LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 10.02.14

Presse-Infos | Kultur

Berlin und die Archäologie

Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie

Bewertung:

Herne (lwl). Einen Einblick in die ¿Archäologie in der Hauptstadt. Vom Mittelalter bis zum Mauerbau¿ gibt Prof. Dr. Matthias Wemhoff am Donnerstag (13.2.) um 19 Uhr im LWL-Museum für Archäologie in Herne. In seinem Vortrag zeigt der Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin auf, wie sehr die Archäologie seit einigen Jahren die Stadtmitte Berlins prägt.

In den ersten Jahrzehnten nach der Wende waren die Gebiete um das Regierungsviertel von intensiver Bautätigkeit geprägt, nun ist das mittelalterliche Zentrum der Stadt an der Reihe. So wurden im Vorfeld des Neubaus des Berliner Schlosses/Humboldtforums große Areale des Stadtgebietes von Cölln, einer der beiden mittelalterlichen Teilstädte von Berlin-Cölln, untersucht.
Große Ausgrabungen im Bereich des heute nahezu völlig verlorenen Zentrums von Cölln legten die Petrikirche, die zugehörige Lateinschule und das Rathaus frei.
Auf der Berliner Seite konnten im Vorfeld des Neubaus einer U-Bahnlinie große Bereiche, darunter das Areal des mittelalterlichen Rathauses, ergraben werden.

Die archäologischen Untersuchungen und Erkenntnisse verändern das Bild von der Entstehung und historischen Entwicklung Berlins erheblich. Zugleich wird schon jetzt deutlich, dass die Metropole an der Spree aufgrund der noch vorhandenen vielen Brachflächen bald eine der am besten untersuchten mittelalterlichen Städte sein wird. Doch nicht nur das Mittelalter und die frühe Neuzeit stehen im Fokus der archäologischen Untersuchungen. In der Hauptstadt gelingen auch Funde aus dem 20. Jahrhundert, unter denen der Berliner Skulpturenfund besonders hervorsticht. Hier zeigt sich, dass die Archäologie auch noch das scheinbar so gut überlieferte 20. Jahrhundert erhellen kann.

Prof. Dr. Matthias Wemhoff ist seit 2008 Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte in Berlin und seit 2011 Geschäftsführer des Deutschen Verbandes für Archäologie (DVA). Von 1992 bis 2006 leitete er das Museum in der Kaiserpfalz in Paderborn, von 2007 bis 2008 die Stiftung Kloster Dalheim, LWL-Landesmuseum für Klosterkultur.
Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe des Vereins der Freunde und Förderer des LWL-Museums für Archäologie in Herne e. V., die zu aktuellen Sonderausstellungen, archäologischen Themen, zur Geschichte der Region Westfalen und zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um die Archäologie informiert. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Termin:
¿Archäologie in der Hauptstadt. Vom Mittelalter bis zum Mauerbau¿
Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr
Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Matthias Wemhoff, Museum für Vor- und Frühgeschichte
Eintritt: kostenfrei

Mehr Infos: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de
LWL-Museum für Archäologie
Europaplatz 1
44623 Herne
Tel. 02323 94628-0



Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Laura Verweyen, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504, laura.verweyen@lwl.org.
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne
Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos