Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1588
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 268 Regesten in 65 Archiven mit 86 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1563 [1588]Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Erlaubnis für Johan tor Lorenbecke, auf einen mit gutsherrlicher Bewilligung auf Brincks Erbe gebauten Kotten nach Eigentumsrechten zu ziehen.

Regest
1578-10-22Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jasper van Broickhusen, Richter der Herrschaft Borckelo im Auftrag der Gräfin Maria von Bronckhorst, Herrin zu Borculo, geb. Gräfin zu Hoya und Bruchhausen, bezeugt, daß in seiner Gegenwart und in der der Kornoten Hermann Kock und Johann von Treir ein gewisser Engelbert von Belo und s. Ehefrau Alidt, sowie Berndt von Belo und s. Ehefrau Agnes, Jgfr. Christine von Belo, vertreten durch ihren Vormund [. . .]

Regest
1584-06-24 Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dethmar Kumpken, Bürger zu Unna, und Frau Anna verkaufen eine Rente von ihrem Lande am Kessburer Wege an Gerlach Rese. Zeugen: Evert Carthuisz, Rotger Kumpken und Frerich Stenford. Transfix: 1588 September 29 - Rotger Kumpken und Frau Elsa verkaufen eine Rente aus ihrem am Wirchhof bei der Schule belegenen Hause an Gerlach Rese. Zeugen: Detmar Kumpken und Wichardt Tolner, Bürger zu Unna. Original, [. . .]

Regest
1587-05-24Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Eheleute Edwardt von Bocholtz und Sibilla von Manszfeldt haben von ihrem Bruder bzw. Schwager Johannes von Bocholtz 200 Taler geliehen. Sie wollen die Schuld an Remigius 1588 zurückzahlen. Bis dahin soll jährlich ein Zins von 6 % gezahlt werden, die Johannes von der Pacht, die er den Ausstellern für 5 Morgen Land am Hohlweg zum Steyngart zahlt, abziehen soll. Je Morgen sind damit von nun an [. . .]

Regest
1588Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1588Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1588Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 60: Unter i liegt bei der Revers des Rave Westphalen.

Regest
1588-01-02Archiv: Geseke, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Geseke
Bestand: Urkunden



Regest
1588-01-03Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Brandis, von, Urkunden



Regest
1588-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Johan von der Tynnen zum Bernsfelde und Ehefrau Anna von Nienhove verkaufen dem Tyes Bosendorf und Ehefrau Gertrud, Bürgern zu Münster, aus ihren 2 Kämpen vor Münster vor S. Ludgers porten zwischen den Kämpen des Egbert Travelmann zu Ebbelinck und Johans von der Ruer zu Offer eine Rente. Siegelankündigung und Unterschriften der Verkäufer. am abent trium regum

Regest
1588-01-08Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1588-01-13Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Breve des Papstes Sixtus V. an Graf Anton von Schaumburg betr. einstweilige Bestätiung im Bistum vor Ankunft der bezüglichen Bulle sowie Aufforderung zum Gehorsam an die Untertanen.

Regest
1588-01-13 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Papst Sixtus V. befiehlt dem Offizial zu Osnabrück, die durch Resignation des Johannes Cnop frei gewordene Präbende am Dom zu Osnabrück dem Wilhelm Keteler, münsterischen Kleriker, zu übertragen. Aussteller siegelt.

Regest
1588-01-15 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Heindereich Droste zu Vischering, Drost zu Horstmar, im Namen der Statthalter des Stifts Münster, sowie Hermann Mouwen, Rentmeister zu Horstmar, tauschen mit Balthasar von Ripperda zu Withforth und dessen Frau Sophie Valcke Kunne Wermelts, Tochter Hermann Wermelts und dessen Frau Agete im Kirchspiel Billerbeck, Bauerschaft L...leve, gegen Elßken ther Suick (Sueckh), Tochter Hinrich Schulte Suiks [. . .]

Regest
1588-01-16Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1588-01-16Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman Ketteler zu Assen und Sythen verkauft auch namens seiner Frau Alheid von Deipenbrock dem Laurentz Schmale, Richter zu Coesfeld, und dessen Frau (Name freigelassen) für 400 Rtlr. eine Rente von 24 Rtlr., die jährlich am Tag Anthonii aus seinen freieigenen Erben Niehuisz im Ksp. Beckum und Bsch. Gotfercke, Luterbecke im Ksp. Beckum und Bsch. Unterberg, Niehuisz im Ksp. Haltern und Bsch. Sythen [. . .]

Regest
1588-01-20Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Revers des Anton von Alten wegen des Steinhoffs zu Welekenburgh in Braunschweig (Wilkenburg, Amt Coldingen, Fstm. Calenberg) für Bischof und Kapitel von Minden.

Regest
1588-01-28Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Anna Kerckerinck, Witwe des Alhard Droste zu Ulenbrock läßt mit Zustimmung ihres Sohnes Everwin Droste den Henrich Herding, Sohn der Eheleute Henrich und Gese Herdinck, Ksp. Altenberge, Bsch. Westenfelde, frei. Unterschrift der Ausstellerin. Petschaftssiegel ihre Sohnes. (n. St.)

Regest
1588-01-28 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Gerhardt von Eschede, Propst zu Varlar, läßt Anne Swerinng, Tochter des verstorbenen Gerdt und der Gertraudt Swerinng, frei. Siegelankündigung des Ausstellers

Regest
1588-01-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1588-01-31Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1588-01-31Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Heidenreich Droste d. J., Drost zu Horstmar und Ahaus, und Goddert von Merveldt, Rentmeister zu Ahaus, überlassen der Elisabeth geb. zu Culenborg, Gräfin zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Frau zu Gemen, die Eigenhörige Christina Rolevinck, Tochter Johans und Margareten Rolevinck im Ksp. Gescher Bs. Harewick, Hofhörige des Hofes Stadtlohn, und empfangen dafür Christine Schuokinck, Tochter des [. . .]

Regest
1588-02Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rest eines Rentenverkaufsbriefs aus einem Hause an einen Vikar.

Regest
1588-02-01Archiv: Funcke, Familienarchiv - Dortmund
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1588-02-01 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gordt Harman zu Herne und Elisabeth von der Recke, Eheleute, verschreiben dem Schwestern-Kloster binnen Ahlen eine Rente von 12 Reichstalern sub Hypotheca des Rottmanns-Erbes, im Kirchspiel Beckum, Bauerschaft Hundlinghove gelegen.

Regest
1588-02-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1588-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Ludolf von Landsberg zu Erwitte verkauft seinem Schwager Temmen von Horde aus seinem Gut um Westerkotten, das Christina, Witwe Johan Beckers, unterhat eine Rente. Siegelankündigung und Unterschrift des Ausstellers. am tage purificationis Marie gnant Liechtmiß

Regest
1588-02-03Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1588-02-04Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1588-02-04Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herzog Wilhelm von Kleve und Berg, Graf zu Ravensberg, verleiht Meinolph Holmann eine Präbende von der Kirche von St. Johann und Dionys in Herford.

Regest
1588-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Der Offizial teilt den Rektoren der Kirche in Ramsdorf mit, daß Johann von der Tinnen verurteilt ist, dem Henrik zu Borgh 45 Rtlr. zu zahlen. Siegelankündigung des Offizials. Unterschrift des Notars Caspar Rexinck. - Am Rand Pfändungsvermerk Ortwin Raves vom 9. 5. 1583

Regest
1588-02-06Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Beifanck, Richter des Grafen von Bentheim- Tecklenburg- Steinfurt in Steinfurt und Gograf in Rüschau bezeugt, daß Rembert Vachwesell und s. Ehefrau Aelke an Meister Reinhard Eide Nienhauß und Johann Jaspers, Provisoren des Schulamts zu Steinfurt 1 1/2 Thaler (je Thaler à 24 Schilling oder = 2 Mark) für 24 Thaler aus ihrem Haus zwischen Rotger Rotgers und des alten Johann Lunters? Häusern [. . .]

Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1588-02-08Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Christoph Ladislaus von Nellenburg, Dompropst zu Straßburg und Vicedechant zu Köln bekundet die Erteilung einer Dompräbende zu Straßburg an den Bischof Anton von Minden.

Regest
1588-02-08 - 1588-02-09Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Protokoll einer Verhandlung Graf Johanns des Älteren zu Nassau mit dem Adel des Amtes Siegen und des Burbacher Grundes, Maßregeln zur Abwendung der Kriegsgefahr betreffend.

Regest
1588-02-11Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial des Hofes zu Münster, ordentlicher Richter, befiehlt den geistlichen Rektoren in Enniger und Ennigerloh, den Dietrich von dem Berge, der wegen einer Bürgschaft, die er 1578 auf Bitten des Johannes Voß des Jüngeren für 300 Rtlr. gegenüber den Armen an St. Aegidii übernommen hat, und wegen eines Kaufvertrages, den er am 12. Mai 1578 mit Temmo Voß über den Blikenkamp und Suttrops [. . .]

Regest
1588-02-15Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der neuen Stadt Herford bestätigen, dass Johann von Wendt an die Templer der Kirche von St. Johann und Dionys eine jährliche Rente von dreieinhalb Talern aus seinem Haus auf der Hamelingsstraße verkauft hat.

Regest
1588-02-15Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der neuen Stadt Herford bestätigen, dass Jese, Witwe des Hermann Menzen, an die Templer der Kirche von St. Johann und Dionys eine jährliche Rente von drei Talern aus ihren zwei Häusern auf der Credenstraße verkauft haben.

Regest
1588-02-15Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister und Rat der neuen Stadt Herford bestätigen, dass Johann Frigke an die Templer der Kirche von St. Johann und Dionys eine jährliche Rente von zwei Talern aus einem Haus auf dem Holland verkauft hat.

Regest