Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1571
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 284 Regesten in 77 Archiven mit 98 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1521-08-02 Archiv: Uentrop (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diderick van Plettenberch gen. van der Mollen und seine Ehefrau Ide halten den Evert van der Recke to Unctorppe und seine Ehefrau Joist wegen der von ihm auf Bitten der Aussteller, Hynrickes van Plettenberch gen. van der Mollen sowie Herrn Hinricks und Herrn Gerdz van Plettenberch, Gebrüder, Domherrn zu Münster, unter Bürgschaft des Hinrich van Munster und des Johan van Asbecke, Amtmann zu Lüdinghausen, [. . .]

Regest
1533-07-05 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden


Vor Cort Hennemann, Richter zu Lippstadt, übertragen Noleken Berman zu Eckelbergen und seine Schwester Alleke dem Johann Scrader, wohnhaft zu Bettinckhusen ein Haus und Hof und ein "erweshus" mit seinem Gehöfte gelegen in der Stadt Lippstadt vor dem Soesttor hinter dem Graben "up de ostseden des weges tusschen Schlygen Bertold Warnekes gen. Blanken Huse und Gerd Hagedorns gen. Locus Hove und Hufftedeys". Zeugen [. . .]

Regest
1545 / 1551 / 1557-1559 / 1571-1572 / 1576Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1556-01-08 / 1571-07-21Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


1 Urkundenabschrift und 2 Briefe, betreffend ein Lehen der Familie Schacht: Jost v. Monnichusen (v. Münchhausen), Domkantor zu Minden als Inhaber des Kreuzlehens zu Welekenborch (Wilkenburg), belehnt Jasper Schacht, Cords Sohn, Bürger zu Hannover, als den Ältesten zusammen mit Ludelf Boden mit einem Hof und vier Hufen Landes zu Devese (Deveste), genannt de Overhoff mit allem Zubehör und beleibzüchtigt [. . .]

Regest
1560-1571Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1571Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1571Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1571Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1571Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 55: Unter h liegt bei der Lehnbrief von Herzog Wilhelm für Bernhard von Varendorp, Amtmann zu Limberg.

Regest
1571-01-05 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Berndt de Bever, Deutschorden-Komthur zu Oetmersum, Vormünder der Minderjährigen seines sel. Bruders Schotte de Bever tauscht mit Anna von Münster, Witwe Lippolts von Canstein hörige Leute aus.

Regest
1571-01-07Archiv: Rüthen, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rüthen
Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden



Regest
1571-01-08Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1571-01-16 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Godeke Schenckinck verkauft Hermann Rodden.und Ottersteden, Provisoren des Armenkorbs zu St. Ludgeri in Münster, eine Rente von 25 Talern für 400 Taler und 20 Gulden zahlbar aus den Erben NN und Albertmann im Kirchspiel Ostbevern, Bauerschaft Aschirloe. Bürgen Johann von Nehem zur Heymollen und Henrich Ledebur zur Brockmollen und Roenhagen Siegelankündigung des Ausstellers und der Bürge [. . .]

Regest
1571-01-16 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Godeke Schenckinck zu Bevern verkauft Johann Grothegese, Prokurator des Hofs zu Münster, und dessen Frau Anne eine Rente von 18 Talern für 300 Taler zahlbar aus den Erben Boeneman und Potteboene im Kirchspiel Oastbevern, Bauerschaft Überwasser. Bürgen Johann von Asscheberg zu Rauschenborg Siegelankündigung des Ausstellers und des Bürgen

Regest
1571-01-19Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1571-01-24 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Wale gen. Schyltmecker, des Herrn Johan, Bischofs zu Münster und Administrators der Stifte Osnabrück und Paderborn, geschworener Richter in der Stadt Warendorf, verkaufen Hynrich Hockelman der Krämer und seine Frau Anna unwiderruflich dem Telleman Wytgensteyne und dessen Frau Anna ihre Hälfte des Gudenkotten, auch genannt Heydthove oder Heidtkotte im Kirchspiel Milte, den derzeit Stocker [. . .]

Regest
1571-01-25Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1571-01-25Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann vonn Bevervoerde zu Oberwerries und seine Frau Agnes von Nehem haben zwecks Ankauf etlicher Güter von Freitagh von Laer zu Geinegge (Geneg) bei Ditherich Ketteler zu Hovestadt (Havestaidt), Amtmann zu Ostinghausen (Oistinck-), 3.000 Gulden aufgenommen und verschreiben ihm dafür eine auf Lichtmeß Marien fällige Rente von 180 Gulden aus ihren drei Erben Woistehoff, Steinhoff und Leistenhoff [. . .]

Regest
1571-01-25Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Steven Wulff, Bürger zu Unna, und Frau Margarete verkaufen den Vorstehern des Hospitals daselbst, Jürgen von Howel und Dirick Duinen, eine Rente aus ihrem im Hoinger dale belegenen Lande. Zeugen: Wichardt Nolcken und Adam Witten.

Regest
1571-01-26Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Konrad Thormollen, Lizentiat der Rechte in Paderborn, Generalvikar und Offizial des Bfs von Münster und Osnabrück und Administrators von Paderborn, Johannes Graf von Hoya, beurkundet, daß Joachim Volsweit, Dekan der Warburger Kalandsbruderschaft (fraternitatis Kalendarum), Urkunden über zwei Pfründenstiftungen, die eine in St. Peter in der Hüffert vor Warburg (in Huffia extra muros Wartbergk) [. . .]

Regest
1571-01-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Jobst Graf zu Holstein-Schauenburg-Sterneberg entleint von Wilhelm von Golstein, Herrn zu Muggenhausen, 35 Taler. Geschehen Brüll ... Unterschrift und Siegelankündigung des Grafen. Darunter Quittung des Rickwin van den Sandt.

Regest
1571-02-01Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1571-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Vor dem Offizial zu Münster verkaufen Johan Ralle die Junge und Ehefrau Peterken dem Goswyn von Raisfeldt, Domherrn der Kirche zu Münster, eine Rente, die sie 1570 März 18 (am hilligen palmavende) von Johan von Ascheberch thor Ruischenborch und Ehefrau Margaretha Hake aus den Gütern Lütke und Grothe Vorsth in der Bs. Westrup, Velen-Erbe in der Bs. Ermelen und Schocken-Erbe in der Bs. Peinhorst, [. . .]

Regest
1571-02-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Godeke Schenckinck zu Bevern verkauft Berndt van der Tinnen zu Stromberg und dessen Frau Petronelle eine Rente von 12 rheinischen Gulden für 200 Gulden zahlbar aus den Erben Neteler und Ovelgunne im Kirchspiel Ostbevern, Bauerschaft Lehmbrock. Bürge Bertoldt Bisschopinck zu Telgte. Siegelankündigung des Ausstellers und des Bürgen

Regest
1571-02-02Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Konrad Nagel, Propst und Kellner [des Stifts] zu Cappenberg, bekennt, dass am 23.04.1554 der verstorbene Propst Hermann Kettler mit Caspar von Schwansbell [d. Ä.?] einen Vertrag über Ländereien und Holzungen geschlossen haben: Das Stift Cappenberg soll das Fischwerk an der Mühle zu Beckinghausen alleine nutzen. Alle Rechte, die Schwansbell daran gehabt haben will, gehen an das Stift Cappenberg [. . .]

Regest
1571-02-02Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Jaspar von Swansbell schließt mit dem Stift Cappenberg einen Vertrag über verschiedene Gerechtsame.

Regest
1571-02-04Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wolfsberg, Urkunden


Johann Clever zu Alveskercken wechselt mit Johann von der Recke zu Heyssen, Droste zu Werne, zu Behuf von Johanna van Burse, hinterlassene Witwe des Evert Buckes, deren Eigenhörige Merien Krokeldorpp, eheliche Tochter der Eheleute Johann und Merie Krokeldorpp vom Krokeldorps Erbe im Kirchspiel von Lüdinghausen, aus gegen Catherine Buckes, eine natürliche Tochter von dem verstorbenen Evert Buckes [. . .]

Regest
1571-02-07Archiv: Lippstadt, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden


Rentenverkauf durch Jorgen von Bredenoll thom Rade und seine Frau Christine an Laurentius Sybel - Jorgen von Bredenoll thom Rade und Christine, seine eheliche Hausfrau, bekennen, daß sie [verkauft haben] dem Laurentius Sybel, der Rechten Licentiat und fürstlich Paderbornischen Kanzler, und Elseken, seiner Hausfrau, in und aus dem Sandhofe, belegen binnen der Lippeschen Landwehr, eine Rente von 6 [. . .]

Regest
1571-02-07Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Johann von Münster an die Stadt Münster; er entpflichte seinen Rat Dr. jur. Henrich Vendt, der zum Ratsherrn erwählt sei; die Stadt soll einen anderen zum (Land-) Rat an seiner Stelle bestimmen.

Regest
1571-02-12Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann van Hoevel zu Soelde verkauft aus seinem Lande, genannt die Ellerdinckhoff vor der "Voeporten", eine Rente an Bürgermeister und Rat der Stadt Unna als Patronen und für Johann von Rheinen als Inhaber der Vikarie des heiligen Kreuzes-Altars in der Kirchspielskirche zu Unna. Zeugen: Sachens von Rheinen, Meister Johann Bunte, Wilhelm Tolner.

Regest
1571-02-17Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Laurentius Forstenbergh, Drost zu Neheim, und seine Frau Anna verkaufen dem Johann von Nehem zu Werries und seiner Frau Dorothea vonn Gaelenn für 1130 rheinische Gulden eine Rente von 68 Gulden, die jährlich an Lichtmess Marien aus den Höfen Foerveck im Ksp. Lüdinghausen, Moelmans Hof und Traeven Hof im Ksp. Olfen und Bsch. Kökelsum (Kucklsaem) zu zahlen ist. Laurentius Fürstenberg siegelt und [. . .]

Regest
1571-02-18Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1571-02-18Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1571-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo von Heiden zu Engelrading im Ksp. Borken und Ehefrau Catharina verkaufen dem Ditherichen van Bilderbecke, Burgmann zur Nienborg und Ehefrau Annen eine in deren Hause up dem Schlotte thor Nienborg zahlbare Rente aus dem Schloß Engelrading und den Erben Sickman und Boeninck im Ksp. Schöppingen Bs. Tinghe und Heerckinck im Ksp. Schöppingen Bs. Ramesbergh, Telman Hoeveman und Kenssinck im Ksp. [. . .]

Regest
1571-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo von Heiden zu Engelrading und Ehefrau Catharina verkaufen dem Gosen Korten eine in Borken zahlbare Rente aus dem Erbe Franckenhoef im Ksp. Borken Bs. Marcope. Siegelankündigung und Unterschrift Lutzos v. H. am avende Petri ad cathedram

Regest
1571-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo von Heiden zu Engelrading und Ehefrau Catharina geloben dem Jacob von Keppel, Burgmann zur Nienburg, Schadloshaltung für eine Bürgschaft gegenüber Diderich von Bilderbeck, Burgmann zur Nienborg, und Ehefrau Anna, die er neben Bernhard von Westerholt zu Lembeck geleistet hat, und setzen dafür als Unterpfand die Erben Telman, Hoveman und Rensinck in den Ksp. Heick und Leeden, Bss. Wexte, Arle [. . .]

Regest
1571-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo von Heiden zu Engelrading und Ehefrau Catharina von Westerholt verkaufen dem Heinrich von Raesfeld, Canonicus am Alten Dom zu Münster, ihrem Vetter resp. Schwager, eine Rente aus den Erben Bovinck im Ksp. Schöppingen Bs. Tinge, Sickinck und Herckinck im gleichen Ksp. Bs. Ramesberch, wofür sich Hermann von Westerholt thor Coppel, Drost zu Vullenhoe, und Johann von Rhemen zu Tenckinck verbürgen. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1571-02-22Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1571-02-22Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1571-02-22Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1571-02-22Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Margareta Stals, Witwe des Engelbert von Elsen zu Kaldenhof, und ihre Söhne Wilhelm, Joest und Frantz willigen ein, daß der Drost Frantz Lüningk von dem Vogt zu Enger, Johan Fonne, dem der Korn-, Flachs- und Blutzehnt zu Osterasschen Ksp. Enger verpfändet ist, denselben für 200 Goldgulden und 550 Joachimstaler Hauptsumme erwirbt. Die Vormünder bzw. Vettern der Witwe, Joist Staill, Komtur, Heinrich [. . .]

Regest
1571-02-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo von Heiden zu Engelrading und Ehefrau Catharina von Westerholt verkaufen dem Diderick Velthus, Bürger zu Coesfeld, und Ehefrau Annen eine Rente aus den Gütern Bovinck, Sickinck und Herckinck im Ksp. Schöppingen, wofür sich auch Herman van Westerholt ter Koppelen verbürgt. Siegelankündigung Lutzos v. H. und H. v. Westerholt

Regest
1571-02-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Arnd von Heiden, Sohn Lubberts von Heiden zu Hagenbeck, macht sein Testament: Er setzt seinen Vater Lubbert und seinen Bruder Gerhard als Erben ein, und macht Legate zugunsten seiner Ehefrau Margarethe von Velen (Anteil am Hause Mobach), seiner Schwester Maria von Heiden gt. von Keppel, seines Schwagers Hermann von Keppel. Als Exekutoren werden Vater und Bruder, ferner Mentzo von Heiden Sohn + Wenemars, [. . .]

Regest
1571-02-22 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Johan von Neheim [Nehem] und seine Frau Dorothea zu Werries verschreiben gegen eine bestimmte Geldanleihe 50 Taler Jahreszinsen aus den Erben Everman, Mittorp und aus dem Hause Heidemühle [Heidemollen] zu Herringen an Catharina Eberschwyns, Witwe des sel. Jaspar Torck zu Heringen. Mit Johan siegelt Herman Wiltstake, Richter und Rentmeister zu Hamm.

Regest
1571-02-23Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Testamentsexecutoren des Obigen [des verstorbenen Domseniors Caspar de Wrede zu Münster; vgl. Urk. 509] geben jenen Rentenbrief an den Drosten Franz de Wrede tom Polle.

Regest
1571-02-24Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1571-02-26Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1571-03-01Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1571-03-02Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden



Regest
1571-03-03 Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johann Duleman und Bernhart Wibbert, Bürgermeistern, und sämtlichen Ratsverwandten der Stadt Beckum verkaufen Claves Vloghe und seine Frau Clara dem Herrn Rave van Wrede, Pastor zu Wadersloh (Wasloe), für erhaltene 100 Taler eine Rente von fünf Talern, den Taler zu zwei münstersche Mark gerechnet. Die Rente ist jährlich am Tag vor Invocavit aus ihrem Haus am Kirchhof zu Beckum zwischen den [. . .]

Regest