|
|
|
Langeneicke (Reen), Haus |
Geschichte |
Haus Langeneicke, gelegen in der Stadt Geseke, Ortsteil Langeneicke, befindet sich heute im Besitz der Familie Reen. Das Reensche Gut wurde 1844 allodifiziert. |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Eigentümer/in |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestand |
Urkunden
|
Regestenliste
| Suche
im Bestand
|
Bestandsignatur |
Haus Langeneicke - Urkunden |
Findbuch |
U 171u |
Umfang |
11 Urkunden |
Laufzeit |
1511-1753 |
Information |
Die gesondert aufgeführten Lehnsurkunden des osnabrückschen Lehnguts Langeneicke bei Störmede, Stadt Geseke, wurden bisher im Sammelbestand von Archivalien betr. westfälische Familien verwahrt, dann aber ausgesondert. Wie zahlreiche Urkunden dieses Bestandes sind sie wohl im Zusammenhang mit der Allodifikation in staatlichen Besitz gelangt. Das Reensche Gut wurde 1844 allodifiziert (vgl. Oberlandesgericht Arnsberg VI, Nr. 241, darin auch Lehnsurkunden vom 17.05.1765 und 10.12.1812). |
|
Weitere Ressourcen |
Ressourcen zu Geseke und zum Thema Adel im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
Geseke-Langeneicke | Google Maps
Stadt Geseke |
Literatur |
Tönsmeyer, Hans Dieter
Aus der älteren Geschichte von Langeneicke. In: Schützenverein Langeneicke (Hg.), 325 Jahre Schützenverein Langeneicke, [Geseke] 1989, S. 90-116. |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-06-23 |
Datum Änderung |
2011-11-04 |
Aufrufe gesamt |
3762 |
Aufrufe im Monat |
18 |