Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1587
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 240 Regesten in 64 Archiven mit 83 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1577 - 1656Archiv: Grevenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Grevenburg, Urkunden


a) Rezeß zwischen Gertrud v. d. Recke, geb. v. Münchhausen, Witwe, und ihrer Schwester Agnes v. Münchhausen bzw. ihrem Schwager Bernd v. Rehden über die Teilung der Güter Övelgönne und Spenthof. 1577 b) Urteil des Domkapitulargerichtes zu Minden (sede vacante) 1587 c) Anrufung des Reichskammergerichts und Urteil 1656

Regest
1585-03-16Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Die Streitigkeiten zwischen Gylis von Bocholt, kgl. Spanischer Rat und Drost zu Kriekenbeck, als Ehemann der Margareta von Bocholt, einerseits und seinen Schwägern Johan von Boecholt und Egbert von Boecholt wegen Forderung des ersteren aus der Heiratsverschreibung vom 3.07.1579 werden vor dem Hof von Geldern in folgender Weise beigelegt. Johan und Egbert haben ihrem Schwager Gylis 12.000 Karolusgulden [. . .]

Regest
1586-01-20 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Eheverabredung zwischen Matthieß von der Recke, des verstorben Matthieß von der Recke in Livland zur Neinborgh und Untorpff und der Sophia Phirxen ehelicher Sohn, und der Anna von der Recke, des Everhardt von der Recke zu Horn und der Elßke von Ulffte eheliche Tochter. 1. Der Bräutigam bringt all seine Güter in die Ehe ein. 2. Der Braut Bruder Everhardt von der Recke zu Horn sagt seiner [. . .]

Regest
1586-08-02 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Berendt von Hatzfeld, Erbe zu Wildenborch, bekennt, dem Thieß vam Newenhoffe, Amtmann auf der Newenborch, 211 Taler schuldig zu sein und sich ihm gegenüber im Beisein der Sophia Fircks, des Obersten Jurgen Fahrensbach Ehefrau, zu deren Rückzahlung am 24.06.1587 (Johannis Baptiste) auf dem Hause zu Zuntorp [!] verpflichtet zu haben. Ankündigung von Petschaft und Unterschrift: Berendt von Hatzfeldt [. . .]

Regest
1586-11-10 Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Die Vettern Cone und Hannsz van Lintstede zu Lindstedt (Lintstede), Otto Slegell zu Baben und Hannsz Vintzelberge der Ältere, Bürger zu Stendal, bekunden, dass ihnen der Rat zu Stendal aufgrund der vergangenen Verhandlung wegen ihres Freundes Philippus Vintzelberge von heute bis 1587-01-13 (up ffrydach na der hilligen dryer koninge dage) Aufschub gewährt habe. Sie verpflichten sich nach Ablauf dieser [. . .]

Regest
1587Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1587Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1587Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns des Älteren, Grafen zu Nassau, wiederkäufliche Zinsverschreibung von 215 Gulden für 4300 Gulden Kapital, versichert auf die Zehnten und Güter im Amte Netphe, an seinen Sohn, Graf Johann den Jüngeren und dessen Gemahlin. Montags nach Ostern

Regest
1587Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Kirchmeister zu Welver verkaufen dem Heinrich Krane den Speicher auf dem Kirchof zu Welver.

Regest
1587 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


fast völlig vermoderte Urk, ausgestellt von Schultheiß und Gericht(sherren), auch Rückvermerk unkenntlich Restaurierung nicht sinnvoll

Regest
1587-01-06Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1587-01-06Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1587-01-10Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1587-01-14Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1587-01-15Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jaspar Schmisingk zu Harkotten und Ludger von Raßfeld zu Hameren, Drost zu Wolbeck und Sassenberg, Heinrich von Graes zu Loburg für seine Ehefrau Elsbein de Wendt und Bevollmächtigte der Brüder Bernßfeld und Johanns v. d. Tinnen zu Bernsfeld, wegen des Nachlaßes des Johann von Merveldt zu Merveldt laßen frei Trine, eheliche Tochter des Johann und der Grien Lehmenkuhlers, Ksp. Darveld, Bsch. [. . .]

Regest
1587-01-16Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Benedictus Hollein, Stadtrichter zu Ahlen, verkaufen Adam Lange, Bürger zu Ahlen, und seine Ehefrau Barbara dem Johann Wenner und seiner Frau Gerdruht 2 Stücke Landes, das eine mitten, das andere "achter" up den Thöler (Töller), jenes an Evert Sudtholt im Westen und Evert Nieman im Osten, dieses an Evert Sudholt im Süden und Untit im Norden grenzend. Zeugen: Sergies Hermelinck und Johan [. . .]

Regest
1587-01-18Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1587-01-20Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1587-01-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1587-01-24Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelm Harde und s. Ehefrau Elisabeth von Cappelen verkaufen an Henrich Holtermann, Dr. jur. und Richter zu Tecklenburg, und s. Ehefrau Anna von Bentheim für 100 Rthlr. eine Rente von 6 Rthlr. unter Verunterpfändung des Wischmanserbes, Ksp. Lengerich, Bsch. Wechte, und der kleinsten Behausung beim Hulshoff (d. h. des Leibzuchtshauses). Ablösung für beide Parteien vorbehalten! Unterschriften [. . .]

Regest
1587-01-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Arnd von Schorlemer gt. Klusener zum Broche und Ehefrau Anna verkaufen dem Johan Mueß zu Erwitte und Ehefrau Katharina eine Rente aus dem Gut, das Heinrich Kegel zu Berge und Ehefrau Regina bearbeiten. Siegelankündigung Arnds v. Sch. Zeugen: Jacob Klusener, Bürger zur Lippe (= Lippstadt), Johan Mittrop, Gerichtsschreiber zu Erwitte. Unterschriften Arnds von Schorlemer und seines Sohnes [. . .]

Regest
1587-01-26Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor den Schöffen der Stadt Reeß (Rees) verkaufen Arndt Koningh und seine Ehefrau Griett dem Bernt Steull und Joann Baueling, Vormünder des Henrich, Sohn des weiland Albert Gossenß, eine Rente von 29 Talern für jährlich 1 1/2 Taler. Als Pfand setzen sie ihr Haus und Hof am Markt zwischen Otto Schrieuerß und Johann Lyndemann.

Regest
1587-01-27Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden



Regest
1587-01-27Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1587-01-28Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1587-02-01Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1587-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Johann von der Tynnen zum Bernsfelde läßt die Eigenhörige Anna, Tochter des Ehepaars Bernd Hollen und Anna im Ksp. Bösensell Bs. Kley frei. Siegelankündigung und Unterschrift des Ausstellers.

Regest
1587-02-08 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Pröbsting, Urkunden


Elisabeth geb. zu Culenborg, Gräfin zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Frau zu Gemen, Witwe, bekundet, daß vor ihrem Freigrafen Johann Synderen die Eheleute Henrich und Lise Mockels im Ksp. Borken Bs. Westenborken von Hermann Büssinck und Ehefrau in Borken 100 Taler aufgenommen und dafür eine Rente aus dem Morren-Erbe, zwischen Willinck und Blekert gelegen, verschrieben haben, wofür sich Johan [. . .]

Regest
1587-02-09Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister, Richter und Ratsmänner der Stadt Bielefeld bestätigen, dass Johann Langenberg an den Besitzer des Lehens des hl. Erasmus in der Kirche von St. Johann und Dionys zu Herford eine jährliche Rente von drei Rheinischen Goldgulden aus seinem Haus vor der niederen Porte verkauft hat.

Regest
1587-02-12Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial zu Münster bezeugt, daß Hinrich, Elseke, Johann von Groningen und deren Schwester Catharina, Witwe des Meisters Caspar von Colln, alle Bürger zu Münster den Taschenmacher Meister Dietrich von Groningen, ihrem Bruder, und s. Ehefrau Catharina, Bürgern zu Münster, ihren Hof in Münster auf der Bergstraße zwischen den Häusern des Peter Delbruck und des Hans von Meschede überlassen [. . .]

Regest
1587-02-15Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1587-02-15 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Domdechant und Kapitel, Verordnete Statthalter des Stifts Münster, Hermann von Velen zu Velen, Droste zu Bevergern als Vertreter der Ritterschaft und Bürgermeister und Rat der Stadt Münster als Vertreter der Städte verkaufen der Goddela Warendorp, Äbtissin zu Hanholte (Hohenholte) eine Rente von 500 Rtlr. für jährlich 30 Rtlr. aus den Mühlen zu Warendorf und Rheine, Höfen zu Steinhorst und [. . .]

Regest
1587-02-21 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Heinrich Grüter, fürstbischöflicher Richter und Gografen zu Ahlen, verschreibt Maurity Hocker dem Henrich Iszerman für 70 Rtlr. eine Rente von 4 Reichstalern aus seinen zwei Kämpen, auf der hailden Wyck vor Ahlen gelegen.

Regest
1587-02-22Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1587-02-22Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Conrad von Boenen zum Berge und Overfeld bekennt, dass er für eine Geldsumme, die er erhalten und die er zu seinem Nutzen wieder angelegt hat, dem Johann von Eickel und seiner Frau Petronella Fürstenberg eine jährliche Rente in Höhe von 42 silbernen Reichstalern 14 Tage um Cathedra Petri [22.02.] aus seinen beiden Erbhöfen, der eine genannt der Schultenhof zu Westick in der Bauerschaft Westick [. . .]

Regest
1587-02-23Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1587-02-23Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1587-02-25Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Gudtmannus Henckhauszen stellt als Bevollmächtigter der Dietherich geb. vom Boeszeler, Witwe des Wilhelm Ketteler zu Assen und Mollen, dem Joest Rosa, Abt des Klosters Ss. Petri et Pauli zum Abdinghof in Paderborn, einen Revers über die Belehnung mit den Häusern Assen und dem Hof zu Honsel aus, wobei die Lehnsurkunde des Abtes wörtlich eingerückt wird. Auf Bitte des Gudtmannus Henckhauszen, der [. . .]

Regest
1587-03-04Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1587-03-05Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster Maria Rosa zu Ahlen verkauft dem Johan von Beverförde und Margrethen, dessen Frau, Bürgern zu Ahlen, einen auf seinem in der Stadt Ahlen gelegenen Hause haftende Kornpacht von 16 Müdde Gerste.

Regest
1587-03-09 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Balthasar von Ripperda zu Withwertt und seine Frau Sophie Valcke versprechen Goddeke Schenckinck zu Ostbevern schadlos zu halten gegenüber Henrich von Balthausen zu Rheine wegen 500 Rtlr. für eine Rente von 30 Rtlr. laut Verschreibung. Unterschrift und Siegelankündigung der Aussteller

Regest
1587-03-12Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1587-03-13Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1587-03-17Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Wilhelm Herzog von Cleve, Jülich und Berg, Graf von der Mark und Ravensberg, belehnt den Franz Walrauen d. J. nach dem Tode des Franz Walrauen d. Ä. mit der Greuinckhoffe im Ksp. Boenen (Bönen).

Regest
1587-03-18 / 1587-05-25Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1587-03-19Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden


Der Offizial zu Münster weist ein documentum proventionis des Notars und Schreibers des Gerichtes, Johann Walpert zu Wolfsberg in einer Klagesache des Kolon Daldrup, Diener des Hermann von Deipenbroick in Buldern (Bullern) gegen Engelbert Schomacher, Richter zu Wolfsberg seitens Ludwig von der Recke zu Wolfsberg an das Gericht Wolfsberg zurück. Ausf.-Perg., lat.

Regest
1587-03-21Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1587-03-21Archiv: Sassendorf
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1587-03-21Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Jacob Stove, Richter in der Stadt Warendorf und zum Sassenberg, verkaufen Johann Cassum und Frau Else dem Jost Vastermann und dessen Frau Gertrud, Bürger der Stadt Warendorf, ihren Kamp vor der Emspforte zu Warendorf, an Werner zur Mühlens(tho-r Mollen) Schafstall und bei Jürgen Rolevincks Kamp gelegen, wie ihn zuvor der sel. Jost Visscher von den Velsteren kaufte. Zeugen: Georg Rolevinck [. . .]

Regest
1587-03-23Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest