![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Schaumburg, Grafschaft |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geschichte | Namengebend für die seit Beginn des 12. Jhs. aufscheinenden Grafen von Schaumburg ist die Schaumburg (früher Schauenburg, heute Stadt Rinteln an der Weser, Landkreis Schaumburg, Niedersachsen). Dieses Geschlecht war von 1111 bis 1460 zugleich mit Holstein und vorübergehend auch mit dem Herzogtum Schleswig belehnt. Die Grafschaft Schaumburg gehörte seit 1500 zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis. Die ältere Grafschaft Schaumburg existierte, nachdem Adolf VIII., Graf von Holstein und Herzog von Schleswig, 1459 ohne Erben verstorben war, in der kleinen Grafschaft Holstein-Pinneberg sowie im Schauenburger Stammland bis 1640 weiter. 1647 erfolgte die Aufteilung unter Lippe (Schaumburg-Lippe, bis 1946), Hessen (Schaumburg, 1866 an Preußen) und Calenberg; gleichzeitig erfolgte die Errichtung eines Schaumburgischen Samtarchivs. | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Eigentümer/in | Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bestand |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Weitere Ressourcen |
Ressourcen zur ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Literatur |
Engel, Franz Die Schaumburg-lippischen Archive und zentralen Registraturen. Ihre Geschichte und ihr Inhalt. Göttingen 1955. Rummel, Walter (Red.) Das Archiv der Herrschaft Schaumburg. Patrimonia, Bd. 27. [Berlin] 1992. Wippermann, Carl Wilhelm Regesta Schaumburgensia. Die gedruckten Urkunden der Grafschaft Schaumburg. Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde, Supplement 5. Kassel 1853. Maack, Walter Die Grafschaft Schaumburg. Eine Darstellung ihrer Geschichte. 2. Aufl. Rinteln 1964. Piderit, Franz Carl Theodor Geschichte der Grafschaft Schaumburg und der wichtigsten Orte in derselben. Rinteln 1831. Platte, Hartmut Schaumburg-Lippe. Geschichte eines Fürstenhauses. Deutsche Fürstenhäuser, Heft 4. Werl 2001. Schmidt, Günther Die alte Grafschaft Schaumburg. Grundlegung der historischen Geographie des Staates Schaumburg-Lippe und des Kreises Grafschaft Rinteln. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen, Bd. 5. Göttingen 1920. Struck, Christian Geschichte der Grafschaft Schaumburg. Rinteln 1890. Wieden, Helge bei der Schaumburgische Genealogie. Stammtafeln der Grafen von Holstein und Schaumburg - auch Herzöge von Schleswig - bis zu ihrem Aussterben 1640. 2., überarb. Aufl. Schaumburger Studien, Heft 14. Melle 1999. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Systematik |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum Aufnahme | 2010-06-22 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Datum Änderung | 2011-11-04 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufrufe gesamt | 7160 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
Aufrufe im Monat | 52 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |