LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 10.09.10

Presse-Infos | Kultur

Lokalzeit aus Dortmund und LWL laden ein zum ¿Rendezvous am Hochofen¿

WDR-Filmnacht in der Henrichshütte Hattingen: ¿Helden der Arbeit¿

Bewertung:

Hattingen(lwl). ¿Unser Kampf hat sich gelohnt, für uns selbst und für die Henrichshütte¿. Obwohl das Werk geschlossen und der Hochofen ausgeblasen wurde, blickt Rita Sieberg-Karwatzki selbstbewusst auf das Jahr 1987 zurück. Sie hat mit vielen anderen Frauen, mit tausenden Menschen aus Hattingen und dem Revier, an der Seite der Hochöfner und Stahlarbeiter um die Henrichshütte gekämpft ¿ im Dorf des Widerstandes, bei Demonstrationen und mit einem Hungerstreik. Arbeit im Ruhrgebiet hieß immer auch Kampf um die Arbeitsplätze.

Das nächste ¿Rendezvous am Hochofen¿, zu dem die WDR-Lokalzeit aus Dortmund und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag, 17. September, um 20 Uhr in die Henrichshütte Hattingen einladen, wirft in Filmausschnitten aus dem WDR-Archiv Schlaglichter auf die Arbeitskämpfe im Revier und die Solidarität beispielsweise bei der Menschenkette von Duisburg-Rheinhausen bis nach Dortmund. Weitere Schwarz-weiß-Filme erinnern an die verschwundenen Arbeitsplätze bei Kohle und Stahl oder in der Textilindustrie der 1960er Jahre. Im Mittelpunkt stehen immer die arbeitenden Männer und Frauen, darunter auch die Einwanderer beispielsweise aus der Türkei, Griechenland, Spanien oder Italien.

Auch am dritten und letzten Abend der Reihe, die im Begleitprogramm der Ausstellung ¿Helden. Von der Sehnsucht nach dem Besonderen¿ läuft, werden nicht nur die Schätze aus dem WDR-Archiv gezeigt. Lokalzeitmoderatorin Sabine Ziemke spricht mit Rita Sieberg-Karwatzki über den Hüttenkampf, Helmut Laakmann erzählt von Protesten in Rheinhausen, Ciria Nalbadidaki berichtet vom Leben ihrer Eltern, die als griechische Gastarbeiter im Ruhrgebiet lebten. Liedermacher Frank Baier aus Duisburg lässt in seinen Songs die Arbeitskämpfe, das Leben und den Alltag neben der Maloche, im Schatten qualmender Schlote und Schrebergartenidylle lebendig werden.

¿Das wird ein Abend zum Erinnern, Schmunzeln und Nachdenken ¿ auch ein Brückenschlag in die Gegenwart¿, versprechen WDR-Redakteurin Anke Baumhoff und LWL-Museumsleiter Robert Laube. Der Eintritt ist frei!

Rendezvous am Hochofen
WDR Lokalzeit-Filmnacht

Freitag, 17.September, 20 Uhr
LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen
Werksstraße 31-33, Eintritt frei



Pressekontakt:
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127 und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org



LWL-Einrichtung:
LWL-Museum Henrichshütte
Werksstr. 31-33
45527 Hattingen
Karte und Routenplaner



Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos