Die Kriegsjahre wirkten in vielfältiger Weise auf die Künste ein. Der Krieg kam als Thema in Mode, stellte aber zugleich für Kunst und Künstler eine konkrete Bedrohung dar: Den Bauten, Kunstwerken, Sammlungen und Bibliotheken drohte Zerstörung oder Raub, die Künstler selbst waren wie ihre Mitmenschen Opfer von Vertreibung und Hunger, Pest und Tod. So überrascht es nicht, daß besonders in den Künsten die allgemeine Friedenssehnsucht thematisiert wird und die Freude über den erreichten Frieden in Malerei, Musik und Literatur ihren höchsten Ausdruck findet.