Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1368
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 179 Regesten in 36 Archiven mit 53 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1338-11-05 Archiv: Mark, Grafschaft
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Dietrich van den Husen verkauft vor dem Freistuhl Herdecke - coram libera sede in Heircke - und dem Freigrafen ebenda Goswinus de Ellinckhusen sein Freigut - ipso libero allodio in vulgo dicto eyn grunt eghen - to der Myhepe für 33 Mark turonischer Groschen zu je vier Den(aren) gerechnet an Albert und Alheydis van der Myhepe. Der Verkauf erfolgt mit Zustimmung von des Verkäufers Gattin [. . .]

Regest
1367-03-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Velen


Hermen und Conrat van Velen, Söhne des verstorb. Symens van Velen, vergleichen sich mit ihrem oldervader Hermenne van Velen, dessen Ehefrau Effamygen und beider Kinder Hinrikes und Hermens, indem sie ihnen das Haus Velen für 320 Mark versetzen, zahlbar bis 2. 2. 1368; danach steht ihnen bei Nichtbezahlung freie Verfügung über das Haus, das Land, die Mühle, den Nyghenhof und den Sundern zu. Bei [. . .]

Regest
1368Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1368Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1368Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1368Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1368Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Knappe Friedrich Zundach giebt dem Pastorat zu Benninghausen Land vor der Merschstrasse zu Ekeneberen [Eickelborn], welches Hermann Reystere gehört hatte.

Regest
1368-01-02Archiv: Neuenrade, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Neuenrade
Bestand: Urkunden



Regest
1368-01-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1368-01-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1368-01-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1368-01-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1368-01-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1368-01-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1368-01-17Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1368-01-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1368-01-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Engelbert van Heydene und seine Kinder Herman, Engelbert, Rothger, Elzebe, Lyse verkaufen dem Rothger, Kirchherr zu Heydene, und dem Bruder Herman van Heydene, das Gut Emelrikinch im Ksp. Ghesschere Bs. Esscheter. Z; Engelberte Spechte, münst. Richter; Johan, Kirchherr zu Ghesschere, Rotgher Van Wederden, de Sculte van Loen, Ludike Broyer; Hinric, de Vryengreve van Ghemene, Johann Ebbinc de Sculte [. . .]

Regest
1368-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1368-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1368-02-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1368-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1368-02-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Hagenbeck


Vor Herman Bekeman, Richter zu Galen, verkauft Gheze Menrikes mit ihren Kindern ihr Land in den Wydowe im Ksp. Galen an Johanne van Haghenbeke Everdes Sohn. Zeugen: dey juonge Diderich van Ruomeswinkel, dey sculte van Galen, dey sculte van Sculinch, Ghert Budde. Siegelankündigung des Richters. ipso die beate Agathe virginis

Regest
1368-02-09Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1368-02-09Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Heinrich von Ascheberghe gibt seinen Eigenhörigen Johann Wedinchove für eine Geldsumme dem Stift Cappenberg in Wachszinsrecht.

Regest
1368-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1368-02-14Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Goswin Reg genannt Püngel vertauscht eine Eigenhörige vom Osthofe im Kirchspiel Brechtene an das Stift Cappenberg.

Regest
1368-02-19Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1368-02-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1368-02-20Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Cerius van der Heghe bekennt sich schuldig dem Ritter Hunolde van Plettenberc dem ältesten für 5 alte goldene Schilde und gelobt Zahlung auf nächsten St. Johannis-Tag zu Mittsommer auf dem alten Haus zu Padberch oder auf dem neuen, wohin er wünscht.

Regest
1368-02-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1368-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1368-02-28Archiv: Westerholt
Benutzungsort: Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden



Regest
1368-02-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1368-02-29Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1368-02-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Gemen


Herman van Heydene, Sohn Engelbertes, bekundet, daß ihm Herr Rotcher van Heydene und Herman van Heydene seinen Anteil am Hof Emelrikinc im Ksp. Ghesghere bezahlt haben. Siegelankündigung des Ausst. feria tertia post dominicam Invocavit

Regest
1368-03-01 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Ritter Johann von Papenheym, seine Frau Ida und ihr Sohn Raven verkaufen mit Zustimmung Herbolds von Papenheym zu Leuenowe und seines Sohnes Herbod dem Johann van der Leyna, Bürger zu Wartbergh, und seiner Frau Haseken eine der beiden Hufen Landes zu Dusele, die zur Zeit die Wilderincsche bebaut (die andere Hufe gehört dem genannten Herbold von Papenheim), für 16 Mark lodighes silvers Wartberghescher [. . .]

Regest
1368-03-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1368-03-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1368-03-04 Archiv: Hinnenburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: E Rheinische Güter


Johan van Vlyssteyden gen. in den Beynden und seine Frau Duyrgin verkaufen dem Ritter Dreys vamme Roede 17 1/2 Morgen freieigenen Ackerlandes, gelegen im Fliestedener Feld in zwei Stücken. Das Land ist bis auf den Zehnten unbelastet. Die Verkäufer lassen das Land auf und setzen als Bürgen Herman van Inchendorpe und Rabodo van deyme Nuwenhoefve den Jungen, die von ihnen schadlos gehalten werden sollen. [. . .]

Regest
1368-03-05Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Evert und Heinrich von Ternsch bestätigen dem Stift Cappenberg zwei Mark Rente aus ihrem Gut zum Nederhus in Varenhovele im Kirchspiel Werne für 30 Mark verkauft zu haben.

Regest
1368-03-06Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Gedenkbuch, Urkunden



Regest
1368-03-07Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Benutzungsort: Stadtarchiv Werl
Bestand: Erbsälzerarchiv, Urkunden



Regest
1368-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1368-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1368-03-13 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Vor dem münsterschen Offizial und den Zeugen Lubert de Dale, Domherrn in Münster, den Priestern Ricquin de Bevern, Conrad Holtebedorp, Albert gt. Lore und dem Kleriker Albert de Hoynchgen verkauft der Ritter Ludolph von Alen den Rektoren der Domkirche die in voriger Urkunde genannte Wiese.

Regest
1368-03-14 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Ludolphus de Alen, famulus, verkauft den Rektoren der Altäre in der münsterschen Domkirche eine Wiese, genannt "de Wisgh" im Ksp. der alten Pfarre zu Ahlen, Bsch. Methlen. Es bürgen mit dem Verkäufer Bernhardus de Heeck, Johannes de Walstede, famuli, und Sueder de Oestenvelde, Bürger in Ahlen.

Regest
1368-03-15 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkundenregesten


Die Eheleute Arnold und Hillegundis de Hesne und die Eheleute Henrich und Agnes de Hoynthge bekunden ihr Einverständnis mit dem Verkauf der in [>+Que88835#obiger Urkunde] genannten Wiese durch Ludolph von Alen an die Rektoren der Domkirche in Münster.

Regest
1368-03-18Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Langen



Regest
1368-03-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1368-03-19Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest