Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1409
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 93 Regesten in 44 Archiven mit 50 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1326-05-01Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Kopiar, enthaltend acht Urkundenabschriften betr. die Kirche zu Hervest von 1326 Mai 21 1409 März 18 1356 Mai 21 1430 Jan.. 1 1367 Aug. 29 1431 Jan.. 25 1359 März 17 1496 März 27 sowie eine undatierte Urkunde betr. die Kirche in Holsterhausen.

Regest
1409Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1409Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1409Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1409Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1409Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1409Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1409Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1409Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1409Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1409Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lehnsrevers des Eberhard Kolbens von Willensdorf auf den (unter gleichem Datum ausgestellten) Lehenbrief des Erzbischofs Friedrich zu Köln über ein Burglehen zu Siegen. Montag nach Invocavit

Regest
1409 Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Kaufbrief von Johan Wolfrad von Oelde über ein Stück Landes aus dem Suringsthove an dem Klosterpfortengarten.

Regest
1409-01-04 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Johan Yokerman, münsterscher Bürger, läßt sein Haus tor Wyk im Ksp. Liebfrauen auf dem Honekamp bei dem Klosterhaus von Langenhorst oberhalb der Straße und bei des Herman Zantvorts gt. Bothorne Haus zugunsten des Priesters Hynrik van den Ahuus auf. Es zeugen Bartholomeus Claweses und Hinricus Smedes.

Regest
1409-01-05Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1409-01-24Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1409-02-01Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Die Abtei Essen tauscht mit dem Stift Cappenberg "dat gut der evene" in der Bauschaft Alt-Cappenberg gegen einen "Köters" Hof in Alten-Derne.

Regest
1409-02-03Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Lubbert von Galen verspricht, dem Ritter Heinrich von Gemen von seinem Schlosse Terbrüggen keinen Schaden zufügen zu wollen. Gegebenenfalls will er in Coesfeld Einlager halten.

Regest
1409-02-08 Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden


Bernd von Münster, Diderick Strick, Cordes Sohn, Johan Rempekens und Albert von Senden, Bastard Schöffen zu Horstmar, entleihen dem Godeken von Münster drei Mark von Stadts wegen und erklären dafür seine ehemals Eppings Hausstätte frei von allen Stadtsdiensten, bis sie das Geld zurück gegeben haben.

Regest
1409-02-18Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rainalt, Herzog von Gülich und Geldern, und Graf von Zutphen, bekundet, dass zu Englanderholt vor ihm im Gericht dem Heinrich van Brienen das Recht zugesprochen worden sei, für eine Schuld von 12000 alte Schilde die Güter der Herrn van Voerst in der Veluwe zu pfänden, dass darauf der Pfänder des Herzogs, Derich van Persingen und der Amtmann und Richter in der Veluwe, Johan Mynschert, die Pfändung [. . .]

Regest
1409-02-24 Archiv: Itlingen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Itlingen, Urkunden


Conrad von Herbern, sel. Conrads Sohn von Herbern, verkauft dem Dietrich Huge eine erbliche Jahresrente von 3 Gulden rhein. aus dem im Ksp. Herbern belegenen Hof Vorsthovel.

Regest
1409-03-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Rheda, Urkunden



Regest
1409-03-10Archiv: Havixbeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: III Lüttinghof, Urkunden


Herman dey Duker genannt Mostard benennt die Güter, aus denen die zwei Schafzehnten zu zahlen sind, die er laut richterlicher Urkunde dem Reyner van Westholte verpfändet hat. Die eine Rente ist zu Jacobi (25.07.) und die andere an dem darauf folgenden Sonntag zur Recklinghausen (Rekelinchusen) auf dem Kirchhof fällig. Zu zahlen sind von dem Hof zu Nethöfel (Nethovelo) 4 Schilling, von dem Wulfinghof [. . .]

Regest
1409-03-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1409-03-12 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Urfehde des Henne Goltbecken und seiner Brüder Gocke und Cord, gegen Herrn Wilhelme [I. von Berg], Bischof zu Paderborn (to Paderborne), und das Stift Paderborn. Die Brüder wollen keine Feindseligkeiten unternehmen und auch ihren Bruder Herbord zur Urfehde anhalten unter dem Versprechen des Einlagers in Warburg binnen acht Tagen. Auf Bitten der Aussteller siegeln Ebberde van Schachtin und Johan(ne) [. . .]

Regest
1409-03-17Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1409-03-25Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: A Hinnenburg, Urkunden



Regest
1409-03-26Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Ecbert Slincworm, Gogreve zu Telgte, und Johan Warendorp, kercher to Everswinkele, Hinrich van der Tynnen, Priester, Johan Regewort und Hinrich Bouwerck, als Zeugen, verkaufen Diederich van den Berge und Fige, Eheleute, dem Dechant, Kaplänen und Vikaren der Kirche to unser vrouwen Overwater in Münster eine jährliche Rente von 9 Schilling to Monstere genge unde geve für 15 Mark. Fällig ist [. . .]

Regest
1409-03-31 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Herman, Prior Nicolaus und der Konvent zu Herdehusen verpflichten sich gegenüber der Stadt Brakele, die ihnen s. Zt. laut dem darüber ausgestellten lateinischen Brief ihren Hof up der Myssen zu Brakele von allen Abgaben und Diensten außer der Wacht befreit hat, das bisher strittige Wächterkorn von jährlich 2 Schilling Warburger Pfennige zu zahlen; wenn der Bewohner des Hofes dem Konvent angehört, [. . .]

Regest
1409-04-01 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Johann van Vechtorp, Diderich van Borchorst und Diderich Strick, Cord Stricks Sohn, versprechen Hermann Schenckinck wegen der Mark, die aus dem Land im Esch zu Horstmar an Herrn Hinrik van Hameren to Paschen für 6 Jahre verkauft ist, schadlos zu halten. Bei Mahnung Einritt in Coesfeld bis zur Bezahlung. Siegelankündigung der Aussteller Regest. Num 25/18

Regest
1409-04-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1409-04-03Archiv: Höllinghofen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Höllinghofen, Urkunden



Regest
1409-04-06 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Hinrich Stenhus verkauft für seine Tochter Elseke, klosterjungfer zu Nottuln (Nottelen), eine rente von 17 1/2 Mark münsterscher Pfennige für 21 Schillinge dem Albert van der Dunowe gen. Spechus sowie seiner Ehefrau Penseke und deren Kindern asu den Höfen to Enschusen, Hepheken und Hinkenhorst im Ksp. Billerbeck (Bilrebeke) Zeugen: Rolef van Harmen van Wullen, Sweder Soneken, Boldewin Kolst [. . .]

Regest
1409-04-07Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1409-04-10 Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Gerhard Bischopinck, Richter zu Billerbeck (Bilrebeke), bekundet den Rentenverkauf des Arnd Volquin, seiner Ehefrau Gese und ihrer Kinder Haseke, Aleke und Johann an die raetluden der Johanniskirche zu Billerbeck, Johann Moderkynck und Gernd Boninck, von einer Mark münsterscher Pfennige, fällig an Martini, für 20 Pfennige aus den Häusern zu Billerbeck, dat eyne tuschen stede Hermans van Eckrode [. . .]

Regest
1409-04-17 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Vor Johann Yserenbuck, Richter zu Horstmar, gewährt Hynrich van Hamere, Priester, Hermann Schenkynck und dessen Frau Aleke die jährliche Rente von einer Mark, die sie aus 6 Morgen Land im Esch zu Horstmar versetzt haben, zurückzukaufen. Siegelankündigung des Ausstellers und des Priesters. Schöffen: Bernd van Monster, Diderich Strick, Cords Sohn (?), Johann., Albert de Gruter

Regest
1409-04-26 Archiv: Limburg-Styrum
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Ovelacker, sein Sohn Thonys und sein Bruder Henrich bekunden, dass sie dem Junker Everharde van Limburghe, Diderichs Sohn, wohnhaft zu Stirhem, und dessen Erben ihren Hof Schurenbrande, im Kirchspiel Mengede zwischen Bodelswinghe (Bodelschwing) und Yckhorn (Ickern) gelegen, auf dem zur Zeit der Bruder Henrich Overlacker wohnt, zu Eigentum übertragen und dann als Mannlehen wiederempfangen haben. Zeugen: [. . .]

Regest
1409-04-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Barnsfeld, Urkunden


Vor Hinrich Urdeman und Hinrich van den Haghe, Rabaden Sohn, Schöffen zu Bocholte, verkaufen Sweder van Depenbroke, seine Mutter Elzebe und seine Schwester Ydeke dem Richter Hinrike Tenckynch zu Bocholte ihr Haus, in dem sie wohnen, gelegen zwischen den Häusern Loden des Konnynges und Otten ten Bokesterte in der Vestrate to Bocholte. Die Verkäufer verbürgen sich auch für ihre Tochter bzw. Schwester [. . .]

Regest
1409-05-01Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Arnd von Boyen, Propst zu Cappenberg quittiert dem Rat der Stadt Dortmund über die Zahlung von 110 Goldgulden. Die Pfarrer von Metler und Kurl siegeln mit.

Regest
1409-05-04Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1409-05-07Archiv: Assen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman Suerynch, Dechant, und die Kapläne und Vikare der Kirche to unser vrowen Overwater in Münster, überlassen dem Dyderike van den Berge und Figen, Eheleuten, das Wiederkaufsrecht einer jährlichen Rente von 9 Schilling, fällig aus dem Hause tor Borch im Dorf Everswinkel, in der Westeren Bauerschaft. Doch kann die Abläse nur Michaelis nach halbjährlicher Kündigung und Zahlung aller versetene [. . .]

Regest
1409-05-20Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Söhne Ulrichs, Friedrich und Rave, und die Söhne Reynekes v. Brenken, Friedrich und Reyneke, leihen dem Kloster Gaukirchen in Paderborn (Äbtissin Kunegunde, Priorin Alheyd) 100 rhein. Gulden. Dafür verpfänden sie ihren freien Hof in Oberntudorf, auf dem Hencke Gosevot sitzt, und eine Hufe in Niederntudorf, die Daem unterhat.

Regest
1409-05-26Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1409-05-31Archiv: Rheine, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Rheine
Bestand: AA I Urkunden



Regest
1409-06-02Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1409-06-02Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Wullebrand (Wulbrand) von Minden versetzt dem Gerhard von Glane Güter zu Meslage (Meßlingen, Amt Petershagen).

Regest
1409-06-03Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1409-06-04Archiv: Surenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1409-06-14Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1409-07-03Archiv: Letmathe (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Iserlohn
Bestand: Letmathe, Haus, Urkunden



Regest
1409-07-08 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Edelherren Simon und Berndt tor Lippe schulden Herrn Wilhelm vann dem Berge, Bischof zu Paderborn, 2.000 rheinische Gulden und versetzen ihm dafür das Amt Enger. Die Aussteller versprechen Währschaft und behalten sich die Ablösung des Amtes vor, die zu Mittwinter angekündigt werden und dann zwischen Johannis und Jacobi im Sommer in Paderborn oder Bielefeld erfolgen soll. Siegelankündigung [. . .]

Regest