Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1631
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 217 Regesten in 63 Archiven mit 83 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1576-11-30 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Gherit van Eyll und seine Frau Lucretia (Lucresse) Thurck schulden Jasper van Hergraiffen und dessen Frau Khatrina 200 Taler, den Taler zu 30 Stüber brabantisch, und versprechen, diese Schuld bis zur Ablösung jährlich am Tag des hl. Andreas mit 5 Talren pro Hundert zu verzinsen. Die Schuldner unterschreiben. Ausf., Papier, Unterschriften. Rückseite: Vermerk, dass am 14.03.1594 die Schuldsumme [. . .]

Regest
1601-08-30Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Vor dem Offizial und Richter zu Münster haben Jacob von Keppel, Burgmann zu Nienborg, und dessen Frau Lucretia von Mülert für 1.000 Taler Dietrich Morrien, münsterschem Landpfennigmeister, und dessen Frau Elisabeth das Erbe Schulte Tyes o der Alberts Erbe sowie Coßmanns Kotten im Ksp. Ochtrup, Bsch. Telgette versetzt. Siegelankündigung des Gerichts, Unterschrift und Siegelankündigung [. . .]

Regest
1607-11-03Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Brüder Johan und Jelis von Bocholtz haben von Kreinen Dracke und dessen Frau Alitz 400 Taler entliehen, wobei ein Königstaler mit 2 1/2 Talern und 2 1/2 Stübern gerechnet wird. Sie versetzen den Eheleuten dafür drei Morgen Landes am Dauffenkamp, die ihnen durch Urteil des Hofes von Gelderland vom 16.10.1607 zuerkannt worden sind. Von dem Land haben die Eheleute Dracke Schatz und Zehnt zu zahlen. [. . .]

Regest
1626-12-10Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Gerichts zu Münster an die Rektoren zu Billerbeck mit der Ladung Ludgers von Raesfeld zu Hameren wegen der Forderung Ursula Herdings, Witwe von dem Stein. Ausfertigung, Pergament Druck mit Eintragung, Siegel abhängend, Rest; Unterschrift des Notars Hermann Bordewick Randvermerk über Praesentation 1627 Juni2 (1631 Juni 7 und 1633 Januar 20)

Regest
1628Archiv: Devivere zu Bockum
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Quittung des Heinrich Hiddesen, worin Schwickhardt von Thülen vorkommt. Nachtrag aus dem Jahr 1631.

Regest
1628-07-09Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Eheberedung zwischen Reinhardt von Bocholtz zu Störmede und Anna Margaretha Schade, Tochter des kurkölnischen Drosten und Rates Henninch Schade. Der Bräutigam bringt seinen Rittersitz Störmede in die Ehe ein. Als Leibzucht soll er der Braut seinen Hof in Geseke, der jetzt verfallen ist und renoviert werden soll, und 6 Fuder Korn aus den anerkauften Gütern zu Esbeck verschreiben. Die Braut erhält [. . .]

Regest
1630-09-08Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Kinder des Engelbert Droste zu Beck wenden sich an die Brüder Johan und Jelis von Bochholtz, Domherren zu Lüttich, als Vormünder der Kinder des + Johan von Bochholtz zu Bocholt. Sie beklagen, dass + Gerhardt von Eill zu Geisteren der Onkel und natürliche Vormund ihrer Mutter Elisabet Droste geb. von Eyll deren Güter ohne Rechnungslegung in Besitz gehabt hätte und diese Güter unrechtmäßig [. . .]

Regest
1630-09-21 / [1631]Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Coadjutorwahl 1630 betref.

Regest
1631Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1631Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erbwechsel zwischen Jonas Creutz zu Walbach und Conrad Wilhelm von Selbach, genannt Quadtvasel, zu Zeppenfeld über Äcker, Wiesen u. a.m. Montags nach Septaages.

Regest
1631Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Eid des Bischofs Franz Wilhelm.

Regest
1631 - 1633Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


6 Zitationsbefehle des Münsterischen Offizials gegen Goswin Ketteler, welcher mit der Rente von 5 Joachimstalern, die er an Elisabeth von Grael zu zahlen hat, bereits 2 Jahre im Rückstand ist. 21. Juni, 28. Juni, 12. Juli, 1631. 4. Sept. 1632. 12. Febr. 1633. 16 (oder 15.) April 1633.

Regest
1631-01-02Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1631-01-04Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1631-01-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Vor Ortwin Rave, Gograf zum Homborn und Richter aufm Venne vor Borken des Amts aufm Brahm, und den Schöffen Johann Ebbeler und Gerhard Sommers, verpfänden Lambert Hiddinck und Ehefrau Trine dem Bernd Willinck ein Stück Land aufm Ecker, zum Erbe Hidding gehörig. Siegelankündigung des Gografen. Unterschrift des Gerichtsschreibers Henricus de Capella.

Regest
1631-01-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Vor Ortwin Rave, Gograf zum Homborn und Richter aufm Venne vor Borken des Amts aufm Braem, und den Schöffen Johann Ebbeler und Gerhard Sommers, verpfänden Lambert Hiddinck und Ehefrau Trine dem Bernd Willinck ein Stück Saatland aufm Ecker, zum Erbe Hiddinck gehörig. Siegelankündigung des Gografen. Unterschrift des Gerichtsschreibers Henricus de Capella.

Regest
1631-01-06Archiv: Geseke, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Geseke
Bestand: Urkunden



Regest
1631-01-09Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1631-01-11Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Herman Henrich Molan", des Herrn "Ferdinandt", Erzbischofs zu Köln, Bischofs zu Münster, Lüttich und Paderborn, Administrators zu Hildesheim und Berchtesgaden etc., Richter zu Vechta und Gograf zu Sutholte, erklärt "Johan von Dincklage" zu Dinklage auch namens seiner Frau "Johanna Margaretha" geb. "Steding", daß er dem "Rutger Molan", Bürger zu Vechta, und dessen Frau Maria Brockman 500 [. . .]

Regest
1631-01-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1631-01-14Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Consens des Johann Wilhelm von Medevort zu Hertzhausen für seinen Eigenhörigen Bernhardt Westerrodt im Ksp. Greven Bsch. Westerrodt zu einer Zahlungsvereinbarung zwischen diesem und der Wilhelma Kommes, Witwe des Otto Vorschepoels im Dorf Greven, über eine Schuld von 200 Talern nebst Zinsen, die nach Zahlung von 80 Talern an die Witwe von Hoveman zu Schedehausen auf insgesamt 200 Taler festgesetzt [. . .]

Regest
1631-01-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Botzlar, Urkunden


Der Offizial zu Münster teilt den Rektoren in Selm mit, daß in Sachen des Konvents zum Springborn in Münster wider Theodor von Kallen zum Botzlar in Selm, jetzt Heidenreich von Ascheberg daselbst, wegen rückständiger Renten, verschrieben von Adolph von Rhemen und Ehefrau Johann als Fidejussoren des + Johann von Münster zum Botzlar, Urteil zur Zahlung ergangen ist. Unterschrift des Notars Hermannus [. . .]

Regest
1631-01-18 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Eheberedung zwischen Victor Walrabe, Sohn des weiland Victor Walrabe zum Grönenbergk und der Anna von Hövell, Bürger zu Unna. Als Heiratsgut bringt Victor Walrabe das Gut Vorwichshof zu Northdincker (Norddinker) ein, Anna Margarethe Crane das Haus Lanthausen. Siegelankündigungen der Unterschriebenen: Ehepartner, Jobst Wallrabe und Rothger Klodt zu Hanxlede für den Bräutigam und Johann Krane [. . .]

Regest
1631-01-18 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Eheberedung zwischen Victor Walrabe, Sohn des weiland Victor Walrabe zum Grönenbergk und der Anna von Hövell, Bürger zu Unna. Als Heiratsgut bringt Victor Walrabe das Gut Vorwichshof zu Northdincker (Norddinker) ein, Anna Margarethe Crane das Haus Lanthausen. Siegelankündigungen der Unterschriebenen: Ehepartner, Jobst Wallrabe und Rothger Klodt zu Hanxlede für den Bräutigam und Johann Krane [. . .]

Regest
1631-01-21Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Henrich Herman Molan", des Herrn "Ferdinandt", Erzbischofs zu Köln, Bischofs zu Münster, Lüttich und Paderborn, Administrators zu Hildesheim und Berchtesgaden etc., Richter zu Vechta und Gograf zu Sutholte, verschreibt "Johan von Dincklage" zu Dinklage auch namens seiner Frau "Johanna Margaretha" geb. "Stedingh" dem "Frantz Molan", Rentmeister zu Vechta, und dessen Frau "Maria Brockman" für [. . .]

Regest
1631-01-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1631-01-22Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1631-01-28Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1631-02-01Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1631-02-03Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Der münstersche Offizial bekundet, daß vor ihm Maria Wielings, Witwe des Christian Lindarts, Bürgers der Stadt Münster, und Gerridt Otte als Ehevogt ihrer Tochter Anna Lindarts dem Weinhändler Arnoldt Werneken und seiner Ehefrau Elsabein Schürmans, Bürgern zu Münster, einen Kamp vor dem Liebfrauentor zu Münster zwischen des weiland fürstl. Landrentmeisters Caspar Hofflingers, jetzt des Lic. [. . .]

Regest
1631-02-08Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor "Christoffer Lahauszen", Doctor der Rechte, Syndikus und Richter der Stadt Osnabrück, erklärt "Wilhelm Ha(r)szebroick", Bürger der Stadt Osnabrück, daß er aufgrund einer Verschreibung von 1622-07-25 ("uff Jacobi"), die hierdurch kassiert wird, der "Maria Schweinefuesz", damals Witwe des "Johann von Soberenn", nun Frau des "Johann Bordewisch", 50 Rtlr. schuldet, wozu ihm die "Marye Schweinefuesz" [. . .]

Regest
1631-02-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1631-02-12Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Notar "Joannes zum Berge", Bürger zu Münster, quittieren die Eheleute "Herman Freye" und "Christina Meier", Bürger der Stadt Münster, als Erbfolger des "Henrich Vendt", Doctor der Rechte, und dessen Ehefrau "Clara Wedemhoven" die Zahlung von 1660 Rtlr., wovon 600 Rtlr. schon an Michaelis 1630 gezahlt wurden, durch "Heidenrich Droste zu Fischeringh", Drost zu Ahaus und Horstmar. Die Zahlung [. . .]

Regest
1631-02-14Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Münster Ferdinand Erzbischof von Köln, Kurfürst, Bischof von Münster etx., belehnt Michael Wilhelm Kobolt von Tambach mit der wüsten Mühle mit Bengenhaus gen. Behnenhaus zu Laden, Ksp. Holte, mit dem halben Zehnten zu Hamme, Ksp. Haselünne, mit Fobben Freyen Hennercken Kotten zu Backherden Ksp. Herzlake, Gericht Haselünne, und mit den vierten Teil des Zehnten zu Heeden, Ksp. Heeden, mit [. . .]

Regest
1631-02-20Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1631-02-22Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1631-02-22Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Vor Franz Moselage junior, Richter des Hermann Otto Graf zu Limburg und Brunckhorst, Herr zu Styrum, Wisch und Borckeloe, in der Herrlichkeit Borckeloe sowie vor den Schöffen und Gerichtsleuten Hermann Garverdinck und Johann Bispinck bestimmen die Geschwister Anna und Johanna von Herbern als Träger der Lehnsgüter Grotenhuis, Schothorst, Borchorst und Loessinck in der Herrlichkeit Borckeloe, Ksp. [. . .]

Regest
1631-02-22Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial, ordentlichen Richter des Hofes zu Münster, erklären "Johan Letmahte", Rentmeister zu Bevergern, die Eheleute "Wennemar Lubbertz" und "Anna Letmahte", Bürger der Stadt Münster, und "Johan Beisten", Richter zu Rheine und Gograf zu Bevergern, als Ehevogt der "Clara Letmahte" zugleich auch im Namen ihres abwesenden Bruders und Schwagers "Engelbert Letmahte", daß sie am 13. Mai 1629 [. . .]

Regest
1631-02-25Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Bürgermeister und rat der Stadt Werne bekunden, dass vor ihnen Henrich Achtermann zum Kortenbroick und Dorth Konermann Kirchspiel Werne den Kirchenvätern zu Werne eine jährliche Erbrente von 13 1/2 Reichstalern verkauft haben für die Kirche zu Werne.

Regest
1631-02-26Archiv: Lünen, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Altes Archiv, Urkunden


Bürgermeister und Rat der Stadt Lünen bekennen, von dem Vikar Georg Gerlich in Lünen 140 Rtlr. geliehen zu haben. Sie verpflichten sich, die Summe jährlich mit 8 1/2 Reichstalern zu verzinsen, die am 21.02. zu bezahlen sind, und setzen alle städtischen Güter und Einkünfte zum Pfand.

Regest
1631-02-27Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1631-03-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1631-03-02 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Goswein von Ketteler" zu Hovestadt, Waldenburg und Merklinghausen, kurkölnischer Amtmann zu Oestinghausen, bekennt, daß die + Eheleute "Wilhelm Ketteler" zu Assen und "Mohllen" und "Theodora von dem Botzeler" am 9. Februar 1583 ("saterszthags nach dem heiligen sontag Sexagesima") dem + "Frantz von Ascheberg", Kanoniker der Kollegiatkirche St. Victor in Xanten, für 1.000 Rtlr. eine Rente von jährlich [. . .]

Regest
1631-03-07Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1631-03-07Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1631-03-08Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Jobst Oesthoff, vom Domkapitel bestellter Gograf zur Meest, entlässt Elsa Logermansz, eheliche Tochter von Bernt Hasekehoff und Margarete aus dem Ksp. Greven, die er vom Domkapitel im Tausch erworben hat, aus der Hörigkeit und gibt sie frei. Der Aussteller siegelt.

Regest
1631-03-10Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1631-03-14Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


"Johan von Dincklage" zu Dinklage verkauft auch im Namen seiner Ehefrau "Johanna Margareta" geb. "Stedingh" dem "Johan Groethaus" zu Grone, Droste zu Vechta, für 1.000 Rtlr. eine Rente von 60 Rtlr. und verpfändet ihm dafür seinen allodialen Zehnten im Ksp. Lohne und Bsch. Brockdorf von den Erben "Brüninck, Calvelage" und "Barkover" für 45 Rtlr., die Pacht und das Dienstgeld aus seinem freieigenen [. . .]

Regest
1631-03-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Philipp von Lipperheide zu Schorling bekundet, daß Jobst Hermann Graf zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herr zu Gemen und Bergen, ihn mit dem Verderinghof im Vest Recklinghausen, Ksp. Waltrup Bs. Holthausen, belehnt hat, den er von Johann von Sinderen zu Goye angekauft hatte. Siegelankündigung und Unterschrift des Ausstellers. Geben zu Gehmen ...

Regest
1631-03-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Melchior Tegeder, Lic. jur., fürstl. münst. Hofrichter, zeigt Alexander von Wevert, Drost der Grafschaft Mors, Erbvogt zu Ossenberg und Erbgesessener zu Uhlenbroch, ein Urteil gegen Johann von Rhemen zu Barnsfeld, Gräfl. Holstein-Schaumburgischen Drosten zu Gemen, wegen einer Bürgschaft für + Everwin Steveninck zum Broick vor, die + Johann von der Tinnen zu Barnsfeld geleistet hatte, dgl. [. . .]

Regest