Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1412
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 160 Regesten in 40 Archiven mit 47 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1400-1449 | 1450-1499 | 1550-1599 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1410-10-08Archiv: Recklinghausen, Vest - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Emich, Graf zu Leiningen (Lynnichen), Dietrich Sohn zu Mörs (Moerse), Propst zu Bonn, Friedrich zu Tomburg und zu Landskron, Johann Schuyrman, Propst zu Soest, Hunolt, Dechant zu Soest, Godart zu Drachenfels, Dietrich Kolbe von Boppard, Costyn von Lyskirchen, Wilhelm von Buschfeld, Roilman von Dattenberg, Scheyvart von Kühleggen, Ritter, Gerhard Rost von Monreal, Heinrich von Bell, Otto Ruhmschuttel [. . .]

Regest
1412Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten.

Regest
1412Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Verzeichnis verschiedener dem Stift Cappenberg gehörender Ländereien, die auf dem Bomkempen bei Alten-Cappenberg gelegen sind.

Regest
1412 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Kopie einer Urkunde, deren Inhalt gleichfalls beim Vertrage in Betracht kam: Werent von der Heyden, Peternella und Gehen, ihre rechten Kinder von Eltzen Schlinks sel. bekunden und verkaufen an Goßwin Halß den Zehnten aus folgenden Gütern: aus Steinbickers Gute zu Horstmar und aus Rodenbecke zu Aden, aus dem Richterincks Gute zu Grevele, aus Mortmanns Gut und Vittinksgut zu Hostedde. Dieser Zehnte [. . .]

Regest
1412-01-04 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Wylhelmus, Guardian, Ludolphus, Lektor und der übrige Konvent der Minderbrüder zu Osnabrück (Osnaburgensis) verkaufen für 20 Rheinische Goldgulden (florenis Renensibus) an Gerardus Stuttinchusen, Priester der Paderborner Diözese, 4 Bücher, nämlich 1. Summa Wylhelmi Durandi, 2. Quandam tabulam juris [oder iurium] secundum ordinem alphabeti procedentem, 3. Textus sententiarum und 4. Landolphus [. . .]

Regest
1412-01-05Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Frederyk van Dynchlage, Sohn des + Johan v. D. vergleicht sich mit seinem Vetter Hughen v. D., Sohn des + Frederke, über dessen Vormundschaft über ihn.

Regest
1412-01-18Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-01-21Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-01-21Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-01-27Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-01-29 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann van Asbeke verspricht Hermann Schenckync schadlos zu halten wegen der Bürgschaft bei Dechant und Kapitel des Alten Domes zu Münster über eine Rente von einer Mark aus seinem Gut zu Asbeke, auch wegen der Bürgschaft gegenüber Floriken de Hessen, Vikar der Kirche zu Borghorst, über 1 Mark auch aus Gütern zu Asbeck Siegelankündigung des Ausstellers Regest Num 53, No 7

Regest
1412-02-02Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1412-02-02Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1412-02-04Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-02-05Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-02-10Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Engelbert Lappe überläßt dem Kloster Welver die Eigenhörigen Henneke Sterneman und Frau Alke.

Regest
1412-02-15Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Richter Rembert de Weder, verzichtet Rolf Wilbertynck auf seine Rechte am Gut zu Wilbertynck im Ksp. Legden zugunsten des Sassen und seiner Erben. Zeugen: Hermann von Keppel, Ludike von Asbeck und Dilies von Asbeck.

Regest
1412-02-17 - [1412-02]Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Erlaubniß zur Höherlegung der Mühlenschlacht zu Benninghausen durch den Wrogen des Grafen von Cleve-Mark, der Marschall des Stifts Cöln war. - Zeigen: Temme von Hurde, Amtmann zu Ruden, Temme vom Horde, Dietrich's Sohn, Dietrich & Alf, Brüder von Plettenberg, Dietrich von Erwete, Goders de Wrede, Everd Rost, Rolf von Bredenole, Bertold's Sohn, Rolf Sakauwe, Gograf zu Erwete.

Regest
1412-02-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-02-21Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-02-22Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-02-24Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1412-02-26 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Roleff van Langen verspricht Diderik van Borchorst, Hermann Schenckynck und Hinrik Borsten schadlos zu halten wegen ihrer Bürgschaft gegenüber Diderik Strickem, Cords Sohn, Siegelankündigung des Ausstellers Num 23 tio, N18

Regest
1412-03-13 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann van Vechtorpe, Ritter, verspricht Hermann Schenckinck, Burgmann zu Horstmar, schadlos zu halten innerhalb von acht Jahren wegen der 2 münsterschen Mark jährlicher Rente aus seinen Erbe für 36 Mark münstersche Pfennige. Hermann van Keppel, Ritter, Johann von Lethmate und Hinrich Pykenbrieck Bürgen gegenüber Hermann Schenckinck wegen der 2 Mark Rente. Bei Mahnung Einritt nach Münster. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1412-03-15 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Vor Bertold van Gengeldern, Richter der Stadt Paderborn, verkaufen der Priester Heinrich Nothelling als Vormund der Kinder seines + Bruders Klaus Nothelling, und Kord Splitaf, Bürger zu Paderborn, mit seiner Frau Gerburg der Berta Borgelin, Bürgerin zu Paderborn, einen Negengerde Land "teegen der olden kalrose zwischen dem Spiringesdore und dem Western" oberhalb des Landes des + Heinrich Splitaf, [. . .]

Regest
1412-03-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-03-19Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Godert und Arnold Vrydags Verzichtleistung auf zwei Stücke Landes auf der Wenghe zu Lamporg (Lanstrop).

Regest
1412-03-21Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-03-21Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1412-03-22Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-03-25Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1412-03-26Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-04-03 / 1411-04-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-04-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Johan Podick dye alde, Sohn Willems, bekundet, daß ihm Wynnemaer van Heydene, Sohn + Wynnemaers, alle Schulden von Seiten seiner Eltern bezahlt hat. Siegelankündigung des Ausstellers. ipso die beati Ambrosii episcopi

Regest
1412-04-05 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann van den Slon, Knappe, seine Frau Fredeke und ihr Sohn Heydenrik versetzen wiederkäuflich vor dem Richter des Wigboldes Lübbecke, Arend Holwede, dem Knappen Hinrik van Westorp und dessen Frau Greteke ihren halben Zehnten zu Halen im Ksp. Lübbecke für 170 rheinische Goldgulden

Regest
1412-04-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-04-07 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Olrik de Scildere, Knappe, bestätigt, daß Johann van dem Slon und Johann van Lubbeke ihm den Zehnten zu Halen, den er pfandweise besaß, wieder eingelöst haben

Regest
1412-04-08Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-04-13Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-04-13Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1412-04-14Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Albert von Eickenscheid, genannt Bolenkamp, verkauft einen Eigenhörigen mit Gut an das Kloster Welver.

Regest
1412-04-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Vor Gert Scrayar, Richter zu Loen, verzichten Lubbert de Hale und Ehefrau Gertrud auf ihr Gut Wilbartinch im Ksp. Zutloen Bs. by den Esche, mit Ausnahme der Eigenhörigen, zugunsten Dyderikes van der Scheiden gt. de Buock und Ehefrau Lizen. Zeugen: Herr Johan, Kirchher zu Zutloen, Evert und Johan van Dornick gt. Loneken, Schulte Herman, Henne Besselinch, Willem Broses, Herbort Heyne de Kremer, [. . .]

Regest
1412-04-20Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1412-04-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-04-20Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1412-04-23Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1412-04-30Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest