![]() |
|||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Legden, Gemeindearchiv |
|||||||||||
Geschichte | Legden wird 1092 zum ersten Mal urkundlich erwähnt; um diese Zeit herum entstand auch eine zum Bistum Münster gehörige Pfarrei mit einer Pfarrkirche, die 1173 dem benachbarten, kurz zuvor gegründeten Kloster Asbeck übertragen wurde. Westlich des Siedlungskerns erbauten die von Billerbeck um 1559 die Egelborg, die seit 1662 der Familie von Oer als Wohnsitz dient. Legden erhielt erst in preußischer Zeit eine kommunale Selbstverwaltung. |
||||||||||
Benutzungsort |
Gemeindearchiv Legden |
||||||||||
Eigentümer/in |
Gemeindearchiv Legden |
||||||||||
Bestand |
|
||||||||||
Weitere Ressourcen |
Ressourcen zu ![]() ![]() ![]() |
||||||||||
Literatur |
Gemeinde Legden (Hg.) 900 Jahre Legden und Asbeck. 1092-1992. Coesfeld 1992. Kroschner, Heinz Zeittafel von Legden. Ereignisse der Legdener Geschichte. Legden 1999. |
||||||||||
Systematik |
|
||||||||||
Datum Aufnahme | 2010-04-07 | ||||||||||
Datum Änderung | 2011-07-26 | ||||||||||
Aufrufe gesamt | 6575 | ||||||||||
Aufrufe im Monat | 24 | ||||||||||
|
|||||||||||
![]() |
Zum Seitenanfang
![]() |