LWL-Newsroom

Mitteilung vom 26.03.02

Presse-Infos | Der LWL

Der Osterhase kam aus der Stadt - Auf dem Land brachten ursprünglich Fuchs und Kranich die Eier

Bewertung:

Westfalen (lwl). "Noch heute wird manchmal behauptet, dass der Ursprung des Osterfestes ein altgermanisches Frühlingsfest ist. Diese Behauptung ist falsch, es hat nie einen germanischen Vorläufer des Osterfestes gegeben", so Christiane Cantauw, Volkskundlerin beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL).

Die Göttin Ostara oder Ostera, der zu Ehren das Osterfest in der vorchristlichen Zeit angeblich stattfand, ist ursprünglich wohl eine Erfindung des Benediktinermönches Beda Venerabilis (8. Jh.), der die Herkunft der ihm unverständlichen Bezeichnung "Ostern" durch diese fiktive Ableitung zu erklären suchte. Auch der Franziskaner-prediger Bertholt von Regensburg spricht in einer seiner Predigten von einer heidnischen Göttin "Astaroth", wobei er die im alten Testament genannte Göttin einfach den Erfordernissen seiner Predigt entsprechend nach Deutschland verpflanzte. Im 19. Jahrhundert griff Jakob Grimm in seiner "deutschen Mythologie" diese Erfindung auf und machte sie populär. Bildliche Darstellungen der Göttin ließen nicht lange auf sich warten. Die Fiktion erwies sich als erstaunlich langlebig. Noch 1982 wurde in einer Freiburger Tageszeitung eine Zeichnung abgedruckt, die die angebliche germanische Ostergöttin in Begleitung eines Storches und eines Hasen zeigt.

"Tatsächlich leitet sich das Wort 'Ostern' von dem althochdeutschen 'ostarun' ab, eine Bezeichnung für das liturgische Geschehen am Ostersonntag. Ostern heißt also genau genommen 'Auferstehungsliturgie am Morgen'", erklärt Cantauw.

Der Osterhase taucht als Eierleger und Eierbringer erst im 17. und 18. Jahrhundert auf. In Westfalen machte man ursprünglich den Fuchs oder den Kranich für die mit Naturstoffen gefärbten Eier verantwortlich. Die evangelische Bevölkerung in den Städten trug in dieser Region wesentlich zur Ausbreitung des Osterhasen als Eierbringer bei. Nach und nach übernahm dann auch die ländliche Bevölkerung diese Figur als Osterboten, wozu die entsprechenden Abbildungen in Kinderbüchern, Zeitungen und auf Postkarten beigetragen haben dürften.

Der Brauch, zu Ostern Eier zu verschenken, stammt von kirchlichen und staatlichen Steuern. Bereits für das 9. Jahrhundert sind Zinseier, also Naturalabgaben in Form von Eiern, nachweisbar. Im Laufe der Zeit wurden aus den Zinseiern Geschenkeier, die sich Liebende gegenseitig überreichten oder die von den Paten an ihre Patenkinder weitergegeben wurden. Da in der Fastenzeit der Genuss von Eiern untersagt war, stellten die Ostereier etwas ganz besonderes dar. Christiane Cantauw: "In Westfalen war es im 19. Jahrhundert und darüber hinaus üblich, dass jeder zu Ostern so viele Eier essen durfte wie er wollte. Das soll bei einigen kräftigen Knechten und Bauernsöhnen zu wahren Eieress-Orgien geführt haben."




Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 13.000 Beschäftigten für die 8,5 Millionen Menschen in der Region. Mit seinen 41 Schulen, 17 Krankenhäusern, 17 Museen und als einer der größten Sozialhilfezahler Deutschlands erfüllt der LWL Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, der durch ein Parlament mit 135 Mitgliedern aus den Kommunen kontrolliert wird.



ca. 2394 Anschläge



Pressekontakt:
Markus Fischer Telefon: 0251 / 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos