Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1655
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 183 Regesten in 53 Archiven mit 72 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1521-11-07 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Vor Bernt Lodewech und Bernt to Beierinck, Bürgermeistern zu Sendenhorst, verkaufen die Eheleute Berndt Schomeker gt. Wever und Else, Bürger zu Sendenhorst, dem Sendenhorster Vikar Antonius Breckenfelt für 11 Goldgulden eine Rente von 1/2 Goldgulden, zahlbar auf Martini jeden Jahres, aus ihrem Haus in der Stadt Sendenhorst gegenüber dem Kirchhof zwischen den Häusern des Küsters und der Witwe [. . .]

Regest
1620-12-06Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Eheleute Johan von Bocholtz zu Bocholt und Elysabeth von Eyll haben von Kreine Schiffeller und dessen Ehefrau Ummelke 1.000 Gulden geliehen, den Gulden zu 20 Stüber gerechnet. Die Schuldsumme ist jährlich mit 50 Gulden zu verzinsen. Zum Unterpfand setzen die Schuldner das Haex Gut im Dorf Lobberich und unterschreiben. Johan von Bocholtz siegelt. Ausf.-Papier, Unterschriften, aufgedrücktes [. . .]

Regest
1623-12-12Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Der münstersche Bürger Ludolpf Peters cediert seinem Schwager, dem Procurator am geistlichen Gericht Henrich Wever und seiner Ehefrau Anna de Breda, den in [>+Que89299#Urkunde 503] genannten Rentenbrief. 19.08.1655: Der Rentmeister Henrich Hoerde cediert den vorgenannten, von seiner verstorbenen ehefrau Anna de Breda stammenden Brief dem münsterschen Fraterhaus.

Regest
1630-01-17 / 1655-01-21Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Adolph von Asbeck, Domküster zu Münster und Besitzer des Amtes Holthausen gestattet dem Zeller Loiß zu Enniger, von Johan Sterneman, Bürger und Kuchenmacher zu Münster als Vormündern der Kinder des sel. Albert Lammerman 50 Taler zu leihen. PS. Abgelöst vom Domherrn Engelb. v. Beverförde. 21.01.1655

Regest
1634-11-09Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial zu Münster teilt den Rektoren zu Wolbeck mit, daß auf Grund der Klage von 1633 April 9 in Sachen Gerhard Schaepmann, Kaufmann zu Münster, gegen Everwein Droste zu Möllenbeck und dem Urteil von 1634 Mai 6 wegen einer Forderung von 200 Talern jetzt die Hauptsumme und die Gerichtskosten eingefordert werden. ~1654 Oktober 10 Ladung durch den Offizial zu Münster in Sachen Gerhard [. . .]

Regest
1636-09Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Frater Norbertus Pricker, Pastor zu Lobberich, bescheinigt am 20.02.1655, dass der Schultheiß des Amtes Krieckenbeck (satrapiae Kreccenbeccanae judiciorum praetorem) Hieronymus Horst und sein Sohn Godefridus im September 1636 an der Pest gestorben sind. Vgl. A. Hinnenburg, E Urk. 28, 12.09.1636: Testament des Hieronymus Horst.

Regest
1652 - 1655Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Finanzielle Beziehungen zwischen Mitgliedern der Familie Droste und der Familie v. Rhemen zu Kortenhorn.

Regest
1652-10-20Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Adam Arnoldt von Bucholtz zu Störmede (Stormbde), Sohn des Reinhardt von Bucholtz und der Anna Margaretha Schade zu Grevenstein, bevollmächtigt den Geseker Bürger Henrich Bucholtz, die von der Base Johanna von Bucholtz ererbten Güter zu Lobberich (Lobburgh) im Amt Krieckenbeck (Kreken-) des Herzogtums Geldern und die ihm von seiner Base, der Freckenhorster Stiftsdame Maria von Dannen, als Schenkung [. . .]

Regest
1655Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 52: Unter i liegt bei der Revers des Raben Hilmar Spiegel von Pikelsheim.

Regest
1655Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 52: Unter p liegt bei der Revers des Rab Friedrich Spiegel.

Regest
1655Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gelübde der Nonne Anna Margaretha beim Eintritt in das Kloster Welver.

Regest
1655Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Arnoldt von und zu Bocholtz und seine Frau Eva von Velbrück verlängern den Eheleuten Peter an der Stege und Dretgen Fricke auf 3 Jahre die Pacht ihrer Hälfte am obersten Bauhof zu Bocholt innerhalb der Pforten mit dem halben Hausacker. Wegen der Ländereien hat er sich mit dem untersten Pächter Wilhelm im Schlundt zu einigen. Die Pacht beginnt am 1.10.1655. An Pacht hat er zu geben 5 Fass Leinsaat, [. . .]

Regest
1655-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1655-01-03Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Steinfurt
Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden



Regest
1655-01-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Der Offizial zu Münster schreibt den Rektoren zu Borken, daß in Sachen Theodor Bramkamp, Vikar in Raesfeld, wider Johann Spormekering, Timann Schweders und Sophia Külbers, verw. Trahe, Ehefrau Wienenbrügge, letztere zur Zahlung einer Schuld verurteilt sind.

Regest
1655-01-17Archiv: Deitkamp, Haus
Benutzungsort: Archiv Deitkamp
Bestand: Urkunden



Regest
1655-01-18Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1655-01-18Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kapitel der Kirche von St. Johann und Dionys erteilt dem Dechant Johann Derenthal und seinen Erben wegen der ihm schuldigen Gelder die Versicherung auf verschiedene Zehnten.

Regest
1655-01-20Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1655-01-20Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Meppen Anton Benthon, Obristleutnant und Kommandant Fürtbischof Christoph Bernhards von Münster in der Festung Meppen, stellt seinem Kammerdiener Bernhard Müller aus Lingen einen Passierschein und ein Zeugnis aus. Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers Ausfertigung, Papier, Papiersiegel aufgedrückt, unkenntlich, Unterschrift

Regest
1655-01-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Otto Graf zu Limburg-Bronkhorst, Herr zu Styrum, Wysch, Borculo und Gemen, Erbbannerherr des Fürstentums Geldern und der Grafschaft Zütfen, Gouverneur zu Groenlo, verschreibt seiner Mutter Anna Margaretha geb. Spieß von Frechen und Bodendorf, Gräfin zu Limburg-Bronkhorst usw. für die ihm uberlassenen Einkünfte aus dem Gut Lubberts in Reken, das laut Vertrag vom 3./13. Juli 1647 zu ihrem Wittum [. . .]

Regest
1655-01-27Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1655-01-27Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1655-01-27Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden



Regest
1655-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1655-02-03Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1655-02-06Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1655-02-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1655-02-07Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1655-02-08Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1655-02-08Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1655-02-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1655-02-23Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Die Gebrüder von Beverförde zu Werries einerseits und die Exekutoren und Erben der sel. Stiftsjungfer Helena von Beverförde zu Leveren andererseits vertragen sich nach dem 1622 aufgerichteten Vertrag über das Testament und die Nachlassenschaft des sel. Osnabrücker Domkustos Everhard von Beverförde dahin, dass alle auf den sel. Johan Christoffer von Beverförde sprechenden Obligationen den Gebrüdern [. . .]

Regest
1655-02-24Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar Johannes Voß gibt sich Lueke Pollen, Tochter des Herman Pollen zu Bünne, nach Verheiratung mit Gert zum Korthagen in die Eigenbehörigkeit des Herman von Dincklage. Unterschrift des Notars.

Regest
1655-02-26Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: Fürstliches Archiv zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein
Bestand: Urkunden



Regest
1655-02-26Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Auf Anregung des Burgmanns zu Horstmar nimmt der Notar Johannes zur Horst ein Zeugenverhör darüber auf, ob man nicht ehedem von Ottenstein bis Horstmar gejagt habe. Der alte Zeuge erklärte, dass man vom Hause Ottenstein gejagt habe bei der Distermühle vorbei, um Metelen bis an die Pfähle, ausgeschlossen die Hovesath Torck zu Asbeck, dann durch die Ovelgünne bis Klein Burloh, von hier um Derfeld [. . .]

Regest
1655-02-26Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: N Menzel, Urkunden


"Alhardt Jobst von Schorlemer" zu Eickelborn schuldet dem "Dietherich Eppingh", Bürger und Kaufhändler zu Lippstadt, 400 Rtlr. für Kramwaren, die ihm vom 03.10.1650 bis zum 09.02.1655 geliefert worden sind. Die Schuld soll bis zur Ablösung jährlich mit 20 Rtlr. verzinst werden. Anstelle des Geldes soll "Eppingh" jährlich an Martini zwei Malter Hartkorn aus dem Zehnten zu Anröchte durch den Rezeptor [. . .]

Regest
1655-02-27Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Freibrief des Fraterherrnhauses zu Münster für Maria Speckmanns.

Regest
1655-02-27Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Alexander Graf von Velen, Freiherr zu Raesfeld, Herr zu (Bretzenheim, Schermbeck), Engelrading, Hagenbeck, Crudenburg und Horst, behandigt Catharina von Vahren, Witwe Arnt von Vahrns, und deren Sohn Henrich von Vahrn mit dem Gut Schürmannshof im Ksp. Hysfelt. Siegelankündigung des Ausstellers. Geben auf unserm Hause Rasfeltt.

Regest
1655-03-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1655-03-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1655-03-18Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Nehlen, Urkunden



Regest
1655-03-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Der Offizial zu Münster schickt den Rektoren in Walsteade Exekutorialien in Sachen Hermann Deipenbrock, Kläger, wider Philipp tho Lhurich, Beklagten. Unterschr. d. Notars Johannes Baeck.

Regest
1655-03-19Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Lucia de Baer, Äbtissin, Gertrudis de Rump, Kelnerin, und die Kapitularen des Klosters St. Ägidii in Münster lassen Melchior Schloetmann, Sohn Hermann und Elsa Schloetmanns, Im Kirchspiel Laer, Bauerschaft Vowinkel, frei. Ank. des Abteisiegels

Regest
1655-03-20Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Lehnkammer von Zütphen zu Arnheim gestattet, dass Johann v. Rhemen das Gut Kortenhorn dem Johann von Welveldt überträgt.

Regest
1655-03-24Archiv: Dülmen, Herzog von Croysches Archiv
Benutzungsort: Herzog von Croy'sches Archiv
Bestand: Agnetenberg, Kloster



Regest
1655-03-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Caspar Sachse von Vriennoll und Wulff und Fritz Henemans, Gebrüder von Meschede, treten eine ihnen von ihrer Großmutter Anna Wrede zugefallene Obligation an den Landdrosten Dietrich von Landsberg zu Erwitte ab. Unterschrift des Notars Johannes Wordehoff.

Regest
1655-03-28 Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kapitel von St. Johann und Dionys verpfändet dem Brandenburgischen Landrentmeister der Grafschaft Ravensberg, Johann Consbruch, auf 5 Jahre 48 Rtlr. Rente aus dem Steinbecker Zehnten für ein Darlehn von 800 Reichstalern, womit die Schuld des Dekans Johann Derenthal in der gleichen Höhe abgelöst ist. Das an Pergamentpressel angehängte Siegel abgefallen und verloren. Durch Einschnitte [. . .]

Regest
1655-04-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1655-04-02 / 1655-04-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest