|
|
|
Marck, Familie |
Geschichte |
Die Familie Marck war im 13. Jh. auf dem zum Werdener Oberhof Altendorf gehörigen "mansus in Langinscede" ansässig und bis 1825 im Besitz des "Marckenhofes" zu Langschede, Kreis Unna. Nach einem Wappenstein am Haus Schoppe in Langschede führte die Familie eine Hausmarke im Wappen. |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Eigentümer/in |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestand |
Urkunden
|
Regestenliste
| Suche
im Bestand
|
Bestandsignatur |
Familie Marck - Urkunden |
Findbuch |
U 175u |
Umfang |
20 Urkunden |
Laufzeit |
1411-1738 |
Information |
Die Urkunden des Familienarchivs Marck zu Langschede wurden 1907 durch das Staatsarchiv Münster von E. Klincke, Wiesbaden, erworben. Wie sie in dessen Besitz gekommen sind, ist unbekannt (Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen, Dienstregistratur B IV Nr. 22). |
Literatur |
Lülff, Erich
Langschede mit seinen Ortsteilen Dellwig und Ardey. Iserlohn 1967.
Thümmler, Hans (Bearb.)
Kreis Unna. Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen, Bd. 47. Münster 1959. [S. 275f.] |
|
Weitere Ressourcen |
Ressourcen zu Fröndenberg und zum Thema Adel im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
Haus Schoppe in Fröndenberg-Langschede | Google Maps
Stadt Fröndenberg |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-06-22 |
Datum Änderung |
2011-11-04 |
Aufrufe gesamt |
4581 |
Aufrufe im Monat |
24 |