LWL-Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Mitteilung vom 27.11.09

Presse-Infos | Kultur

Erotische Anspielungen

LWL-Landesmuseum zeigt Ausstellung über Max Ernst und Peter Schamoni

Bewertung:

Münster (lwl). Das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster kombiniert in einer außergewöhnlichen Ausstellung die Kunst von Max Ernst mit dem filmischen Werk von Peter Schamoni. Das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) beleuchtet in der Ausstellung ¿Max Ernst läßt grüßen.¿ Peter Schamoni begegnet Max Ernst (27.9. ¿ 31.1.2010) mit rund 200 Exponaten sowie Großfotos und Filminstallationen die tiefe Freundschaft zwischen dem Dadaisten und Surrealisten und dem Film-Produzenten. In einer Serie stellt der LWL ausgewählte Exponate der Ausstellung vor.

¿Unangenehme Objekte, Geschlechtsteile, Schnüffelobjekte, Gipsabgüsse, Souvenirs, Einzelteile aus prophetischen Träumen, Vergeistigung von Gelüsten.¿ So fasste Max Ernst 1933 die in Frage kommenden Objekte für seine Collagen stichwortartig zusammen. Wie in seinem Materialbild ¿Matin et Soir¿ (Morgen und Abend) waren Erotik beziehungsweise die Tabuisierung von Sexualität immer wieder Thema dadaistischer und surrealistischer Kunst.

In einer Keramik-Werkstatt fand Ernst die passenden Objekte, um dieses Thema künstlerisch aufzugreifen: Pyrometer ¿ Hitzemesser. Sie dienten dazu, das Brennen von Töpferwaren zu überwachen. Der Fertigungsprozess war dann abgeschlossen, wenn sich die vertikale, ¿erigierte¿ Form im Ofen nach unten neigte. Max Ernst bezeichnete diese Temperaturanzeiger als pyrometrische Uhren: ¿Wenn sie herabsinken, ist das Vergnügen vorbei¿, amüsierte er sich über den erotischen Hintersinn dieser Merkzeichen. 1930 verwendete er sie in mehreren Kunstwerken, so auch für ¿Matin et Soir¿, eine Kombination aus Ölbild und Collage auf Holz. Hier lässt der Ort der Anbringung des Pyrometers innerhalb der überraschend plastisch wirkenden Schlangenfigur seine sexuelle Bedeutung offensichtlich werden.

Das Werk entstand zu einer Zeit, in der sich die Surrealisten mehr und mehr dem ¿objet trouvé¿ zuwandten, dem vorgefundenen Objekt, das sie mitunter als ¿Readymade¿ zum Kunstwerk an sich erklärten. So radikal ist Max Ernst der surrealistischen Strömung nie gefolgt, auch bei ¿Matin et Soir¿ gliederte er das gefundene Objekte in einen überraschenden Kontext ein und interpretierte es so neu.



Pressekontakt:
Pressekontakt: Claudia Miklis, Telefon: 0251 5907-168, claudia.miklis@lwl.org und Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
presse@lwl.org




Der LWL im Überblick:
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser, 18 Museen sowie zwei Besucherzentren und ist einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.


Der LWL auf Facebook:
https://www.facebook.com/LWL2.0






Ihr Kommentar




zur Druckansicht dieser Seite

zu den aktuellen Presse-Infos