In der Antike wurden Helden und ihre sagenhaften Taten auf Vasen und Töpfe gemalt. Heute sind sie auf großen Kinoleinwänden zu sehen und werden im Film mit Musik verbunden. Das Jugendorchester Bachkreis Bergkamen hat in der HELDEN-Werkstatt ein Filmmusikprogramm eingeübt. Wie spannend es sein kann, sich durch gewisse Melodien an Helden aus vergangenen und aktuellen Kinofilmen zu erinnern, erleben die Zuhörer und Zuhörerinnen im Konzert.
HELDEN-Werkstatt eröffnet
Mehr als 1.000 Schüler und Lehrer aus den Partnerschulen feierten auf Einladung des LWL-Industriemuseums am 16. April die Eröffnung der Kinder- und Jugendausstellung "HELDEN-Werkstatt" mit mehr als 250 kreativen Arbeiten von 1.600 Schülern zum Thema Helden.
LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale lobte das Projekt als vorbildlich und "in dieser Größenordnung bislang einmalig in der deutschen Museumslandschaft“. Sie dankte den 150 beteiligten Lehrern für ihr Engagement und ihre Kooperationsbereitschaft, allen Schülern sowie insbesondere dem Land Nordrhein-Westfalen, das die HELDEN-Werkstatt maßgeblich finanziert hat.
„Für die HELDEN-Werkstatt waren die Schulpartner besonders wichtig“, so die Kulturdezernentin weiter. Mit Hilfe der Lehrer sei es möglich gewesen, einerseits Fächer- und schulformübergreifend Kinder und Jugendliche allen Alters einzubeziehen, auf der anderen Seite bei der Umsetzung der Projekte in Klassenverbänden, Schul-AGs und Kursen aber jeweils alters- und leistungsgerecht vorzugehen.
Mehr Informationen in der Pressemitteilung zur Eröffnung.