Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1553
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 241 Regesten in 62 Archiven mit 81 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1534-12-02Archiv: Münster, Fürstbistum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Ostfriesische Urkunden


Johannes Hornemann, [FN1] Doktor der Rechte, verspricht Franz von Waldeck, Fürstbischof von Münster, Treue und Gehorsam für den Erhalt der Propstei Hinte. Er erhält diese nach dem Tod seines Vorgängers Enno von Emden und gelobt dafür alle drei Jahre eine Summe von zehn Mark in Emden an die Offizialen des Fürstbischofs zu entrichten. [uFN1]Johannes Hornemann erhielt 1553 vom bischöflichen [. . .]

Regest
1551-03-16 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Official und geistlichen Hofrichter zu Münster verkauft Bitther Swerthe, des + Bernd Sohn aus 2. Ehe, für sich und seine Schwestern (aus gleicher Ehe) Gertrud und Elske seinem Stiefbruder Bernd Swerthe und seiner Frau Margaretha des rekenboick seines Vaters und alle darin verzeichnete Güter, das er von der Münsterschen Landschaft gekauft hat. Die Käufer wollen dafür dem Landpfennigmeister [. . .]

Regest
1552-03-02Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: P Familie von Bocholtz


Im Auftrag von Kaiser Karl V. verkauft Thomas Gramay, sein Rat und Generalrentmeister des Gelderlands, der eine Anleihe von 50.000 Pfund aufbringen soll, der Francisca Vinck, Witwe des Aerndt van Bocholt, für 1.600 Pfund eine Rente von 100 Pfund von den Zehnten zu Venlo und Hinsbeck und den Domänen zu Kriekenbeck, die vom Rentmeister zu Kriekenbeck zu zahlen ist. Abschrift, Papier. Mit Bestätigung [. . .]

Regest
1553Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1553Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1553Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden



Regest
1553Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter kk liegt bei der Revers Johanns Ledebur.

Regest
1553Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 38: Unter c liegt bei der Revers von Heinrich von Olden.

Regest
1553Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 42: Unter k liegt bei der Revers von Jaspar von Quernheim

Regest
1553Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 60: Unter g liegt bei der Revers des Lubbert Westphalen.

Regest
1553-01-03Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Tidde Popmasse, Edze Ubbens und Galto to Eelwerdt, Richter oder Bürgermeister zu [Appinge] Damme, bevollmächtigt Gerttyen, Tochter, des + Bernd Sweerde, ihren Mann Chaerle Schroeder bezüglich ihres Erbteils am Nachlass ihres Vaters Bernd und Bruders Bernd Sweerde bei Margaretha, Witwe ihres Bruders (Bernd). Besiegelt mit dem "Dampster Secret".

Regest
1553-01-10Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1553-01-12 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Coerdt Ketteler zu Assen, Droste zu Dülmen, und Margaretha, seine Ehefrau, erklären, sie würden ihren Bruder und Schwager Johan von Beverforde zu Werries schadlos halten, weil er mit ihrem Vetter und Schwager Johan von Merveldt zu Mervelde Bürge geworden sei, als sie gegen entsprechende Anleihen der Domfabrik und andere Jahresrenten verschrieben hätten.

Regest
1553-01-16Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1553-01-16 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotger von Diepenbrock zu Westerwinkel und seine Frau Katharina verkaufen an Stineke Rodde, Mutter des Konvents in Rynghe in Münster, eine Rente von zehn Goldgulden aus den Höfen zu Horne und Overkamp, im Ksp. Herbern, für 200 Goldgulden. Bürgen: Heidenreich Droste zu Vischering und Johann von Beveren zu Havixbeck.

Regest
1553-01-24Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Lilien zu Borg,von, Urkunden



Regest
1553-01-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1553-01-25Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1553-01-26Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1553-01-30Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1553-02-01Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes von Langen zu Köbbing und Theodor von Merveldt zu Wolbeck als Kuratoren der unmündigen Kinder des Bernhard von Hoevel zu Bechtorpe und dessen Frau Sibille teilen Wilbrand von Schargen, Archidiakon der Pfarrkirche in Boikum mit, dass sie die durch den Tod des Johannes Hennemann frei gewordene Pfarrerstelle dem Goerg Soerenmecker antragen.

Regest
1553-02-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Johann van der Tynnen und Ehefrau Anna verkaufen dem Berndt van Detten und seiner Ehefrau Metten, Bürger zu Münster, eine Rente aus dem Erbe Vorberynck im Ksp. Nyenberge, Bs. Hagen, wofür sich Hynrick Steveninck verbürgt. Siegelankündigung d. Joh. v. d. T. und H. Steveninck. am avent unser lewen frowen to Lechtmyssen

Regest
1553-02-01 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotger van Diepenbrock zu Westerwinkel und seine Frau Catharina verkaufen an Heinrich Berstraten, Vikar der St. Nikolauskapelle am Dom zu Münster, eine Rente von fünf Goldgulden für 100 Goldgulden aus den Höfen zu Horne und Overkamp, im Ksp. Herbern. Bürgen: Dietrich von Merveldt und Engelbert van Münster zu Haselünne.

Regest
1553-02-01 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Münster zur Alst verkauft an Gerd Morryen, Erbmarschall, und dessen Frau Maria eine jährliche Rente von 40 Joachimstalern für 800 Joachimstaler aus den Erben Udynck im Ksp. Holthausen, am Kirchhof gelegen, und aus Hermelynck, im Ksp. Horstmar, in der Nydderen Bsch. gelegen. Bürgen: Johann von Beveren zu Havixbeck und Johann von Asbeck zu Asbeck.

Regest
1553-02-03Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1553-02-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutze van Heyden und Ehefrau Katharina verkaufen dem Gerdt Bernynck und Ehefrau Alith eine Rente aus dem Gut Franckenhoff im Ksp. Borken Bs. Markupp. Siegelankündigung Lutzos v. H. up sunte Blasius bischops dach

Regest
1553-02-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Johann Averdunck, Lic. der Rechte und Richter zu Reckelinckhusen, zeigt Johann Oisthoff, ehemaliger Bürgermeister zu Reckelinckhusen, auf Verlangen Bernhards von Westerholt zu Lembeck 2 Urkunden Lutzos von Heiden to Engelraynck vor, in der dieser 1) die halbe Freigrafschaft Heiden von dem Domherrn Dietrich von der Reck zu Münster und dessen Bruder Gerde von der Reck gekauft hat (1540 Juli 8 up [. . .]

Regest
1553-02-06Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hartmans Peter zu Felinghausen im Amt Giessen und seine Frau Gretchen verkaufen Greten Hennen zu Affhollerbach und seiner Frau Greten alle ihre Gerechtigkeit in Ruckelßfelder, Achelheuser und Eschenbecher Mark, wie sie Grete von ihren verstorbenen Eltern geerbt hat, für 18 Rädergulden. Zeugen: Velter zu Olgershusen, Hannes Leinweber zu Nidern Setz. Siegelankündigung des Thomas Braunfels, [. . .]

Regest
1553-02-06Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adolf von Eller und Margaretha von Westhoven, Eheleute, quittieren die Ablösung einer Pfandschaft von den Höfen zu Wernynchusen und Hemer.

Regest
1553-02-09Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1553-02-09Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Edinghausen / Bramei: Hermann Wilstack, Richter zu Hamm und Rhynern des Herzogs Wilhelm von Kleve-Mark, beurkundet, dass Raven von Thule zur Brüggen und seine Frau Maria für 1.000 rheinische Goldgulden dem Caspar von Schwansbell zu Schwansbell [d. Ä.] und dessen Frau Hilberg [von Frydag zu Schorlingen] eine jährliche Rente in Höhe von 50 rheinischen Goldgulden aus zwei Höfen, dem Hof zu Edinghausen [. . .]

Regest
1553-02-10Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1553-02-10Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden



Regest
1553-02-10Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial und geistliche Hofrichter zu Münster hat zum 19.01.1553 eine öffentlichen Aufforderung erlassen, dass alle, die Rechte an dem Hause des (+) Bernd Sweerten bzw. seiner Witwe Margaretha in Münster "sub arculus" zwieschen Häusern des + Hermann Rodde bzw. s. Erben und des + Hermann Bispinck genüber dem domus monetaria gelegen, zu haben glauben, diese vor ihm anzugebenhaben. Eine 2. Ladung [. . .]

Regest
1553-02-13Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1553-02-14 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Jaspar Korff gen. Smysynck und seine Ehefrau Chrystyna verkaufen dem Johann Nordermann, Domvikar, die in U 243 (1552 November 11) genannte Rente.

Regest
1553-02-19Archiv: Ledebur, Familie von
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wylhem Gravearenth und sein Bruder Herman schließen durch Vermittlung des Johan Korffhaghen und Bernth Neyrman zu Spenge vor der Nese van Munster, Witwe des Wylhem Ledebur zu Mühlenburg, und deren Söhnen Johan und Hinrich als ihren Gutsherren einen Vertrag. Wylhem will seinem Bruder Herman 50 Joachimstaler geben, ein Stück Land einsäen und fünf Jahre lang düngen, ihn beherbergen, wenn er kommt, [. . .]

Regest
1553-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo van Heyden und Frau Katherina verkaufen der Greten, Witwe des Joest ten Haeve, eine Rente zahlbar in Borken aus dem Erbe Vockinck im Ksp. Borken Bs. Markope. Siegelankündigung Lutzos v. H. up avent Petri ad cathedram

Regest
1553-02-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Lutzo von Heiden und Ehefrau Catherina verkaufen dem ... zu Coesvelde, und Ehefrau Kunnen eine Rente zahlbar in Coesfeld aus den Erben Syckynck und de Wordt im Ksp. Reken Dorpburschap. Siegelankündigung Lutzos von Heiden. up avent Cathedre Petri

Regest
1553-02-22Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1553-02-22Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Ickern, Urkunden



Regest
1553-02-22Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der freie Hof zu Knevelichusen, den der Pastor Volmar zu Calle an Hans Visscher zu Barchusen bei Messchede und seine Frau Katharina vererbt hat, wird an den Rüthener Stadtsekretär Silvester Sniders verkauft. Der Hof ist 22 Morgen und "1 echtwerk in Mister marke" groß und wird bewirtschaftet von Martin Asshogger. Es siegeln für die Verkäufer der zuständige Richter zu Messchede: Johann Vinke [. . .]

Regest
1553-02-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Johan van der Tynnen thon Bernsfelde und Ehefrau Anna verkaufen dem Domherrn Johan Morrien zu Münster eine Rente aus dem Forberynges Erbe im Ksp. Nyenberge Bs. Hagen, wofür sich Hynrich Stevenynck verbürgt. Siegelankündigung des Verkäufers und Bürgen. am avendt sunte Mathie des hilligen apostels

Regest
1553-02-23 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rotger van Diepenbrock und seine Frau Catharina verkaufen an Engelbert Schomeker und dessen Frau Catharina eine Rente von 11 1/4 Goldgulden aus dem Hofe Schomberg im Ksp. Werne, Bsch. Evenkamp.

Regest
1553-02-24Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1553-02-24Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Coird Vagedes und seine Frau Elze verkaufen an die [der]zeitigen Vorsteher des Siechenhauses, Balthus Tonies und Daniel Trente, 1 Goldgulden Rente aus ihrem Hause etc. in der Viehstraße, worauf bisher 1 Goldgulden Rente schon verschrieben ist. Wiederkauf für 20 Goldgulden. Zeugen: Wilhelm Kerstin, Hinr. Kuilman, Fred. Smydt.

Regest
1553-02-24 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Tauchvertrag zwischen Agnes, Äbtissin des Stiftes Freckenhorst, geborene Gräfin von Limburg und Styrum einer- und Jaspar Korff gen. Smysinck andererseits. Der letztere erhält verschiedene Ländereien aus dem Erbe des Everdt to Oesteburen im Ksp. Füchtorf, Bsch. Sogeberen, und dem des Herman to Oesteburen, beide Eigenhörige des Stiftes Freckenhorst. Er tritt seinerseits verschiedene Ländereien [. . .]

Regest
1553-02-25 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Offizial des geistlichen Gerichts zu Münster verkauft Wilhelm Lübbeck, Domvikar zu Münster, an Jürgen von Haitzfelt, Domdechant, einen Rentenbrief von sechs Goldgulden, den Rotger von Diepenbroick zu Westerwinkel und dessen Frau Catharina aus ihrem Hof zu Horne und Overkamp, im Ksp. Herbern dem Wilhelm Lubbeck am 20.12.1552 verkauft hatten. Zeugen: Bernd Rupe und Sander Schroder, [. . .]

Regest
1553-02-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1553-02-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest