Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1695
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 138 Regesten in 43 Archiven mit 55 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1677-09-13Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Arnold Reismann, Vikar und Werkmeister am Dom zu Münster, nimmt im Auftrag des Domkapitels Maria Elisabeth Zumbusch aus Münster als Wachszinspflichtige der Liebfrauenkapelle im Domumgang zu Münster an. Abgabe ein münsterscher Pfennig an den Werkmeister. Freilassung gegen 1 Goldgulden, im Todesfall müssen die Erben das beste Kleid oder 1 Gulden geben. Unterschrift und Siegelankündigung [. . .]

Regest
1687-08-16Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Haus Helswick Joachim Johann Georg von Arnim aus der Uckermark von den Häusern Golm und Möero, jetzt im Kleveschen und Vest angesessen hat bei Johannes Leuchtrinck, Leutnant, und dessen Frau Gertrud Sibilla von Sevener 250 Rtlr. aufgenommen, für den Ankauf der Höfe Wischer und Brockmann im Ksp. Gahlen gegen 5 Prozent Zinsen. Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, [. . .]

Regest
1691-05-02Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Michael Wilhelm Pickartz, jülich-bergischem Richter des Amtes Mettmann, sowie den Schöffen Adolf Bock, Hermann Schobbenhaus, Caspar Kibbe, Peter Bornemann und Johannes Neßenberg versetzt laut inserierter Vollmacht Friedrich Adolfs Freiherr von der Horst zu Hellenbrock, Drost zu Vlotho, vom 29.4.1691 dessen Rentmeister Jobst Arnold Reuspe zu Hellenbrock für 2200 Rtlr. Kapital die Einkünfte [. . .]

Regest
1695Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1695-01-08Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Indulgenzbulle des Papstes Innozenz XII. für das Kloster Wedighausen.

Regest
1695-01-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Friderich Christian Bischof von Münster schenkt seiner Schwester Maria Ida, Witwe von Beverförde zu Werries, geborene Freiin von Plettenberg zu Lehnhausen, aus besonderer Zuneigung seinen halben Anteil an dem davensbergischen Hof zu Münster an der Königsstraße zum ewigen Besitz und Genuss. Münster.

Regest
1695-01-10Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Bernardina Sophia, Äbtissin des kaiserl. freiweltl. Stifts Essen, Reichsfürstin, Frau zu Breisig, Rellinghausen und Huckarde, geb. Gräfin zu Ostfriesland und Rietberg, Frau zu Esens, Stedesdorf, Wittmund und Mellrich, belehnt nach dem Tod des Johan Wilhelm Freiherrn von Nesselrode, der am 19.11.1664 mit dem Hammerhof zu Polsum belehnt worden ist, den Matthias Johann Freiherrn von Nesselrode zu Lüttinghof [. . .]

Regest
1695-01-20Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1695-01-20Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Bernhard von der Burg, Bürger zu Unna, und Frau Clara Jutta Torck verkaufen den Provisoren des Siechenhauses, Johann Wegman und Degenhard Böddeker, eine Rente aus ihrem Garten vor dem Massentor.

Regest
1695-01-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1695-01-27Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Bernhardt Nyland", Gograf des Amtes Dülmen, Richter zu Dülmen und Haltern, verkaufen "Wilhelm Burchardt von Ketteler", Herr zu Assen, Sythen, Hoetmar und Seppenhagen, und seine Frau Frau "Helena Elisabeth" geb. Freiin "von der Horst" der "Anna Elisabeth Esch", Witwe des Dr. "Rudolff Kopgen", eine Rente von 55 Rtlr. für 1100 Rtlr., die zur Auszahlung ihres Bruders "Joan Frantz Bernhardt von [. . .]

Regest
1695-01-30Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1695-02-07Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


Bei der brüderlichen Erbteilung zwischen Philipp Adolph, Christian Ludwig Ferdinand, Earl Eberhard Gustav und Henrich Hermann am 23.05.1691 war dem jüngsten Bruder Henrich Hermann v. Oeynhausen Sutheim und Reelsen zugefallen. Nach dem Tode der Mutter, Ilse Dorothea geb. v. Münchhausen, verkauft er nach Beratschlagung mit seinen Oheimen, den Gebrüdern Johann und Otto v. Münchhausen, Brüder ihrer [. . .]

Regest
1695-02-18Archiv: Völlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gutsarchiv, Urkunden



Regest
1695-02-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1695-02-18Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erzbischof Joseph Clement von Köln befreit das Kloster Wedinghausen von verschiedenen Fuhren und Diensten.

Regest
1695-02-22Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Markgraf Friedrich III. von Brandenburg etc. belehnt nach dem Tode des Johan Albrecht und des Clamor von Ledebur den Heinrich von Ledebur mit den Besitzungen wie in Nr. 293. Köln a.d. Spree

Regest
1695-02-25Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1695-02-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1695-02-28Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1695-02-28Archiv: Amelunxen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bruchhausen, Urkunden


Constantin von der Asseburg, + Ludwichs Sohn, Erbherr auf Hinnenburg und Assseburg, als derzeitiger Senior des Geschlechts belehnt anch dem Tod des Ludowich von der Asseburg zu Wallhausen den Johan Wilhelm von Kannen als derzeitigen Ältesten der Bruchhauser Linie zugleich für seinen Bruder Friederich Mordian, Domherr zu Paderborn, mit einer Hufe Landes zu Ikenrode, die früher die Rampenawen, sonst [. . .]

Regest
1695-03-16Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1695-03-20Archiv: Völlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gutsarchiv, Urkunden



Regest
1695-03-24Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


J.B. v. Etzbach tritt das ihm zedierte Ketlerische Kapital von 300 Taler, wofür die Bauernhöfe Wersing und Botting im Gericht Schüttorf verpfändet waren, an die Gräfin Johannetta Francisca geb. zu Manderscheid - Blankenheim, vermählte Gräfin zu Bentheim, ab. Bentheim...

Regest
1695-03-27Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1695-03-30 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Theodora Catharina von Schade, Witwe des Johan von Ketteler zum Bollen, verkauft dem Jobst Henrich Hahne, Gograf zum Bakenfeld, und seiner Frau Clara Anna Zum Busch unter Verpfändung des Huses Bollen eine jährliche Rente von 10 Rtlrn. für 200 Rtlr. Kapital, welche sie für das Statutengeld ihrer im Stift Asbeck praebendierten Tochter Maria Agnes von Ketteler verwendet. Bürge: Goswin Kaspar von [. . .]

Regest
1695-04-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1695-04-05Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1695-04-08Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rektor und Professoren der Universität Utrecht ernennen Johannes Henrich la Roche aus Warendorf nach Prüfung und mit Zustimmung des Professors Johannes Munnick zum Doktor der Medizin Ankündigung der Unterschrift des Rektors und des Sekretärs sowie des Universitätssiegels Ausfertigung, Pergament, Siegel an Seidenband anhängend, ab Unterschrift des Rektors Dr. Cornelius van Eck, J. Munnicks, [. . .]

Regest
1695-04-09Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1695-04-11Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jacob de Famars, kgl. großbritannischer Rentmeister der Stadt und Grafschaft Lingen, läßt Grete Greve, Tochter Albert Greves und seiner Frau Fenne, aus dem Ksp. Lengerick, frei. Siegelankündigung des Ausstellers und des Thomas Ernst v. Danckelman, Richter und Gograf zu Lingen. Lingen.... Unterschriften: Jacob de Famars, Henr. Diedr. Westendorff (Vicerichter).

Regest
1695-04-11Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Der Rektor des münsterschen Fraterhauses Bernardt Suatman und der Sendenhorster Bürgermeister Henrich Pepperhove vergleichen sich wegen des Tropfenfalles des Pepperhoveschen Hauses auf den in [>+Que89508#Urkunde 624] genannten Kirchweg. Es zeugen Joan Suethoetmar und Berndt Heyman. Ausfertigung des Notars Joannes Veltman.

Regest
1695-04-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1695-04-12Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vertrag zwischen dem Kloster Wedinghausen und der Stadt Neheim wegen des Schlächtens am Möhnefluss.

Regest
1695-04-21Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ferdinand, Abt der Stifter Helmstedt und Werden, belehnt an Stelle des verstorbenen Gerichtsprokurators und Richters Henrich zum Broich den Kaufhändler und Ratsangehörigen Everhard von Werne für das Hospital des heiligen Geistes mit dem Idengut zu Altendorf im Ksp. Dellwig. Zeugen: Arnold Johann von Vitinghoff, genannt Schell, und der Richter Johann Wilhelm Mähler als Lehnsleute des Abts.

