Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1791
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 80 Regesten in 22 Archiven mit 26 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1680-05-02Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schloß Neuhaus Edikt Bischof Ferdinands von Münster und Paderborn über das Verbot der Aufteilung von Höfen und Gütern Papier, beglaubigte Kopie des Notars Carl Gottfried Aulike, Münster 1791 April 2 mit Signet Papier, beglaubigte Kopie des Notars Ortwin Cottingh

Regest
1736-08-25Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Francisca Charlotta, verwitwete Gräfin zu Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt und Limburg, Frau zu Rheda, Wevelinghofen, Hoya, Alpen und Helfenstein, Erbvogtin zu Köln, geb. Gräfin und edle Frau zur Lippe, Souveränin von Vianden und Ameijden, Erbburggräfin zu Utrecht, kaiserlich bestätigte Vormünderin und Regentin, belehnt nach dem Tod ihre Mannes Friedericus Belgicus Carolus den Caspar Arnold [. . .]

Regest
1781-01-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an den Hofkammerrat Bernard Anton Duesberg den Jüngeren über 1.500 Rtlr. Ausf.-Papier. Rückzahlung an Duesberg am 18.07.1786 durch Vikar Eickmann. Zession an Kaufhändler J. Storp durch die Erben Eickmann, 1791. Rückzahlung an ihn am 8.02.1797.

Regest
1781-07-11Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Ludwig Wilhelm, regierender Graf zu Bentheim, Tecklenburg, Steinfurt und Limburg, Herr zu Rheda, Wevelinghofen, Hoya, Alpen und Helfenstein, Erbvogt zu Köln, Erbbannerherr zu Batenburg, Herr zu Havickerwehrt und Ravenshorst, Ritter des kurpfälzischen Ordens vom goldenen Löwen, belehnt nach dem Tod seines Vaters Carolus Paulus Ernestus im Namen seines Sohnes Christian als alleinigen Inhaber der Herrlichkeit [. . .]

Regest
1791Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1791Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1791Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Leopold II., Römischer Kaiser, ordnet die Aufstellung der von Thurnschen Aufschwörungstafel für das Ritterstift Odenheim an.

Regest
1791-01-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-01-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-01-17Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1791-01-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-01-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-01-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-01-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1791-01-27Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Friedrich Wilhelm König von Preußen belehnt Adolph Heidenreich Bernhard Freiherrn Droste von Vischering mit dem tecklenburgischen Lehngut Halstenbeck im Kirchspiel Ostbevern. Bevollmächtigter Justizkommissar Striebeck Ank. der Unterschrift und des Regierungssiegels

Regest
1791-01-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-01-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an die Witwe des Schutzjuden Nathan zu Störmede über 500 Rtlr. wegen einer für seine Familie sehr vorteilhaften Akquisition. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 21.01.1799.

Regest
1791-02-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz an das bischöfliche Generalvikariat zu Paderborn über 2.500 Rtlr. aus der Haxthausischen milden Stiftung und dem Benefizium Trinitatis zu Marienloh wegen einer für seine Familie sehr vorteilhaften Akquisition. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 09.09.1796.

Regest
1791-02-02 / 1791-08-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-02-03 / 1803-05-05Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


2 Schuldverschreibungen des Theodor Werner von Bocholtz an das Domkapitel zu Paderborn über 200 Stück Pistolen wegen des Ankaufs des Inventars auf dem Amt Schladen und über 1.000 Rtlr. in 200 Stück Pistolen. Ausf.-Papier. Zession der Obligation von 1791 durch das Finanzministerium des Königreichs Westphalen an Israel Jacobson, Präsident des israelitischen Konsistoriums im Königreich Westphalen, [. . .]

Regest
1791-02-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an Ferdinand Diepenbrock zu Münster über 600 Rtlr. wegen des Ankaufs des Gutes Bruch vom Freiherrn von Westphalen. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 12.03.1793.

Regest
1791-02-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an die Jungfer Sybille Diepenbrock zu Münster über 600 Rtlr. wegen des Ankaufs des Gutes Bruch vom Freiherrn von Westphalen. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 8.03.1793.

Regest
1791-02-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an Josephine Diepenbrock, Ehefrau des Pfennigkammersekretärs Engelen, zu Münster über 600 Rtlr. wegen des Ankaufs des Gutes Bruch vom Freiherrn von Westphalen. Ausf.-Papier. Rückzahlung am 01.03.1793.

Regest
1791-02-04 / 1791-07-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


2 Schuldverschreibungen des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an Christoph Graf von Kesselstadt, Domherr zu Paderborn und Hildesheim und Domizellar zu Halberstadt, 1. über 100 Stück Pistolen wegen des Ankaufs des Inventars auf dem Amt Schladen, 2. über 500 Rtlr. für die Reise seines ältesten Sohns nach Brüssel. Ausf.-Papier. Kein Rückzahlungsvermerk.

Regest
1791-02-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1791-02-23 Archiv: Marienborn, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gisbertine Anne Louise Freifrau von Bodelschwingh behandigt als Erbschultin des Hofes Marten auf Bitten von Bernhardina Wischeler, Äbtissin von Marienborn, den Johann Heinrich Piper mit der im Erbhof Marten gelegenen Badenhufe in Oespel im Kirchspiel Lütgendortmund, jetzt Overguth genannt. Das Gut soll unveräußerlich sein und mit einem eigenhörigen Pächter besetzt werden. Falls der Lehnsnehmer [. . .]

Regest
1791-02-27Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaiser Leopold II. verleiht der Rosina Alexandrina von Korf gen. Schmising aufgrund des ihm zustehenden Rechtes der ersten Bitte die nächste frei werdende Präbende im Stift Freckenhorst.

Regest
1791-03-01 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Pius VI. verleiht der Dominikanerkirche zu Münster an einem zu bestimmenden Tag einen Vollkommenen Ablaß.

Regest
1791-03-04Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Theodor Werner von Bocholtz, Dompropst zu Paderborn etc., an Theodor Joseph von Wrede zu Amecke, Regierungspräsident zu Hildesheim und Domherr zu Hildesheim, Münster und Paderborn, über 200 Stück Pistolen wegen des Ankaufs des Inventars auf dem Amt Schladen. Ausf.-Papier. Kein Rückzahlungsvermerk.

Regest
1791-03-09Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1791-03-16Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-03-23Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Maximilian Franz, Erzbischof von Köln, Kurfürst, Bischof von Münster, belehnt Joseph Stündeck, Schultheiß zu Hilden und Hahn, Bevollmächtigten Johann Danwitz, mit dem Hof zu Dunck im Amt Kempen. Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers Zeugen: Hofratspräsident Franz Graf von Nesselrode-Reichenstein und Regierunsrat Franz Joseph von Gerold Ausfertigung, Pergament, Siegel in [. . .]

Regest
1791-03-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-03-29Archiv: Völlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gutsarchiv, Urkunden



Regest
1791-04-01Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Schuldverschreibung des Wilhelm von Bocholtz an den Kammerjunker von Lichtenstein über 7.500 Rtlr. mit Zusage einer Bürgschaft des Hermann von Bocholtz, Domherr zu Münster. Ausf.-Papier. Vgl. P Urk. 460

Regest
1791-04-01Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Prorektor der Universität Mainz bestätigt, dass Franz Friedrich Zurmühlen aus Münster in Westfalen vom 03.11.1789 bis 23.03.1791 zu Mainz den Studien oblag. Zeugen: Paul Nicolaus Zurmühlen, Dekan der Kollegiatkirche St. Viktor zu Mainz, und Maximilian Schmidian. Unterschrift: J. Schlebusch, Universitätssyndikus.

Regest
1791-04-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-04-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-04-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1791-05-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-05-02Archiv: Oberbehme, Haus
Benutzungsort: Archiv Haus Oberbehme
Bestand: Urkunden



Regest
1791-05-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-05-10Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Quittung des Dr. L. Varneseus namens der Jungfer Theresia Reherman zu Paderborn für den Dompropst von Bocholtz über die Zahlung von 80 Rtlr., womit die Forderung der Jungfer für Warenlieferungen verglichen und erledigt ist. Ausf.-Papier.

Regest
1791-05-24Archiv: Amelunxen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bruchhausen, Urkunden


Theodor, Abt des kaiserlichen freien Stifts Corvey, Reichsfürst, belehnt nach dem Tod des Bruno Frans Kristian Georg Philipp von Kanne zu rechtem Erbmannlehen den Joseph Brüning, Stadtsekretär zu Brakel, als Bevollmächtigten des Philipp Joseph Frans von Kanne zugleich für dessen Brüder mit Bruchhausen samt Zubehör, mit dem Zehnten daselbst, mit einem Meierhof zu Ottbergen, mit zwei Hufen Landes [. . .]

Regest
1791-05-24Archiv: Amelunxen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bruchhausen, Urkunden


Theodor, Abt des kaiserlichen freien Stifts Corvey, Reichsfürst, belehnt nach dem Tod des Bruno Frans Kristian Georg Philipp von Kanne zu rechtem Erbmannlehen den Joseph Brüning, Stadtsekretär zu Brakel, als Bevollmächtigten des Philipp Joseph Frans von Kanne zugleich für dessen Brüder mit der Mühle zu Ottbergen genannt die Stotborn, die derzeit eine Papiermühle ist, mit zwei Teichen bei der [. . .]

Regest
1791-05-25Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1791-05-26Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1791-05-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-05-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1791-05-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest