Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1541
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 327 Regesten in 66 Archiven mit 84 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1541-04-24 Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Mattheus vam Sloenn genannt Trybbe verkauft auch namens seines Sohnes Reineke dem Herrn Johann van Cassenbrocke, Senior und Domherr zu Osnabrück (Ossenbrugge) und Minden, eine Rente von fünf rheini­schen Gulden, die jährlich zu Ostern in Osnabrück aus seinen freieige­nen Erben und Gütern zu Holsten im Kirchspiel Oldendorf (Oldenndorp­pe) und im Amt Gröneberg (Gronenborg) zu zahlen sind, die [. . .]

Regest
1514-04-23Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Diederich Kolve Herr zu Vettelhoeven usw. sowie seine Frau Lykart verkaufen dem Hermann Joessen und dessen Frau Hille eine Geld- und Getreiderente. Transfix: Am 29.06.1541 setzen sich Johann Kolv - Sohn obigen Dietrichs - und dessen Frau Agnes mit der Tochter Mergen des obengenannten Hermann Joessen wegen der Renten auseinander.

Regest
1521, 1541, 1749/50Archiv: Limburg-Styrum
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Extrakte aus Lehnsprotokollen (1749/50) und Original eines Reversalbriefes betr. das Arlingsgut in Esseln (1521) sowie das Original eines Reversalbriefes betr. das Gut Koldenhof im Ksp. Buer (1541).

Regest
1541Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1541Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1541Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1541Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Füchten, Haus, Urkunden



Regest
1541Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1541Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wilhelms, Grafen zu Nassau, Lehenbrief für Philipp Roden, über den ehemals Selbachischen Hof zu Ober-Gilzbach. Sonnabends nach Mariä Himmelfahrt Philipp Rodens Lehens-Revers wegen des besagten Hofes. D. eod.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 10: Unter c der Revers von Wilhelm von Closter.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 10: Unter k der Revers Wilhelms von Closter.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 16: Unter c liegt der Revers Johans von Enichlo bei.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 17: Unter d liegt bei der Revers Berndts von Exter.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 18: Unter c liegt bei der Revers Johanns Haecken.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 19: Unter f liegt bei der Revers Wessels Haneboum.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 20: Unter b liegt bei der Revers des Johann von Haitzfeld.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 21: Unter d liegt bei der Revers Lutzes von Heiden.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 28: Unter c liegt bei der Revers Johanns von Kerssenbroich.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 28: Unter f liegt bei der Revers Ottos von Kerssenbroich.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 29: Unter b liegt bei der Revers Heinrichs Korffs.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter e liegt bei der Revers Joests Ledebur.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter m liegt bei der Revers Heinrichs Ledebur.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter u liegt bei der Revers Heinrichs Ledebur.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter bb liegt bei der Revers Heinrichs Ledebur.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 30: Unter ii liegt bei der Revers Gerharts Ledebur.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 36: Unter d liegt bei der Revers von Alart Nagel.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 36: Unter g liegt bei der Revers von Ludeken Nagel.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 42: Unter d liegt bei der Revers von Jasper von Quernheim

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


zu 42: Unter i liegt bei der Revers von Johann von Quernheim

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 42: Unter m liegt noch ein Revers von Jasper von Quernheim wegen dieses Zehnten bei von 1541, worin des Zehnten des Rinxsthofes und des Barnikhofes erwähnt wird.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 49: Unter c liegt bei der Revers von Amelung von dem Sloen, genannt Tribbe.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 52: Unter c liegt bei der Revers des Johann Spiegel Erbmarschall des Stifts Paderborn.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 52: Unter n liegt bei der Revers des Johann Spiegel.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 53: Unter d liegt bei der Lehnbrief des Herzogs Wilhelm für Gerhardt Steinhuis.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 53: Unter e liegt bei der Revers des Gerhardt Steinhuis.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 53: Unter k liegt bei der Revers des Gerhardt Steinhuis.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 55: Unter g liegt bei der Revers für Joest von Varendorps nachgelassene Kinder.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 59: Unter c liegt bei der Revers des Lubbert von Wendt.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 60: Unter e liegt bei der Revers des Joest Westphalen.

Regest
1541Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Lehen, Urkunden


Zu 60: Unter f liegt bei der Revers des Mauritii Westphalen.

Regest
1541Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Wylhelm Staell und Hermann von Gülich (Richter) Bischof Franz von Münster, Administrator zu Osnabrück verkaufen eine Rente? Und schließen einen Vergleich. Siegelankündigung Wilhelm Staells

Regest
1541Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Methler: Erasmus Busch verkauft dem Heinrich Koene den von Arnd Voss gekauften Horneborgs Kotten [zu Methler].

Regest
1541Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lünen
Bestand: Urkunden


Methler: Heinrich Koene läßt die auf [dem Kotten] Horneborg zu Methler lastenden Schulden gerichtlich an Arnd Voss verkaufen.

Regest
1541Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ein Streit zwischen den Herren v. Büren, der Stadt Büren einerseits und den Herren v. Brenken andererseits, wird durch Schiedsrichter (Propst Philipp v. Twiste, Alhard v. Hörde, Wilhelm Krevet) beigelegt: "so jemants in des andern hoicheit, goe und gericht befunden wurde, de sick also vergangen hette ..., dat handthaftiger offte gefenklicher daeth nedich, daß de uith dess andern hoicheit, goe und [. . .]

Regest
1541Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Vor Frederick Raven, Gograf zum Honborn von wegen des Bischofs von Münster, verkauft Catherina Hardenacken, Bürgerin zu Coesfelde, mit ihrem Schwager und gerichtlichen Vormund Wessel van Billick an Herman van Velen und Ehefrau Marien den 4. Teil des Erbes Vagedinck im Ksp. Gesscher Bs. Tungerloe an der Bodensmytten als freies Gut. Siegelankündigung des Richters. Zeugen: Bernt Otterbecke, [. . .]

Regest
1541-01-01 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Vor den Schöffen der Stadt Reess (Rees) verkaufen Henrick van Beecken und seine Ehefrau Alyt dem Henrisken Biemans eine jährliche Rente von 1 overländischen, rheinischen Goldgulden zu 5 Ort aus ihrem Haus und Hof, gelegen in der Rinstraten zwischen Henrick Nagel und Eggert Wusthoff.

Regest
1541-01-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Prior und Konvent des Augustinerordens in der Stadt Lyppe (Lippstadt) bekunden, daß sie von Joeste van Landesberge und Ehefrau Engelen die Ablösungssummen verschiedener Obligationen empfangen haben. Ank. des Konventssiegel. am maentage naych circumcisionis domini

Regest
1541-01-05 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Offizial zu Münster bezeugt, daß Borchard Heerde, des verstorbenen Borchard Sohn, an Lambert Holthues und s. Ehefrau Else, Bürger zu Münster, für 100 Gulden eine Rente von 5 Gulden aus seinem Anteil an dem Hause in Münster am Roggenmarkt im Lambertikirchspiel zwischen den Häusern des Wennemar von Heyden und Bernd Monncken verkauft hat. Zeugen: Christophorus Bobbenkamp und Bernhardus [. . .]

Regest
1541-01-07Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Adolf, Coadjutor des Erzstifts Köln, Graf zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herr zu Gemen, belehnt Lambert then Gansenvorde gt. Joriens und seine Ehefrau Noelen mit einem Burglehn in Gemen und dem Erbe Enginck zwischen der Cingelbreden und Aleken Winckel, wie vorher der von Bredenborn damit belehnt war. Siegelankündigung und Unterschrift des Ausstellers. Zeugen: Johan van Monichusen Bories' [. . .]

Regest
1541-01-08Archiv: Herringhausen (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Lippstadt
Bestand: Urkunden



Regest