Regest
1695-04-24Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Notariatsinstrument, worin Ernst Kitzlitz, fürstbischöflich Münster'scher Leutnant, dem Kloster Maria Rosa binnen Ahlen einen Kuhkamp, vor der Kamppforte vor Ahlen gelegen, genannt die alte Haut, verkauft.

Regest
1695-04-25Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1695-05-09Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Adolff Graf zu Bentheim-Tecklenburg etc. belehnt Herman Ledebur zu Königsbrück als Vormund der Söhne seines + Bruders Johan Albrecht, Henrich und Ernst Gunther, mit den Besitzungen wie in Nr. 282. Tecklenburg

Regest
1695-05-10Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Johan Raab Westphalen, Herr zu Fürstenberg und Hoppeke (Hoppike), belehnt mit für seine Vettern Westphalen als ältester Stuhlherr der Freigrafsdhaft Stalpe vor Geseke den Johan Wilhelm Brandt mit für dessen Brüder Ferdinand und Johan Adolph mit 3 1/2 Morgen zehnfreies Land zwischen der Möllen- und der Viehporten a, Stadtgraben und mit 2 Morgen vor der Mühlenporten an den Gärten. Ausf.- Perg.; [. . .]

Regest
1695-05-10Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Johan Raab Westphalen, Herr zu Fürstenberg und Hoppeke (Hoppike), belehnt zugleich auch für seine Vettern Caspar Henrich, Johan Wilhelm, Anton, Caspar Henrich und Rave Wilhelm Westphalen als ältester Stuhlherr der Freigrafsdhaft Stalpe vor Geseke den Johan Wilhelm Brandt mit für dessen Brüder Ferdinand und Johan Adolph mit 3 1/2 Morgen zehnfreien Landes zwischen der Möllen- und der Viehporten [. . .]

Regest
1695-05-11Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1695-05-11Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Georg von Beesten, Herr am Overkampe, und Margaretha Agneta von Scheelen (in der Unterschrift noch: Frau von Beesten) urkunden: dass sie verkauft haben für 112 Taler der hochwürdigen und hochwohlgeborenen Juliana Helena von Dieren, des hochadligen freien weltlichen Stiftes Herford auf dem Berge Frau Küsterin, - ihren Eigenbehörigen Tönies vor der Landwehr, belegen in der Vogtei Neuwenkirchen [. . .]

Regest
1695-05-13Archiv: Amelunxen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amelunxen-Wehrden, Urkunden


Christoff, Abt des kaiserlichen freien Stifts Corvey, Reichsfürst, hat nach vorläufigen Traktaten mit dem fürstlich cellischen Erblandmarschall Levin Ernst von Meding und dessen Frau Elisabeth Sophia von der Wense von den Wensischen und Güntherodischen Erben des Erich von Amelunxen durch Vertrag vom 28. April 1695 alten Stils das adelige Haus Wehrden mit den zugehörigen Gütern erhandelt. Da die [. . .]

Regest
1695-05-16 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Papst Innozenz XII. stellt eine Bulle aus über ein Kanonikat und eine Präbende an der Domkirche zu Paderborn zum Behuf des geistlichen Herrn Bernhard Engelbert Freiherr von Beverförde.

Regest
1695-05-17Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Protest v. Kath. Siegen gegen Ref. Siegen wegen Surbationen in der Johanniskirche zu Siegen.

Regest
1695-05-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1695-05-19Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Vor dem Notar Nicolaus Henrich Potgießer verkauft das Ehepaar Ernst Holcker und Elisabeth Butenweg, Bürger zu Borken, ein Molter Saatland im Steller Esch, das mit einem Ende auf die Mergelgrube, mit dem andern auf Burhoffs Dreesch stößt und zwischen Stelleren und Burhoffs Land liegt, dem Freiherrn von Wylich zu Pröbsting. Der Fuhrweg zu diesem Land geht über 2 Scheffel Land, die von + Arnd Stelleren [. . .]

Regest
1695-05-20Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1695-05-20Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaufbrief an die Fürstin Ernestine Charlotte zu Nassau-Siegen über einen Anteil der Schenkischen Zehnten.

Regest
1695-05-21 / 1695-05-30Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest