Erpernburg |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte | Die Familie von Brenken ist seit dem 12. Jh. in Brenken, Stadt Büren, nachweisbar. Sie saß dort ursprünglich in dem Haus auf der Brede an der Alme, dem "hoff tussem dem water". Über Jahrhunderte sind die von Brenken auch als Burgmannen auf der Paderborner Landesburg Wewelsburg nachzuweisen, die sie zeitweise als Pfandbesitz innehatten. Als das Pfand im Jahre 1508 vom Bischof eingelöst wurde, erhielt die Familie 1513 die Erlaubnis, "up dat overste Erpperendresch" ein neues Haus zu bauen, aus dem das heutige Schloss Erpernburg hervorging. Das Haus auf der Brede wurde nunmehr als das niederste Haus bezeichnet. Dieses Gut fiel nach dem Tod des Adam Alhard von Brenken als letzten männlichen Angehörigen der dort sitzenden Linie 1586 an die von Meschede zu Alme und gelangte mit deren Gütern Ende des 18. Jhs. an die von Bocholtz. Der zugehörige Archivbestand befindet sich heute auf der Hinnenburg. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigentümer/in | Freiherr von und zu Brenken | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestände |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Ressourcen |
Ressourcen zu Büren, Salzkotten und zum Thema Adel im Internet-Portal "Westfälische Geschichte" Schloss Erpernburg in Büren, Stadtteil Brenken | Google Maps Stadt Büren Vernaburg in Salzkotten, Stadtteil Verne | Google Maps Stadt Salzkotten |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
Brenken, Friedrich Carl Freiherr von und zu Zusammenstellung derjenigen geschichtlichen Beweismittel und Verhandlungen, auf Grund welcher der Familie von Brenken der in einer Ministerial-Verfügung vom 31sten Jänner 1843 in Zweifel gestellte Freiherrn-Titel anerkannt ist. Paderborn 1848. Schmitz-Kallenberg, Ludwig (Bearb.) Inventare der nichtstaatlichen Archive des Kreises Büren. Veröffentlichungen der Historischen Kommission der Provinz Westfalen[, Reihe 2]: Inventare der nichtstaatlichen Archive der Provinz Westalen, Bd. 3: Regierungsbezirk Minden, Heft 1: Kreis Büren. Münster 1915. [S. 31-184] Schupp, Volker Unbekannte Briefe des Reichsfreiherrn Joseph von Laßberg an Friedrich Carl Freiherrn von und zu Brenken. In: WZ 128, 1978, S. 119-159. Conrad, Horst Friedrich Carl von und zu Brenken (1790-1867). Ein Beitrag zum ständischen Konservativismus. In: WZ 133, 1983, S. 85-127. Conrad, Horst Reinhard Franz Carl von und zu Brenken. In: Dorf- und Schützengeschichte [Weine], Weine 1986, S. 127-130. Conrad, Horst Friedrich Carl von und zu Brenken: Eine Harzreise im Jahre 1810. In: Tradita Westphaliae, Münster 1987, S. 523-567. Elverfeldt, Isa von Die Ritter von und zu Brenken. Wewer, Bd. 3. Paderborn-Wewer 2015. Elverfeldt, Isa von Die Freiherren von und zu Brenken. Wewer, Bd. 4. Paderborn-Wewer 2015. Grothmann, Detlef (Bearb.) Brenken. Über 1000 Jahre Dorfgeschichte. Brenken 2011. Mummenhof, Karl Eugen [u. a.] 250 Jahre Erpernburg 1731-1981. Erpernburg 1981. Reimann, S. Die Herren von Brenken im Spätmittelalter. Bochum 1995. (Msk. im LWL-Archivamt) Wessel, Gerhard Das Strafrecht in der Herrschaft Brenken zwischen 1537 und 1802 unter Einschluß der in Fürstenberg im 17. Jahrhundert durchgeführten Hexenprozesse. Eine Untersuchung auf Grund der Quellen des Archivs des Hauses Erpernburg bei Brenken. Köln 1959. Wienrank, Herbert (Hg.) 400 Jahre Vernaburg. [1607-2007]. Rückblicke und Erinnerungen. 2. Aufl. Beiträge zur Geschichte des Dorfes Verne, Bd. 1. Verne 2007. Wolff Metternich, Hermann von Schloß Erpernburg und seine Bewohner beinahe Opfer sozialer Unruhen 1919. In: Archivpflege in Westfalen und Lippe 31, 1990, S. 31-33. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum Aufnahme | 2010-04-07 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum Änderung | 2016-09-05 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufrufe gesamt | 13574 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufrufe im Monat | 24 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
zurück | Zum Seitenanfang |