Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1686
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 123 Regesten in 54 Archiven mit 68 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1401-02-22 / 1616-12-24Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


11 Freibriefe, Eigentumsbriefe etc. 1) Friedrich de Wend (v. Wend), des verstorbenen Hermanns Sohn, entläßt Gheseke, Detmar Woltekynks Tochter zu Ludenhusen (Lüdenhausen, Amt Varenholz, Gft. Lippe) aus der Eigenbehörigkeit, 1401 Februar 22. Siegel des Ausstellers gut erhalten. 2) Cord Steygerberch, geschworener Wichgraf des Bischofs von Minden, bekundet, dass Hencke Spilleker gen. Bere zu [. . .]

Regest
1638-07-16Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lic. Wilhelm Lagemann, weltlicher Hofrichter zu Münster, urteilt in Sachen Arnold Catemann, Vikar und Werkmeister, gegen Bernhard von Heiden zu Neuenburg, daß letzterer die geforderten 10 Goldgulden jährlicher Pension und die Gerichtskosten zu zahlen hat. Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, Pergament Siegel anhängend, ab Unterschrift des Notars Johannes Holscher nach dem Protokoll [. . .]

Regest
1685-09-03Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Mater Ancilla, Vicarissa und sämtliche Konventualen des Annunziatenklosters in Wiedenbrück verkaufen mit Zustimmung des Kurfürsten zu Köln und ihrer geistlichen Obrigkeit dem Johan Wilhelm Freiherrn von Nesselrode zu Lüttinghof, Dombursener zu Münster, Geheimer Regierungsrat und Lehnkammerpräsident zu Münster, für 3.100 Rtlr. diejenigen schatzbaren Güter, die ihnen Henrich Albert von Rensingh, [. . .]

Regest
1685-12-10Archiv: Beckum, Schwesternhaus Blumental
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Christoph Schmedding erscheinen Ludwig Henrich Vogelsang, Johan Kohnhorst und Henrich Korckwegh, Bürger und Kramer der Stadt Münster, als Erben des Krameramtsverwandten Henrich Vogelsangh, auch im Namen der Eheleute Johan Bernhard Schürman. Sie verkaufen an Arnold Benoyth, Regularkanoniker zu Frenswegen (Frendeßwegen) und derzeit Rektor des Konvents zu Beckum, Dokumente gemäß Inventar [. . .]

Regest
1686Archiv: Drensteinfurt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden A



Regest
1686-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1686-01-01Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1686-01-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1686-01-04Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Urkunden



Regest
1686-01-08Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1686-01-15Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernard, Abt der Gotteshäuser Marienfeld und Rittershausen, und dessen Konvent verkaufen dem Kloster Maria Rosa binnen Ahlen das Teigell-Kämpchen aus der Kamppforte, vor Ahlen gelegen.

Regest
1686-01-22Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1686-01-30Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1686-01-31Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Hermann Werner, Bischof von Paderborn, erteilt den Jesuiten die Erlaubnis, in der Diözese Paderborn Missionen zu halten und alle seelsorgerischen Funktionen auszuüben.

Regest
1686-02-03 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Maximilian Henrich von Bayern, Bischof von Münster, verleiht nach dem Tode des Johann Georg Mollenhoff dem Johann Georg Waltering die Vikarie St. Elisabethae an der Pfarrkirche zu Wolbeck.

Regest
1686-02-24Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1686-02-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Vor Hendrich Modersohn Lic. jur., substit. Gograf zum Homborn, des Amts aufm Brahm und Richter aufm Venne vor Borken, und den Schöffen Johann Gerhard Meyer und Johann Wigers verkaufen Arndt Kolving als Ehemann der Wendel Willing, Berndt Gaicking als Ehemann Elsken Willings, Dietrich Schulten als Ehemann Jenneken Willings auch für Johann und Bernhard Boyng, Kinder des + Ehepaars Wilhelm Boyng und [. . .]

Regest
1686-02-26Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1686-02-27Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Tecklenburg Das Hofgericht zu Tecklenburg entscheidet den Vergleich zwischen Herrn von Pöppinghausen zu Dortmund wegen des Erbes seiner verstorbenen Frau geb. von Harde zu Hülshof gemäß Vergleich von 1669 in Höhe von 1.000 Talern Kapital und 400 Taler Zinsen. Aus der Hovesaat Hülshof sollen die Erben ihren Erbteil nach der Quote erheben, die Verpachtungen aber durch den von Harde zu Wilkinghege [. . .]

Regest
1686-03-20Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Moritz, Fürsten zu Nassau-Siegen, Bürgschaft wegen 320 Taler, welche Ernst Ludwig von Dorlar vier Bürgern in Hilchenbach vorgeschossen.

Regest
1686-03-21Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rom Papst Innocenz XI. überträgt die Präbende Johann Henrich Osthoffs, Kanoniker zu St. Martini in Münster, an Johann Henrich Volprode. Siegelankündigung des Ausstellers Undecimo kalendas Aprilis Ausfertigung, Pergament, Bleibulle, Unterschriften

Regest
1686-03-25Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Die Eheleute Wilhelm Busch, Fähnrich der Artillerie, und Christina Mechtilde Reckemeier verkaufen an den Domkellner und Senior des Domkapitels zu Münster, an Engelbert von Beverförde, verschiedene Ländereien bei und im Horstmarschen gelegen. Es verbürgt sich der Major Dietherich von Richelman, der auch siegelt.

Regest
1686-03-26Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rektor und Senat der Universität Prag ernennen den Johann Heinrich Zurmühlen aus Warendorf zum Doktor beider Rechte. Unterschriften: Goullu, Rektor, Da Lalande, Dekan, De Bueren, Prokurator, De Stournieulx, Schreiber.

Regest
1686-03-31Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1686-03-31Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1686-03-31Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Agnes, Äbtissin, Scholastica de Wendt, Priorin, Caecilia von Smisingh und die Jungfern des Kloster Unserer Lieben Frau zu Münster lassen Catharine Gervingk, auf Vosses Erbe Bauerschaft... frei.

Regest
1686-04-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1686-04-06Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1686-04-06Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden



Regest
1686-04-06Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietherich Freiherr von der Reck, Herr zu Üntrop, bekennt, von den Eheleuten Joan Bernard Honthumb, beider Rechte Doktor, und Maria Engelina von Schemmen ein Darlehen von 900 Rtlr. erhalten und zur Einlösung der von seinen verstorbenen Eltern Dietherich von der Reck und Elisabeth von der Reck dem Henrich von Gahlen zu Bißping und Rodenberg, Herrn zu Aßen, hochfürstlich münsterischem Drosten zu [. . .]

Regest
1686-04-06-1686-05-24Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1686-04-13Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Lubbert Jobst Westphalen zu Fürstenberg und Stuhlherr der Freigrafschaft Stalpe vor Geseke belehnt mit für seine Brüder und Vettern Westphalen den Henrich Adolph Brandt mit 3 /12 Morgen zehntfreiem Land vor Geseke zwischen der Mühlen- und Viehporten und mit 2 Morgen vor der Mühlenporten an den Gärten. Ausf.- Papier, aufgedrücktes Signet und Unterschrift.

Regest
1686-04-13Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Lubbert Jobst Westphalen zu Fürstenberg, Stuhlherr der Freigrafschaft Stalpe vor Geseke, belehnt als Ältester zugleich mit für seine Brüder Johan Raban und Caspar Philipp und seine Vettern Adam Elmerhausz Diederich, Caspar Henrich, Johan Wilhelm und Anton Westphalen den Henrich Adolph Brandt mit 3 1/2 Morgen zehntfreien Landes vor Geseke zwischen der Mühlen- und Viehporten am Stadtgraben und mit [. . .]

Regest
1686-04-15Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerdrut Cornelia Grothaus verw. Brawe und Dietrich zur Mühlen, Senior der Stadt Quakenbrück, verständigen sich über die Bezahlung einer Forderung des Dietrich zur Mühlen für gelieferte Kaufmannswaren von 950 Rtlr. Unterschriften der Gerdrut Conrnelia Grothaus verw. Brawe und des Dietrich zur Mühle.

Regest
1686-04-16Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1686-04-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1686-04-20Archiv: Schöppingen, Gemeindearchiv
Benutzungsort: Gemeindearchiv Schöppingen
Bestand: Urkunden



Regest
1686-05-01Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bestimmung der Äbtissin von Vinnenberg über die Bedingungen, unter welchen den Eheleuten Krange die Erbauung eines Kottens auf dem Dalhoeff gestattet ist.

Regest
1686-05-04 Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Innozenz XI. überträgt die durch den Tod des Franciscus von Frentz im März ihm eröffnete Dompräbende in Paderborn auf Ernst Constantin von der Asseburg, Kleriker der Diözese Paderborn und Schüler am Collegium Germanicum.

Regest
1686-05-06Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1686-05-13Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1686-05-20Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Hermann Otto Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wisch, Borkelo und Gemen, Erbbannerharr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, kais. Kammerherr, Generalwachtmeister und Obrister, bekundet, daß die Eheleute Johan ten Eyckelhof und Gertrud Smittman das ihnen 1670 Mai 1 (Philippi et Jacobi) übergebene Leibzuchtshaus gt. Spredelkamp, das zum Erbe Ebing in Nichtern gehört, solange [. . .]

Regest
1686-05-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1686-05-26Archiv: Vinsebeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Christoph Johann von Friesenhausen, kurfürstlicher Assessor des kaiserlichen Kammergerichts zu Speyer, verkauft mit Willen seiner Frau Maria Eva geb. Sturmfederin von Oppenweiler dem Dietherich Adolph von Oyenhausen zu Eichholz und Heithoff, fürstlich Paderbornischen Rat und Drosten zu Steinheim, mit Bewilligung des Bischofs von Paderborn als Lehnsherrn seinen in der Stadt Steinheim gelegenen freien [. . .]

Regest
1686-05-31Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Benutzungsort: Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung


Graf Hermann Otto von Limburg-Bronchorst-Gemen besetzt die Pfarrei Weseke mit Johann Hermann Thier.

Regest
1686-06-01Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bestimmung der Äbtissin von Vinnenberg über die Bedingungen, unter welchen Henrich Borgmann einen Kotten bauen darf.

Regest
1686-06-01Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden


Bernhard Dietrich von der Recke zu Heeßen und Wolfsberg erlaubt Johann Bockholt, Zeller, und Johann, Abt, beide aus der Dorfbauerschaft Seppenrade, einen zu Schulte Dickmanns gehörigen Kamp von vier Scheffelsaat Lüdinghauser Maas, genannt die Wohrt, gelegen zwischen Jaköbers und Michells Häusern, über die Straße im Westen neben Meiring Kamp im Süden bei Holschers Garten und im Norden bei Nandrups [. . .]

Regest
1686-06-02Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1686-06-04Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1686-06-08Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilkinghege Philipp von Pöppinghausen quittiert dem Haus Wilkinghege die Bezahlung von 100 Rtlrn. als Teil von 300 Rtlrn.. Ausfertigung, Papier, Unterschrift

Regest