Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1748
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 74 Regesten in 28 Archiven mit 35 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1744 - 1748Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1744 - 1748Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1744-1748Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1748-01-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1748-01-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1748-02-03Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Wilhelm Anton von der Asseburg, Kapitular des Domes zu Osnabrück, Paderborn und Münster, Offizial des churfürstl. bischöflichen Hofes zu Osnabrück und ordentlicher Richter, bekundet der Prokurator des Jesuitenkollegs zu Osnabrück, Pater Adamis Roynck, in Gegenwart von Henrich Paußmeyer und Anna Elisabeth Rieman nebst Bruder und Schwager Jost Henrich Rieman und Johan Herm Nolle, daß [. . .]

Regest
1748-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim, Styrum und Zoppenbrock, regierender Graf zu Gemen, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zutphen, kaiserl. wirkl. Kammerherr, Obristleutnant der Kavallerie und Generaladjutant, erhöht die Pfandsumme, die der Hofschulte Jan Schirenberg für den Wagendienst [. . .]

Regest
1748-02-05Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Des etc. Fürsten und Herrn Clementen Augusten, Erzbischofs zu Köln etc., Bischofs zu Osnabrück, verordneter Gograf zu Widenbrück und des Amts Reekenberg Theodor Merveldt urkundet: dass im Gericht erschienen sei die Witwe Juliana Grass genannt Bartholomaei und bekannte, dass sie dem hochwohlgeborene Gnaden Drosten und Freiherrn von Kerssenbrook, Herrn zum Brincke, Oberkamp, Rockel, Lahr, Horstmar, [. . .]

Regest
1748-02-07Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Maria Dorothea, Äbtissin und Priorin, und der gesamte Convent des Benediktinerinnenklosters Münsterlingen in der Landgrafschaft Thurgew belehnen Fidel von Thurn, Gerichtsherren zu Berge ein Haus mit Hof zu Berg im Dorf mit den dazugehörigen Ländereien wie sie in der Neuvermessung von 1722 erfasst wurden [folgt Spezifikation der Länderein und der Renten].

Regest
1748-02-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, regierender Graf zu Gemen, Limburg, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim, Styrum und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und Grafschaft Zütphen, kais. königl. Kammerherr, Obristleutnant der Kavallerie und Generaladjutant der Armeen, gestattet dem Schulte Jan Henrich Frankenhof im Ksp. Borken Bs. [. . .]

Regest
1748-02-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Maria Theresia Gräfin von Leerod zu Born und Winnenthal, Äbtissin des Stifts St. Quirin zu Neuß, belehnt Franciscus Eisenkramer, Canonicus, als Bevollmächtigten des Ferdinand Frhr. von Landsberg mit dem Pützhof zu Puffendorf. Zeugen: Bertram Holthausen, Canonicus und Pastor zu Neuß; Lic. jur. utr. Johan Heinrich Jordans. Siegelankündigung Geben Neuß ... Unterschrift der Äbtissi [. . .]

Regest
1748-02-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, regierender Graf zu Gemen, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zutphen, kais. wirkl. Kammerherr, Generaladjutant der Armeen und Obristleutnant der Kavallerie, erhöht die Pfandsumme des Eigenhörigen Alferding in Wirthe für den wöchentlichen [. . .]

Regest
1748-02-24Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1748-02-27Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1748-02-29Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1748-03-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, Graf zu Gemen, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim, Styrum und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zutphen, kais. wirkl. Kammerherr, Obristleutnant der Kavallerie und Generaladjutant der Armeen, erhöht die Pfandsumme des Eigenhörigen Johann Printing für den wöchentlichen Spanndienst, [. . .]

Regest
1748-03-20Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1748-03-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1748-03-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1748-03-26Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kurfürst Clemens August von Köln bestätigt als Bischof von Münster die an Stelle der verstorbenen Äbtissin Placida von Regemortes gewählte Maria Placida Münstermann.

Regest
1748-03-30Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1748-03-30Archiv: Bruchhausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Thurn-Valsassina, Urkunden


Ludwig Georg, Markgraf zu Baden und Hochberg, Landgraf zu Saustenberg, Graf zu Spanheim und Eberstein, Herr zu Röttlen, Badenweiler, Lahr, Mahlberg, der Landvogtei Ortenau und Kuhl, Ritter des goldenen Vlieses ernennt Fidel von Thurn zu seinem Kammerjunker mit einem Jahresgehalt von 450 Talern und der Fourage für 2 Pferde.

Regest
1748-04-20Archiv: Severinghausen, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Dr. jur. utr. Albert Henrich von der Beck, Richter und Gograf der Stadt und des Gogerichtes Ahlen, übergibt der Major der münsterischen Kavallerie, Franz Arnold Mauritz Wilhelm von Glaen, Herr zu Severinghausen, sein verschlossenes Testament und bittet um gerichtliche Deponierung. Zeugen: Johann Henrich Boemelburg, Andreas Hoeter. Unterschrift des Ahlener Gerichtsschreibers Johann Georg Nacke, [. . .]

Regest
1748-04-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1748-04-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, regierender Graf zu Gemen, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim, Styrum und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, kais. wirkl. Kammerherr, Obristleutnant der Kavallerie und Generaladjutant der Armeen, erhöht die Pfandsumme des Gerd Hungerhoff für den wöchentlichen Wagendienst. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1748-04-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1748-05-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1748-05-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1748-05-14Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1748-05-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, regierender Graf zu Gemen, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim, Styrum und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, kaiserl. wirkl. Kammerherr, Obristleutnant der Kavallerie und Generaladjutant der Armeen, erhöht die Pfandsumme des Jan Gerd Beckmann für den wöchentlichen [. . .]

Regest
1748-05-20Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1748-05-25Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Schuldverschreibung der Stadt für die Provisoren des Armenthals, Johann Friedrich Drüdeken, Amtmann, und Henning Berninghausen - Bürgermeister und Rat bekennen, von den Provisoribus des hiesigen Armenthals, Drüdeken und Berninghausen , die Summe von 200 Rtlr. erhalten zu haben behufs Bezahlung einer auf die Stadt aus der Cleveschen Obersteuerkasse extrahierten Assignation von 200 Rtlr. Kontingent [. . .]

Regest
1748-05-29Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Friedrich Wilhelm von Schade zu Bockum und Engar und seine Frau Elisabeth Sophie von Grevenstein bekunden, daß sie bei der Witwe von Schütz ein Kapital in Höhe von 1.900 Gulden aufgenommen haben zu jährlich 5 Prozent Zinsen. Mit dem Kapital sollen die vom Haus Engar für 750 Gulden an Haus Milse versetzten Pächte, die den von Hiddessen zu Warburg für 850 Gulden versetzten Pächte sowie die dem [. . .]

Regest
1748-06-08Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1748-06-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1748-06-17Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Teilung der nachgelassenen Güter der + Eheleute Johan Arnold von und zu Bocholtz und Anna Maria Amalia geb. von Gymnich zwischen ihren Schwiegersöhnen Wilhelm Ludwig Joseph von Mirbach zu Harff, Amtmann zu Randerath, verheiratet mit Maria Margaretha von Bocholtz, und Adrian Constantin von Bentinck zu Limbracht, kurpfälzischer Geheimer Rat, verheiratet mit Anna Francisca von Bocholtz. Die zu verteilenden [. . .]

Regest
1748-06-18Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Zustimmung des Prälaten des Klosters Dalheim auf Bitten des Stadtsekretärs Seeler und des Kämmerer Keinhorst die Zinsen der beiden Kapitalien der Stadt Lügde von 1.600 über 250 Taler und von 1656 über 1.000 Taler von 5 auf 4 % zu ermäßigen

Regest
1748-06-18Archiv: Herford, Stift auf dem Berge
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Pastorin Brüggemann ondiert an das adeliche Stift auf dem Berge ein Kapital von 100 Rtlr., welches sie bei der Stadt Herford liegen hat.

Regest
1748-06-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, regierender Graf zu Gemen, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Styrum, Bretzenheim und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zutfen, kais. wirkl. Kammerherr, Obristleutnant der Kavallerie und Generaladjutant der Armeen, erhöht die Pfandsumme des Kötters Jan Hensel für den wöchentlichen Leibdienst. [. . .]

Regest
1748-06-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Karl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, regierender Graf zu Gemen, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Styrum, Bretzenheim und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, kaiserl. wirkl. Kammerherr, Obristleutnant der Kavallerie und Generaladjutant der Armeen, erhöht die Pfandsumme des Jan Bernd Kippers für den wöchentlichen [. . .]

Regest
1748-06-26 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Papst Benedikt XIV. fordert Philipp von Nagel, Domherrn zu Münster und Archidiakon, auf, für die vakante Pfarrstelle zu Vorhelm einen Kandidaten zu präsentieren.

Regest
1748-06-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Graf zu Limburg-Velen-Styrum, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, regierender Graf zu Gemen, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim, Styrum und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zutfen, kais. wirkl. Kammerherr, Obristleutnant der Kavallerie und Generaladjutant der kaiserl. Armeen, erhöht die Pfandsumme für den seit 1709 Dez. 7 von dem Kötter Jan [. . .]

Regest
1748-06-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, regierender Graf zu Gemen, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim, Styrum und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, kais. wirkl. Kammerherr, Obristleutnant der Kavallerie und Generaladjutant der Armeen, erhöht die Pfandsumme des Kötters Gerd Feldkotte für den wöchentlichen [. . .]

Regest
1748-07-19Archiv: Lügde, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Stadtsekretär Seeler und Kämmerer Keinhorst bestätigen, daß die Stadt Lügde dem Kloster Böddeken 310 Rtlr. schuldet, die mit 5 % verzinst wurden, nunmehr aber mit 4 %. Zinszahlung zum gleichen Termin wie in Dalheim. Unterschrift Ank. der Parteien

Regest
1748-07-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg-Velen-Styrum, Wisch, Bronkhorst und Borkelo, regierender Graf zu Gemen, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim, Styrum und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, kais. wirkl. Kammerherr, Obristleutnant der Kavallerie und Generaladjutant der Armeen, erhöht die Pfandsumme des Kötters Vaaltbrock für den wöchentlichen [. . .]

Regest
1748-07-31Archiv: Kogelnberg-Volkmarsen, Amt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Im Auftrag des Fürstabts von Corvey lassen der Kapitular und Kammerpräsident von Mengede und der Dr. jur. Franz Anton Weber die im Jahre 1491 versetzten Hofländereien vor Volkmarsen für die Wiedereinlösung von deren Inhabern spezifizieren.

Regest
1748-08-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1748-08-17Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1748-08-27Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Friedrich Carl Reichsgraf zu Limburg, Velen, Styrum, Wisch, Bronkhorst und Borkeloh, regierender Graf zu Gemen, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu Bretzenheim und Zoppenbrock, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, kais. wirkl. Kammerherr, Obristleutnant der Kavallerie und Generaladjutant der kais. Armeen, erhöht den Pfandbetrag für den seit 1717 Okt. 26 verpfändeten Leibdienst [. . .]

Regest
1748-08-28Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest