Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1381
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 193 Regesten in 44 Archiven mit 61 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1350-1399 | 1400-1449 | 1700-1749 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1381Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1381Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Byink, Urkunden



Regest
1381Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1381Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1381Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1381Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vertrag zwischen dem Erzbischof Friedrich von Köln und dem Grafen Johann von Nassau wegen eines gütlichen Stehens auf vier Jahre. Außer den gewöhnlichen Bedingungen eines gütlichen Stehens, dass nämlich während der gesetzten Zeit keiner den anderen feindlich anfallen soll u.d.m., wurden, zur gütlichen Beilegung der etwa vorkommenden Streitigkeiten, von jeder Seite zwei Ratleute ernannt, nämlich [. . .]

Regest
1381Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Hermann von Rodenberg, Gaugraf und Amtmann zu Bozlar, verzichtet auf alle Ansprüche an Hermann und seinen Hof "ton Vorwerk" in der Bauerschaft Lenklar von seines Amtes wegen.

Regest
1381-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1381-01-07Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Der Kanoniker Goswin Bitter kauft von Kunigunde, der Witwe des Bernd Ritter, Ländereien bei Kamen für 22 Mark Münsterischer Pfennige für das Gotteshaus Kamen auf Wiederkauf nach drei Jahren.

Regest
1381-01-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1381-01-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1381-01-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1381-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1381-01-15Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1381-01-16Archiv: Fürstenberg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1381-01-17Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1381-01-25Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1381-01-26Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Vor Godeke Retberg, Richter zu Lünen, erklären die Kinder des seligen Holtebuer, dass sie, auf den von ihrem Vater bebauten Hof kein Anrecht haben und auch den Herren von Cappenberg gegenüber, keine Ansprüche stellen wollen.

Regest
1381-01-28Archiv: Hovestadt
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Hovestadt, Urkunden



Regest
1381-02-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1381-02-02Archiv: Amecke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Amecke, Haus, Urkunden



Regest
1381-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1381-02-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1381-02-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1381-02-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1381-02-14Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Sühne, aufgerichtet durch den Erzbischof Cuno von Trier, zwischen dem Erzbischof Friedrich von Köln und dem Grafen Johann von Nassau. Die Bedingungen der Sühne sind folgende: Alle Gefangenen sollen von beiden Seiten losgegeben werden, gegen gewöhnliche Orvede; alle Mannen, die des Kriegs wegen ihre Lehen aufgekündigt haben, sollen wieder belehnt werden; auf alle noch rückständige Brandschatzung [. . .]

Regest
1381-02-16Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1381-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1381-02-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1381-02-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1381-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1381-02-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1381-02-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1381-02-24Archiv: Lembeck
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerd de Gode de Olde und sein Cort beurkunden, dass sie dem Hermann vom Mervelde und dessen Erben das Gut zu Dullen im Ksp. Distede versetzt haben.

Regest
1381-03-03Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1381-03-03 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Die Brüder Brun und Hinrich von Wischelo lassen ihre vollschuldige Eigenbehörige Aleke, Tochter des Swartewald, frei und übergeben sie dem Propst von Cappenberg zu wachszinsigem Recht.

Regest
1381-03-04Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1381-03-04Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1381-03-04Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1381-03-09Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1381-03-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1381-03-12Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1381-03-13 Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Arnd Ristenpat, Richter in der Neustadt Osnabrück (Osenbr.), räumt Werneke de Struve dem Gerd de Junchere und dem Johann Screyghe vier Morgen Landes als Unterpfand ein. 2 1/2 Morgen liegen beim Santweghe und 1 1/2 Morgen uppe den nighen lande beim Land Dyderikes des porteneres. Sollten Gerd und Johann zu Schaden kommen wegen der Bürgschaft, die sie für Werneke gegenüber Dethard Withovede für [. . .]

Regest
1381-03-14 Archiv: Warburg, Dominikanerkloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Warburger Bürger Werner Zoeden und seine Frau Else verkaufen dem dortigen Dominikanerbruder Stolte für fünf Mark eine jährliche Rente (guelde) von einer halben Mark Warburger Pfennigen. Die Rente ist zu Weihnachten fällig und liegt auf dem von den Verkäufern bewohnten Haus in der Langen Straße zwischen Heyneke von Göttingen (van Gotinghen) und Alrad von Lemgo (van Lemego) sowie auf Grundstück [. . .]

Regest
1381-03-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1381-03-17Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Die Brüder Bernd, Engelbert und Diederich gen. Beklen geloben, dem Stift Cappenberg nicht Feind zu werden, bis sie neun Mark an dasselbe gezahlt haben.

Regest
1381-03-17 Archiv: Recklinghausen, Stadt- und Vestisches Archiv
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Stadtarchiv I, Urkunden, Reihe I


Reyner van Westerholte, derzeit richter to Rekelinchusen macht bekannt, daß vor Gericht erschienen sind: Johan van Bekenhem nebst seiner Ehefrau (husvrowe) Yde, ebenso Diderich Bache und seine beiden Töchter Drude und Yde. Diese verkaufen für den Empfang einer summe geldes dem Diderik oppen Stenweghe und seinen Erben bzw. denjenigen, die mit Willen des Diderik dieser Urkunde innehaben (heldere dis [. . .]

Regest
1381-03-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1381-04-01Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman dy Monyck verkauft mit Zustimmung seiner Frau Berta sowie seiner Kinder Herman, Johan und Hinric dem Herman van Dypenbroke und dessen Erben ihre 2 Eigenhörige Gerd und Alyken, Kinder der Gryte then Luttyken Slaedde.

Regest
1381-04-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest