Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1750
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 108 Regesten in 40 Archiven mit 46 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1663-03-30Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Dr. Johann Grevenstein und sein Sohn Johann bekunden, von Johann Heinrich von Hiddessen, Bürgermeister zu Warburg, 300 Rtlr. zur Abfindung der Ansprüche der Margaretha Elisabeth von Spiegel auf das Gut Engar sowie weitere 200 Rtlr. geliehen zu haben. Sie versetzen dafür zehn Malter Roggen aus dem Schenckhof zu Großeneder sowie eine Obligation Jobst Konrad Reubers von 1607 über 250 Rtlr. und eine [. . .]

Regest
1700-02-01 / 1704-10 / 1705-02-26 / 1750-06-20 / 1750-12-19Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Caspars, Freiherrn von Bicken, wiederkäufliche Verschreibung seines Zehnten zu Dreißbach im Siegenschen an Juliane Katharine von Selbach und Charlotte Luise von Selbach, Kapitularinnen des Stifts Keppel. - Mit Bescheinigung der Käuferinnen, dass das Collegium Soc. Jesu zu Siegen die vererwähnten Güter an sich gelöst; dazu gehört: Joh. Caspars, Freiherrn von Bicken, Konsens für das Jesuiter-Kollegium [. . .]

Regest
1738-04-22Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Clement August, Erzbischof zu Köln etc., Bischof zu Osnabrück etc., urkundet: dass er ex nova gratia belehnt habe und hiermit belehne den festen und lieben Getreuen Matthies Casparn von Kerssenbrock zu Brincke und Overkamp, Drosten der Ämter Vörden, Grönenberg und Reckenberg, durch seinen Bevollmächtigten, den Notaren Franciscum Ericum Singor, mit dem Erbe Rohdingloh, mit des Küsters Erbe im [. . .]

Regest
1747-12-23Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster, Haus des Hofgerichtsassessors Ernesti Vor dem Notar Alexander Maximilian Stordeur läßt Jungfer Anna Gertrud Ernesti, Tochter des verstorbenen Ratsverwandten und Weinhändlers Gottfried Ernesti zu Münster, auch namens ihrer Schwester, der Frau des Apothekers Schrader zu Vechta, den am 23. Dezember (1746) erfolgten Verkauf bestätigen, den sie mit dem Krameramtsverwandten Paul Joseph [. . .]

Regest
1749-01-27 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


Grundstücktausche des Freiherrn von der Lippe mit Clöer und Rump wegen des Neubaus eines adeligen Hauses in Menzel. 27.01.1749 Vor dem Gericht Rüthen sagt auf Verlangen des Freiherrn von der Lippe der "Niclas Rövenkamp" genannt der alte Krämer aus, dass er vor etlichen Jahren das von den bisherigen Bewohnern verlassene Krämers Haus übernommen habe und wieder instandgesetzt habe. Haus und [. . .]

Regest
1750Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1750Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gedruckter Jubiläumsfesterlass des Papstes Benedikt XIV., von Clemens August, Erzbischof von Köln, für seine Diözese ausgegeben. Promulgiert 1751.

Regest
1750-01-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1750-01-15Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Mainz Melchior Friedrich Graf von Schönborn, Domküster zu Mainz, Domherr zu Bamberg und Würzburg, Propst zu St. Alban in Mainz, kurmainzischer Geh. Rat und Rektor der Universität Mainz, bestätigt Gerhard Joseph Zumloh, Kanoniker zu St. Patroclus in Soest, das juristische Studium an der Universität seit dem 28.11.1748. Siegelankündigung des Ausstellers und Ankündigung der Unterschrift [. . .]

Regest
1750-01-18Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1750-01-19Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1750-01-24Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Richter und die Schöffen der Stadt Aachen bekunden, dass ihnen 2 Urkunden vorgelegt sind, die Nachrichten bieten über finanzielle Beziehungen zwischen Mitgliedern der Familie v. Agris und v. Mulstroe resp. dem Bancuier Leonard Thymus.

Regest
1750-01-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1750-01-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1750-02-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1750-02-09Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1750-02-13Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vergleich zwischen dem Kloster Wedinghausen und Hermann Harbert, Bürgermeister, Anton Schelle, Kämmerer zu Arnsberg, wegen des Laudemiums von Ländern an der Lasmeke und an der Klause.

Regest
1750-02-21Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor der Münsterschen Regierung bestätigte Vereinbarung der Interessenten über die Berechtigung an der Milter gemeinen Mark und die Verteilung der Einquartierungslasten im Dorf Milte.

Regest
1750-03-07Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Clemens August, Bischof von Münster usw. belehnt den Vikariats-Gerichtsassessor Dr. iur. Theodor Henrich Hölscher zubehuf der Catharina Franziska Bernardina Witwe von Ketteler zum Harkotten mit dem 3. Teil von folgenden Gütern: von dem halben Zehnten in der Bsch. Veltorp, Ksp. Steinfurt, von drei Marken des Zehnten zu Huldern, dem Hof zu Scharenberg im Ksp. Sendenhorst und den Reinhagen im Ksp. [. . .]

Regest
1750-03-09Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1750-03-12Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Caspar Koethane, königlicher Accisenkassenvisitator, und Frau Eleonora Margaretha Rappaeus übernehmen beim Ankauf eines Stück Landes an der Gockelen Kuhle von dem Ehepaar Michels auf dieses Land eine bisher auf dem früher Herdickerhofschen, jetzt Michelschen, Hause lastende Rente an das Siechenhaus.

Regest
1750-03-16Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1750-03-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Dietrich Heinrich Vagedes, Dr. beider Rechte, Hochfürstl. Münst. Hofrat und weltl. Richter in der Stadt Münster, bekundet, daß der Krameramtsverwandte und Weinhändler Joan Jobst Edeler als Vormund der minderjährigen Tochter des + Bäckeramtsverwandten Schwencken deren Haus in der Ägidiistraße beim Wohnhof des Frhr. von Velen nach Abschätzung durch die Stadt-Mauer- und Zimmermeister Niehaus [. . .]

Regest
1750-03-21Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1750-04-08Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Clemens August, Erzbischof von Köln, Kurfürst etc. bestimmt im Streit zwischen den Brüchtenbeamten und Bürgermeister und Rat zu Recklinghausen über die Auslegung des Rezesses Kurfürst Salentins von 1577 über die Jurisdiktion. 1. Regelung der Zitationen durch das städtische und kurfürstliche Gericht. 2. Unterhaltung der Wachtstuben in den Bischofs- oder Quadentürmen. 3. Haft bei [. . .]

Regest
1750-04-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1750-04-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1750-04-18Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1750-05-07Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest
1750-05-08Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1750-05-09Archiv: Dudenhausen, Familie
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden



Regest
1750-06-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1750-06-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1750-06-03Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Clemens August Frhr. Droste von Vischering, Vormund der von Caspar Nicolaus Mauritz Frhr. von Kerckerinck zur Borg hinterlassenen unmündigen Kinder Maria Agnes, Clemens August Stephan und Anna Theodore sowie die Mutter der Kinder, Cornelia Maria Ludowica Franziska von Kerckerinck geb. Freifrau Droste von Vischering verkaufen den Eheleuten Anton Joseph Uhlenbrock, Krameramtsverwandten zu Münster und [. . .]

Regest
1750-06-03Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Clemens August Frhr. Droste von Vischering, Vormund der von Caspar Nicolaus Mauritz Frhr. von Kerckerinck zur Borghinterlassenen unmündigen Kinder Maria Agnes. Clemens August Stephan und Anna Theodore sowie die Mutter der Kinder, Cornelia Maria Ludoica Franziska von Kerckerinck geb. Freifrau Dorste von Vischering verkaufen den Eheleuten Krameramtsverwandter Anton Joseph Uhlenbrock und Frau Clara Catharina [. . .]

Regest
1750-06-03Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Clemens August Freiherr Droste von Vischering, Vormund der von Caspar Nikolaus Mauritz Frhr. von Kerckerinck zur Borg hinterlassenen unmündigen Kinder Maria Agnes Clemens August Stephan, und Anna Theodore sowie die Mutter der Kinder Cornelia Maria Ludwica Franzisca von Kerckerinck geb. Freifrau Droste von Vischering verkaufen den Eheleuten Krameramtsverwandter Anton Joseph Uhlenbrock und Frau Clara [. . .]

Regest
1750-06-04Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1750-06-06Archiv: Alme
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hildesheimer Besitzungen, Urkunden


Wilhelm Adolph von Stopler auf Binder, Wehr- und Lechstät, belehnt Johann Friederich Anton von Bocholtz mit für dessen Gebrüder Engelhard Ignaz Arnold und Gottfried Conrad und mit für das + Halbbruders Jobst Christoph Söhne Caspar Arnold Franz und Ferdinand Wilhelm mit einer Wiese, genannt der Grashof, zu Rheede an der Innerste.

Regest
1750-06-15Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1750-06-18Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vergleich zwischen G. L. von Kettler und dem Kloster Vinnenberg über einen Fußgang.

Regest
1750-06-22Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nettlingen, Gut, Urkunden



Regest
1750-06-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1750-07-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1750-07-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1750-07-14Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1750-07-14Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1750-07-15Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1750-07-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1750-07-22Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1750-07-28Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest