Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1495
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 191 Regesten in 66 Archiven mit 80 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1492-06-19 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Urkunden


Otto Korff, Domdechant, Johan Stall, Domküster, Hinrick Korff und Diderick Stall, Domherren zu Münster, Ritter Godert Ketteler, Amtmann zu Stromberg, Herman Korff gen. Smysinck und Jaspar van Oyr von der einen Seite, dann Johan Valke der Alte, Johan Valke der Junge, Herman van Hoyrde, alle drei Domherren zu Münster, Goessen van Raisfelde, Ritter, Schotte Bever, Marschall des Bischofs von Münster, [. . .]

Regest
1495Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johan Seiner bekennt umme godes wyllen und selycheyt myner seyle vor Herrn Hynriche van Remen, Propst zu Oelinghausen (Olynchusen), daß er sich in die Hörigkeit des Konvents gibt, myn liiff, myn gued und yn horsam und yn eren denste blyven, er beste doen, scaden und hynder na vermoge keren, truwe und holt myn levenlanck to wesen geliick ander ere tobehorige lude sunder underschet. Zeugen: Herr [. . .]

Regest
1495Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Johan Koevoet, Bürger zu Soest (Soist), verkauft dem Johanse van Enscheringen, Bürger zu Soest, für eine Summe Geld das Haus zwischen des Platenslegers Haus, das dem vorg. Johanse gehört, und der [Lutteken] [FN250] Wage. Koevoet und seine Frau Elseken haben das Haus in brutschatte erworben. Es ist abgabenfrei. Siegelankündigung: [Frederich Schluter] [FN251], weltlicher Richter zu Soest. [Zeugen:] [. . .]

Regest
1495Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1495Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden



Regest
1495Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johanns von Willensdorf Lehens-Revers an den Grafen Johann zu Nassau über zwei Höfe zu Willensdorf u. a.m. Der Lehenbrief ist eigerückt. Mittwochs nach Scholasticae

Regest
1495Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaufbrief an den Grafen Johann von Nassau über Kornzinsen zu Ysern. auf S. Martins Tag

Regest
1495Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaufvertrag zwischen dem Grafen Johann von Nassau und Wilhelm von Wischel über die dem letzteren zugehörige Hälfte der schwarzen Mühle vor Siegen, deren andere Hälfte schon vorher dem Grafen eigentümlich zustand. Dem Verkäufer wird das Wiederkaufsrecht auf zwölf Jahre vorbehalten. Bei dem Messen der Mühlsteine sind Thys Molentael, Rentmeister, Holtzappel, Bürgermeister, und Penderhans, Schultheiß [. . .]

Regest
1495Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Johann Rode, Bürger in Münster, und seine Frau Gertrud geben den Eheleuten Johann von Lünen und Frau Anna das Wiederkaufsrecht auf eine ihnen überlassene, aus den Erben Schulte zu Kurwick im Ksp. Walstedde und aus dem Erbe Westermann im Ksp. Steinfurt verschriebene, zu Martini fällige erbliche Jahresrente von 3 Mark, die für 50 Mark und 18 Scheffel halb Roggen, halb Gerste Hemmerscher Maß verschrieben [. . .]

Regest
1495Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Vor Hinrich Sempken, Richter zu Heitzen [Heessen] bekunden Dirich und Lubbert, Gebrüder van der Recke, dass sie sich mit ihrem Bruder Godert über die Teilung der elterlichen Güter, insbesonder über die Wohnsitze zu Heitzen (Heessen) und Synden [Senden] in folgender Weise geeinigt hatten: Dirich und Lubbert überweisen ihrem Bruder Godert die Pfandschaft des Amtes Werne mit 1800 Goldgulden; die [. . .]

Regest
1495-01-01/1505-12-31 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Verhandlungen zu Unna zwischen dem Propst zu Cappenberg und dem Peter Becke über dessen Eigenhörigkeit.

Regest
1495-01-06Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Liborius Segerdes und Hinrich Gijseler, Bürgermeister, Bertold Krochen der Jüngher, Diderich Rußzeun, Diderich Nabercord, Bernd ..stinghes, Henrich Rußzen, Johann von Hoxer und Thoninghes Beckman, Ratleute der Sädte Wartburgh bezeugen, daß mit Zustimmung des alten Rats Herr Johann Kappe [FN1] Priester zu einer Kapelle wegen seiner treuen Dienste und der Beschenkung dieser Kapelle mit ... (in [. . .]

Regest
1495-01-07 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Hinrick van Leden, Sohn des verstorbenen Hinrick van Leden, wechselt mit Herman Korff gen. Smysingh die Katherinen Rolevying, Tochter des Gerd Roevying und der Taleken tor Lede, wohnhaft auf dem Erbe Brüning im Ksp. Bissendorpe, gegen Geseken Scroders, Tochter des Karsten und der Aleken Scrodere, aus dem Ksp. Dissen.

Regest
1495-01-08Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Heessen, Urkunden



Regest
1495-01-08Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1495-01-10Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1495-01-10Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1495-01-10Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann von Westerholt reversiert Hermann Erzbischof von Köln, Kurfürst, die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit der Burg Westerholt und der Kirchengift, dem Hof Huechtenbroich und 4 Mark aus dem Hof zu Recklinghausen und 2 Mark aus der Kammer daselbst. Zeugen der Belehnung: Erbhofmeister Wilhelm Graf zu Neuenahr, Herr zu Bedburg, Goddart Ketzgin, Erbtürwärter Ausstellungsort: Köln; [. . .]

Regest
1495-01-10Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermann von Westerholt reversiert Hermann Erzbischof von Köln, Kurfürst, die Belehnung laut inseriertem Lehnbrief mit dem Hofgut Holthoff und dem Zehnten, Ksp. Recklinghausen. Zeugen der Belehnung: Wilhelm Graf zu Neuenahr, Herr zu Bedburg, und Goddert Ketzgin, Erbtürwärter. Ausstellungsort: Köln; Datum: uf saterstag nach der heiliger drier koninge tag Ausfertigung Pergament Siegel des [. . .]

Regest
1495-01-14Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1495-01-19 Archiv: Brockhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Frederich Sluter, weltlicher Richter zu Soest, verkauft Elseke, Witwe des Johan tom Berge, durch ihren Vormund Johann Vlasendreger ihrem Schwager Johannes van Enscheringen 8 Morgen Saatland oberhalb des Ruploh (Rupenloe) zwischen den Ländereien der verstorbenen Heyneman Hodendors und Detmar van der Wynden. Das Landgut ist frei von Lasten, wie dies die Haupturkunde und der Transfixbrief beinhalten, [. . .]

Regest
1495-01-19 Archiv: Brockhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Frederich Slueter, weltlicher Richter zu Soest, verkauft Elseke, Witwe des Johann tom Berge, Richters zu Soest, durch ihren Vormund Johann Vlasendreger ihrem Schwager Johannes van Enscheringen 9 Morgen Saatland beim Ruploh (Rupenloe) oberhalb des Birnbaums neben dem Land des verstorbenen Frederich Scheper. Die Verkäuferin läßt das Land auf. Der Richter siegelt.

Regest
1495-01-21Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1495-01-21Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1495-01-26Archiv: Dorsten, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Dorsten
Bestand: Urkunden



Regest
1495-01-26Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1495-01-27Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1495-01-31 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Herman van den Have, Richter, Herman van Kukelsem und Johan Wulfert, Bürgermeistern der Stadt Coesfeld, verkaufen Arnoldus van der Becke und Engelbert Twent dem Johan van Merfelde, die freieigenen Erben Lubbertynck, Hilgerdinck und Meddinck im Kirchspiel Lette. Die Verkäufer lassen dem Käufer die Erben auf und versprechen Währschaft, und zwar Arnoldus van der Becke für zwei Drittel und Enghelbert [. . .]

Regest
1495-01-31 Archiv: Abbenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Altes Archiv, Urkunden


Der Knappe Cort van Haxthusen und seine Frau Margareta verkaufen mit Zustimmung Gotschalkes, Corts Vater, Herrn Cordes, Domherr zu Paderborn, Hinricks und Johans, seiner Onkel (gefedderen), und seiner Brüder Wulff, Kanoniker an der Peterskirche in Fritzlar, und Elmerinckhusen, alle genannt van Haxthusen, Herrn Otto van Oyenhusen, Domherr zu Paderborn, und seinen Testamentsvollstreckern (testamenteren) [. . .]

Regest
1495-02-01Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1495-02-05Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1495-02-05Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1495-02-09Archiv: Büren, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Büren
Bestand: Urkunden



Regest
1495-02-09Archiv: Nazareth, gen. Schaer, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Engelbert Wamelt bekennt, dass er ein Stück Bauland auf dem Esch zu Winterwijk zwischen dem groenen Weg und der Mesch hinter dem Nyenkamp aus dem Hof zu Ylinck gegen drei Stücke Land des Klosters Nazareth zwischen seinem Hof und dem Weg eingetauscht hat. Da das eingetauschte Land jedoch von geringerem Wert ist, haben Prior und Konvent ihm Geld als Ausgleich gegeben. Zeugen: Johan Kemynck, Herr [. . .]

Regest
1495-02-14Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1495-02-21 Archiv: Mensing, Familie (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes Listinghe, Kanoniker im Alten Dom in Münster (Monster) bestätigt den Empfang von 3 rheinischen Goldgulden von Berndt Drolshagen. Die Zahlung erfolgte wegen Johannes Wedder und seiner Gattin als Bürgen für Johann Zwerken, einen Gulden Geld betr., das dieser in einer von ihm besiegelten Urkunde aus seinem Haus verliehen hat. Als Unterpfand steht der Hof zu Hiltrup (Hiltorpe), vor drei Jahren [. . .]

Regest
1495-02-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Erwitte


Henne Borcherdes, wohnhaft zu Westerenkotten, verkauft dem Henze Monnyke und Ehefrau Gerdrut Land an der Vronenheghe up den Noetwech zwischen Erwitte und (Western-)kotten, am (Wester-)kotter Kirchweg und in der Waldeyme im Osten der Linde zu Werinckhusen. Siegelankündigung der Gebrüder Hinriche und Bernde van Landesberghe. Zeugen: Engelbert Herren, Herman Volmer, Johannes Schelleken. ipso [. . .]

Regest
1495-02-23 Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Rorich und Wihelm van der Knappenborch, Mutter und Sohn, stellen ihrem Bruder und Vetter Hermann van Westerholt, ihrem Bürgen bei Hinrick Pykenbrock für eine Rente von 24 Malter Roggen, bei Gerlich Voß für eine Rente von acht Goldgulden, einen Schadlosbrief aus.

Regest
1495-02-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1495-02-27Archiv: Münster, Fürstbistum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Ostfriesische Urkunden


Heinrich Ulgers verzichtet auf die ihm übergebene Propstei Loppersum, gibt diese an Heinrich III. von Schwarzburg, Fürstbischof von Münster, zurück und verzichtet auf alle damit verbundenen Rechte. Rudolph Johann bestätigt als Notar diesen Verzicht. (Vgl. OU, Nr. 20, 22, 23, 25)

Regest
1495-03-03 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann van Westorp und seine Frau Fyge verkaufen wiederkäuflich Hermen Tane und dessen Frau Grete 1 Malter Gerste aus 5 Äckern im Stockhauser Feld für 16 rheinische Gulden

Regest
1495-03-10-1495-04-07Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1495-03-12 Archiv: Marienborn, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jutta (Jutte), Witwe des Johann Breckerfeld (Brekervelde), und ihrer beider Sohn Michael verkaufen der Vorsteherin (moider) und dem Konvent von Marienborn (Marienborne) für zehn rheinische Gulden als Erbkauf eine Rente von einem Malter Hartkorns, halb Roggen und halb Gerste, aus der Willekenshufe (Wylleckenshove) in Altenbochum, die sie selbst von Stine tom Putte (Stynen tem Putte) zum Preis eines [. . .]

Regest
1495-03-13Archiv: Marck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1495-03-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Henrik van Zuderhuys, Richter des Herzogs Karl von Geldern-Jülich und Grafen von Zutphen zu Gronllo, verkaufen Albert van Zuderhuesen, Johann und Henrik van Zuderhuesen, Gebrüder, mit Dirk und Hermanna van Suderhusen und Dirck ten Alinckhaeve als Munbar dem Frederik van Marhulsen und seiner Ehefrau Johanna einen Zehnt, den Trude Splinters, Witwe Willem Splinters, im Ksp. Haesberghe hatte, und [. . .]

Regest
1495-03-17Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1495-03-17Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1495-03-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Karl Herzog von Geldern und Jülich, Graf von Zutphen, bekundet, daß durch Henrick van Plettenbergh sich sein Neffe Johan Graf zu Holsteyn und zu Schouwenborch, Drost des Landes Zutphen, ihm mit 30 Reisigen zu Diensten ergeben habe und bestimmt deren Sold, sobald sie nach Hoevelaken kommen. Siegelankündigung des Herzogs. Unterschrift H. Runvelt. des vrydages post Reminiscere

Regest
1495-03-21 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Evert von Langen von Beverförde belehnt Johan von Bevervorde mit dem Gute Nyenhus im Kirchspiel Delden als mit einem bentheimschen Lehen und gibt ihm zu beherweden das Gut Avest daselbst, das Gut Grotenhus zu Ootmarsum [Oetmersum] als Stiftslehen. Zugegen waren Bertold von Langen von Bevervorde und Bertold ten Bussche.

Regest
1495-03-21 Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beckendorf-Stockum, Urkunden


Die Brüder Godeke und Gerd von Hövel (Hovele) zu Stockum (Stockem) haben dem Drosten Dirick von der Recke eine Magd aus dem Hof Stockum, Katherine, Tochter von Johan Rugge und Aleke Rugge, zur Zeit Ehefrau des Wilhelm Werininckhaus (Werynckhu(y)s), zu eigen gegeben im Tausch gegen Bernd Werinckhaus, den Sohn von Wilhelm Werinckhaus. Zeugen: Bernd tor Osten (Oisten) und Johann Tegeder (Thigeman) [. . .]

Regest