Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1410
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 96 Regesten in 41 Archiven mit 48 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1371-09-09 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Reynolt II. Herzog von Geldern (Gelre) und Graf von Zutphen bestätigt der Stadt Venlo ihre alten Rechte. Er verspricht, die Münze und den Wechsel abzuschaffen, keine Schatzungen vorzunehmen und keine Beden oder Dienste von städtischen Gütern zu fordern. Die Stadt Venlo wird künftig vom Zoll zu Mouck und Nimwegen van den opslach befreit. Schuldbriefe von Bürgern für Lombarden und Juden sollen [. . .]

Regest
14.. [um 1410/1420?]Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Ritter Raven von dem Calenberge und seine Frau Wolborgh bekunden, daß sie die Versatzurkunde des Abtes und Stiftes Helmwerdeshusen über den Hof zu Wettesingen, derzeitiger Bebauer Gobele Goebben, im Werte von 100 Mark Warburgisch Herrn Dietrich von Coerbeke und Arnold Beckers, ihren Kaplänen und Rektoren der Kapelle St. Anthonii vor der Altstadt Warburg, übertragen haben. Der Aussteller si [. . .]

Regest
1400 / 1410Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1400 / 1410Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1410Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1410Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1410Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1410Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1410Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Herbern bekennt, kein Recht an der von seinem Vater und Bruder dem Kloster Welver verkauften Wiese zu haben.

Regest
1410 / 1422Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1410 [nach 11.11.?]Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Das Kloster St. Clarenberg bei Hörde (Hurde), Kölner Diözese, schreibt an schultheiß und Schöffen zu Luttelwynter wegen der Erbansprüche ihrer Mitschwester Catharina, Tochter des Rotger Horlose, um den Nachlass ihrer Mutter, darunter die Einkünfte von 10 Gulden aus (?) dem Hof Stangenhuys (im Ksp. ...). Eine Urkunde des Schultheiß Henero von Pissenheim ... Bergh, Arnold Monghin, Schöffen zu [. . .]

Regest
1410-01-04Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1410-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Hinrich Tenckynck, Richter zu Bocholte, Ehefrau Locke und beider Kinder Otte und Ermgart verkaufen ihrem Sohn bzw. Bruder Hinrike Tenckynch das Haus, das sie von Sweder van Depenbroke, dessen Mutter und Schwester laut Transfixbrief gekauft hatten. Siegelankündigung des Richters. dominica proxima post festum circumcisionis ejusdem

Regest
1410-01-25Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1410-01-27Archiv: Altena, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Altena
Bestand: Urkunden



Regest
1410-02-01Archiv: Werl, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Urkunden



Regest
1410-02-02Archiv: Kogelnberg-Volkmarsen, Amt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Abt Diederich (Dyderich) von Corvey verkauft mit Zustimmung von Prior, Propst und Kapitel dem Abt und Konvent des Grauen Ordens in Bredelar (breydelar), (Stadt Marsberg) eine jährliche Rente von 24 fl. rheinisch, Frankfurter Gewichts ( francfordesscher gewer) von Gütern bei Volkmarsen (Volcmersen), die Herman Gerlages und Hencke von Roden in Besitz haben und nutzen. Die Rente ist jährlich am Martinstage [. . .]

Regest
1410-02-03Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1410-02-08Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand B, Haus Lonne, Urkunden



Regest
1410-02-14 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Kueckenmester, Richter, Hinrick Kirckman und Johan Scolte yn den Bremen, Gerichtsleuten, und Diderich van Braedbeck, geschworenen Gerichtsboten, alle zu Eppynckhaven, verkaufen Diderich van Lymborgh, Sohn des Ritters Diderich, seine Frau Geertrud und seine Kinder Hinrich, Cunne und Geertrud sowie Freze, Schwester der erstgenannten Geertrud und Witwe Gerards van den Loe, und deren Kinder Johan, [. . .]

Regest
1410-02-21 Archiv: Spiegelsberge
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Borchard van Papenheym, seine Söhne Herbold, Frede­rich und Borchard und seine anderen Söhne (und anders syne sone) verkaufen dem Ritter Gerd Speygel und dessen Söhnen Wedekynd, Herman und Gerd ihre sämtlichen Güter zu Klein‑Daseburg (lutte­ken Dasborch), nämlich sechs Hufen zehntfreien Landes, die zu­gehörige Schäferei und einen Kotten (kotten stede) im Dorf mit allem Zubehör [. . .]

Regest
1410-02-25 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Gerd von Galen gibt Diderich von Galen, seiner Frau Engele und seinen Söhnen Bernd und Diderich die Vollmacht, das ihm versetzte Gut zu Vellinghausen [Velinchusen] für 110 Gulden wieder einzulösen.

Regest
1410-02-25 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden


Die Eheleute Diderich und Engele von Galen, Bernd und Diderich ihre Söhne, versetzen Gerd von Galen, dem sie 145 Goldgulden verschulden, den Hof zu Vellinkhausen [Velinchusen] in der Gemeinde Dinker [Dincher]. Mit den 3 Herren von Galen siegelt der Richter zu Soest Godeke van den Berge.

Regest
1410-02-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Tor Brun van Borchorst, Richter zum Honborne, verkaufen Diderich Weitenkorneken, seine Ehefrau Deve und beider Kinder Engelbert, Diderich, Johan und Greyte, sowie Johan Weitenkorneken, seine Ehefrau Gheze und beider Kinder Tydeman, Johan, Herman, Greyte und Gheze dem Ritter Hinrich Herrn zu Ghemen das Erbe Luttike Hungerhoff im Ksp. Borken Bs. Weirte, Zeugen: Johan van Berentvelde, Merten van Berentvelde, [. . .]

Regest
1410-03-03 Archiv: Körtlinghausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bestand A, Urkunden


Godert de Dobber und seine Kinder Helmich, Frederich, Heydenrich, Vrederu(ne) und Beleke verzichten auf 10 Schillinge jährlicher Rente, die Konvent und Jungfrauen zu Paradiese (tom Pardize) an Rotger Luerwald (Lurwalde) und Dideriche van Palborne aus dem Bunchove vor Kallenhardt (Kalenhaert) zu zahlen hatten, zugunsten des Klosters für eine ewige Memorie. Es siegeln Godert und seine drei Sö [. . .]

Regest
1410-03-07Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hugo van Bellynchus und Bernd Span verpflichten sich zur Schadloshaltung des Diderike van den Berge, der für sie als Bürge bei dem Rentenverkauf von 2 rhein. Goldgulden to den ersamen ghemeynen heren deken und capittel der Kirche ton olden Dome zu Münster eingetreten ist. Or., Siegel des Hugo van Bellynchus und des Bernd Span.

Regest
1410-03-24 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Bernd [VI.], edele here tor Lippe, gibt Johanne van der Borch ein erbliches Burglehn zu Lipperode nach Burglehnsrecht, dazu den Wall neben dem nederen porthus, früher im Besitz des verst. Herrn Berndes van Horde, den Garten, den Hans Pleten gehabt hatte, ferner 6 Morgen Land, drei davon gelegen bei der Volghe [Velghe?] up de west syden allerneyst, eyn drierde besuden den graven und dat land, dat up [. . .]

Regest
1410-03-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Ludike, Hinrik, Sweder und Gert van Lette, Söhne Hinrikes van Lette geloben vor dem Richter Johan Reithorn zu Lembecke, auf alle Ansprüche gegen Bitter und Johan van Raesfelde, Söhne + Bitters von Raesfelde, und auf die Schlösser Oestendorpe und Raesvelde zu verzichten. Siegelankündigung des Richters und Ludekes van Lette. feria sexta post Pascha

Regest
1410-03-29Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1410-04-02Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1410-04-06Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden



Regest
1410-04-07Archiv: Merlsheim
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden



Regest
1410-04-14Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Verkauf einer Rente aus einem Kampe vorm Marienthor an die Mindener Domvicare, bescheinigt durch Cord vom Slon (von Schloen gen. Gehle), Propst zu St. Martin.

Regest
1410-04-20Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich, Burggraf zu Stromberg, läßt dem Hermann von Merveldt, den Besitz des Drehoves zu Duninchusen, des Ferderikes Hofes, des Burghenbukes, des Rolandes Hofes, des Hermans Hofes und zu Lutterbeke des Hesselhuses und des Cudderehofes im Ksp. Bechem gelegen. Zeugen: Ludike van Alen, Willem Loeff, Everd Evinchus, Heinrich Vordemarkete, Bürgermeister zu Beckum, Johann Gersmar, Gerd Hughe, Hermann [. . .]

Regest
1410-04-24 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Vor dem Sendenhorster Richter Hughe van Bellinckhusen verkauft Frederune van Hassele dem Gerd Knope den Hasselmans Hof im Ksp. Sendenhorst, Bsch. Schenctorpe. Nese Gruwels und Elzeke ton Zode, Töchter des Werner ton Zode gt. Brueckhuys verzichten auf alle Ansprüche an dem vorgenannten Hof. Es zeugen Hinrich van Bocholte, Priester, Johan de Swarte, Herman Kracht, Hinrich Lindeman und Hinrich to [. . .]

Regest
1410-04-25 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Ritter Dyderic van Lienden, Herr von Hemmen, bezeugt als Lehnsherr, daß Willam Borre van Aerde auf den halben Zehnten zu Wekenhem und zu Lunteren im Kirchspiel von Eede, dessen andere Hälfte Johan Cloeck, Ghysberts Sohn, besitzt, verzichtet hat und daß damit der Ritter Arnt van Hessen nunmehr belehnt ist tot enen pondighen leen toe Zutphenschen rechte, mit enen ponde te verheergeweden. Lehnsleute [. . .]

Regest
1410-04-30Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1410-04-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Borchart Stecke, Sohn Johans van den Luttenhave, gelobt dem Wenemare van Heidene Schadloshaltung wegen seines Gelöbnisses gegenüber Hannemanne Sobben. Siegelankündigung d. Ausstellers. in vigilia ascensionis domini

Regest
1410-05-01Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1410-05-02Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1410-05-13 Archiv: Wohnung, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Johan Kueckenmester, Richter zu Eppynchaven, Bernt opper Vynne und Heynken yngen Nyste, Gerichtsleuten, sowie Diderich van Braydbeke, geschworenem Boten allda, verkaufen und übertragen Diderich Croen und Mechtild, seine Frau, ihr Gut, geheißen dye Natte, bei Dynslaken im Gericht Eppynchaven, beim Hofe, auf dem Heyne van Loezen sitzt, und zwischen den Gütern Gosswyns Scupnagels und Hinrich Molkens, [. . .]

Regest
1410-05-14Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1410-06-05Archiv: Warburg, Stadt
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hermans van Horne, Bürger zu Warburg und seine Ehefrau Stine bezeugen, daß sie den "vorstenderen des Gasthuses in der aldenstad Wartburg" 30 Mark schuldig sind. Die Summe soll in 3 Raten, jährlich zu Ostern 10 Mark, gezahlt werden, und zwar mit Wissen des Rates der Altstadt Warburg. Für den Fall der Nichterfüllung der Abmachung setzen die Aussteller ihr in der Altstadt Warburg gegen den Markt [. . .]

Regest
1410-06-08Archiv: Campe, Haus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Knappen Dethard van der Arnhorst als gekorenem Richter verkauft der Knappe Claus Danghe dem Knappen Gerd Brawe für 46 Mark Osnabrücker Pfennige Votes Haus zu Osteressen mit allem Zubehör. Zeugen: Giseke van Wlueten, Otto Korff, Herbort Westerholte, Cop Tyvord, Otto van Sladen und Herman van Anchen, Knappen.

Regest
1410-06-11Archiv: Borken, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Borken
Bestand: Urkunden



Regest
1410-06-11Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1410-06-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Wewer


Alebracht van Ymessen, Knappe, verkauft an Vrederiche und Johanne Richters, Brüdern, und ihre Schwester Rycken eine Rente aus dem Zehnt zu Modekessen, wozu der Knappe Bernde van der Asseborg als Lehnsherr seine Zustimmung gibt. Siegelankündigung des Lehnsherrn und des Ausstellers. ipso die Viti

Regest
1410-06-29 Archiv: Recke zu Obernfelde, Familie von der (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden (Dep.)


Johann Schrotinchuzen und seine Frau Ilseke verkaufen Hinrik van Westorp und dessen Frau Grete den Eigenbehörigen Gerke den Wilden zu Blasheim (Blasene) für 5 1/2 rheinische Gulden

Regest
1410-06-29 Archiv: Ahlen, Schwesternhaus
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Godeke Volenspet, genannt Vette, und Godeke, dessen Sohn, verschreiben dem Johan Herbosdinek eine Mark Rente aus einer Forderung von 18 Schillingen Rente, haftend auf Guanteshof zu Geishövel, im Kirchspiel Neuahlen gelegen.

Regest
1410-07-04Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest