LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 22.03.12

Presse-Infos | Kultur

Floß ahoi! ¿ Mit Wind, Wellen und Puste unterwegs

Ferientag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Bewertung:

Waltrop (lwl). ¿Floß ahoi!¿ heißt es beim Ferientag im Schiffshebewerk Henrichenburg, zu dem der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Donnerstag, 12. April, von 10 bis 18 Uhr in sein Waltroper Industriemuseum einlädt. Kinder zwischen sechs und acht Jahren können sich an diesem Tag als Bootskonstrukteure und Kapitäne versuchen.

Nach einem Kennenlernen und einer spannenden Erkundung des Oberwassers geht¿s ans Werk: Aus Naturmaterialien bauen die Teilnehmer kleine Flöße und Schiffe. Nach der Mittagspause werden die selbstgebauten Meisterwerke auf dem Dortmund-Ems-Kanal auf ihre Seetüchtigkeit geprüft. Anschließend gibt es noch Gelegenheit zum Spielen und Toben, bevor sich die kleinen Käpitäne eigene Schiffermützen basteln und unter Anleitung von Käpt¿n Henri ¿Klar Schiff¿ machen.

Die Kosten für den Ferientag betragen 10 Euro. Die Teilnehmer benötigen wetterfeste Kleidung, ein ausreichendes Lunchpaket und Getränke. Eine Anwesenheit der Eltern ist an diesem Tag nicht erforderlich, allerdings müssen sie eine Telefonnummer für die Erreichbarkeit im Notfall hinterlassen. Da die Teilnehmerzahl auf maximal 20 Personen begrenzt ist, wird eine Voranmeldung unter Tel. 02363 9707-0 erbeten. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Museumseingang, Am Hebewerk 2, in Waltrop.



Pressekontakt:
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Tel. 02363 9707-0
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg
Am Hebewerk 26
45731 Waltrop
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos