozess. Während an einer Stelle neue Abbaufelder erschlossen und abgebaut werden, sind bereits abgebaute Flözteile nicht mehr von Interesse und werden verlassen. So werden zugleich Strukturen und Vorgehensweisen im Bergbau in neuer Form erkennbar¿, erklärt Dr. Olaf Schmidt-Rutsch, beim LWL-Industriemuseum zuständig für das Projekt.

Im Muttental beginnt der ¿Strukturwandel¿ bereits 1892 mit der Stilllegung der Zeche Nachtigall. Der Bauunternehmer Wilhelm Dünkelberg ließ einen Teil der Zechengebäude abreißen und gründete auf dem Gelände eine Schieferton-Ziegelei. Zur Gewinnung des Rohstoffs ließ er zwei neue Stollen in den Hettberg schlagen, von denen einer ¿ der heutige Nachtigallstollen ¿ den Berg vollständig durchquerte. Der andere ¿ der heutige Dünkelbergstollen ¿ endete zunächst mitten im Berg, am noch nicht vollständig abgebauten Kohleflöz Geitling. Unter dem Druck der ¿Kohlennot¿ als Folge des Ersten Weltkriegs nahm Dünkelberg 1921 mit drei Mann Belegschaft das Bergwerk ¿Vereinigte Nachtigall¿ wieder in Betrieb. Es hatte offiziell bis 1947 Bestand und förderte über diesen Zeitraum rund 5000 Tonnen hochwertige Kohle aus den Flözen im Hettberg. Nach Einstellung des Untertage-Bergbaus wurden die Stollen verschlossen. Nur der Nachtigallstollen blieb als Transportweg für den Schieferton bis zur Einstellung des Ziegeleibetriebs 1963 offen.

Seit 1984 bauen Fachleute des LWL-Industriemuseums, der Stadt Witten, des Fördervereins Bergbauhistorischer Stätten und verschiedener Bergbaufirmen im Hettberg das ¿Besucherbergwerk Nachtigall¿ auf. Die Ausstellung ¿Vorstoß ins Ungewisse¿ zeigt erstmals Bilder der schwierigen Aufwältigung (Ausräumen und Absichern) des Dünkelbergstollens sowie einen Kurzfilm des Dokumentarfilmers Christoph Hübner, der 2008 die Sicherung eines zusammengestürzten Stollenabschnitts begleitet hat.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0




Kommentar(e)

Gregor Petri08.10.2014 18:09
Eine mehr als ausführliche Beschreibung einer Zechen einrichtung und deren Geschichte, die neugierig macht und man deswegen am 09.10. mit unseren 2 Enkeln dies genauer unter die Lupe nehmen wird.


Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos