Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1339
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 151 Regesten in 30 Archiven mit 46 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1650-1699 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1303-06-03 / 1339-01-22Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


a) Hildebold, Edler von Brochusen kauft von Ludolf von Minden eine Kurie zu Dilinghen (Dielingen, Amt Rahden) mit Zubehör. b) Ludwig von Minden versetzt Güter zu Stemwede an Ludolf Beren.

Regest
1338-05-04Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Raesfeld


Henrik here tho Gemene, Herman van Muonstere, Herman van Ludinchuzen de junghe, Hinrik und Everth Korff Gebrüder, Henrik Wulf, alle Ritter, Herman Junchere thon Ahus, Herman van Muonstere, Sveder van Ringhenberghe de junghe, Johan van Leete, Henrik van Dodincwerden, Conrad van Rechgede, Herman van Wederden, Gerloch van Wullen, Johan van Rodarpe, Lubert van Rodarpe, Albert Johans soenne Malemans gheheten [. . .]

Regest
1339Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1339Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Holtingsbrief des Knappen Sweder von Gogreve, Holzgraf Gerlachs von Bevern, für die Ostbever Mark (Markenrecht) Kopie in Akten 628

Regest
1339-01-03Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Schenkung der Güter, zum Officium in Provestinghen (Pröbsten, Amtsvogtei Fallingbostel, Fstm. Lüneburg), gehörig, durch die Mindener Kirche an das Kloster in Walsrode (3. November 1338).

Regest
1339-01-05Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1339-01-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1339-01-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1339-01-16Archiv: Ahausen
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1339-01-16Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1339-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1339-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1339-01-18 / 1338-01-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1339-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1339-01-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1339-01-21 Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Wilhelm von Waterhus bezeugt, dass er mit Zustimmung seiner Frau Alheydis und seines Sohnes Wilhelm dem Stift Cappenberg für 20 Mark ein Gehöft (insula), Betuondewerd genannt, am Ufer der Lippe gelegen mit anliegenden Acker verkauft und alle Recht daran an den Kellermeister resigniert hat. Zeugen: Ernestus de Werne, Heinrius de Uytnichove, Themo de Sandvorde, der Schulte Johannes Anteps und der Knappe [. . .]

Regest
1339-01-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1339-01-22Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1339-01-28Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Knappe Friedrich von Brechlere läßt die Ghese von Uvinchsonen frei. Zeugen: Friedrich Zuodach, Echbracht Seghenribbe, Knappen, Zivert de Zantmeyr und Henkeman zu Uvinchosen, Ludwig Schulte-Alepe & Henneke, Brüder von Benninghausen, Schulte-Lo, Bertold Wenereknecht Bodekinc.

Regest
1339-01-30 Archiv: Harkotten I
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden


Der Knappe Hinrich van Bunstorpe verkauft mit Zustimmung seiner Frau Wibeken, seines Bruders Lubert, seiner Söhne Hinrik, Herman und Lubert, dem Ritter Hinrik Korf, Guden, seiner Frau, und Hinrik, Otto, Everd und Herman, seinen Söhnen, für 200 Mark den Amtshof zu Jucmare (Jochmaring), gelegen in dem Ksp. Greven, mit den zugehörigen Höfen: Hukenbeke, Gronkinch, Bomhus, Betekinch, Ostendorpe den [. . .]

Regest
1339-02-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1339-02-03Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Mechtildis Bardenbergesche, Witwe, tritt dem Kloster Vinnenberg zur Stiftung einer Familienmemoria den Kotten To Witlo, Kreis Milte, ab. Er gehört in den Hof Vinnenberg und ist von Bernhard de V. gekauft.

Regest
1339-02-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1339-02-14Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1339-02-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1339-02-17Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1339-02-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1339-02-28Archiv: Loburg (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden



Regest
1339-02-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1339-03-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1339-03-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1339-03-01 Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA)
Benutzungsort: Bistumsarchiv Münster
Bestand: Urkunden


Bischof Ludwig von Münster bekundet, daß der Priester Johannes von Billerbeck (Bilrebeke) in der dortigen Pfarrkirche einen Altar der Maria Magdalena mit einer aus eigenen Mitteln erworbenen Einkunft von zwei Mark münsterscher Pfennige errichten wolle. Unter Zustimmung seines Neffen Lodewicus de Waldecke, Archidiakon in Billerbeck, des Kaplans und Rektors Gerhard erteilt der Bischof die Genehmigung [. . .]

Regest
1339-03-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1339-03-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1339-03-11Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1339-03-12Archiv: Meinbrexen, Schlossarchiv
Benutzungsort: Schlossarchiv Meinbrexen
Bestand: Urkunden



Regest
1339-03-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1339-03-12 Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Knappe Conradus de Ense verkauft mit Einwilligung seines Vaters Conradus gen. Kegeler und seiner Brüder Antonius, Randolfus und ..[So in der Ausfertigung] gen. Scemer 6 leibeigene Leute (homines meos serviles): Elizabet, die Ehefrau des Johann de Budeke, und deren Söhne und Töchter Johann, Gertrud, Godefridus, Conradus und Alheyd mit aller deren Nachfolge an das Kloster Oelinghausen (Ulinchusen). [. . .]

Regest
1339-03-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1339-03-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1339-03-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1339-03-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1339-03-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1339-03-28Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich Stoltenberg hat die Mühle zu Berwicke vom Kloster Welver auf 10 Jahre gewonnen. Siegelankündigung

Regest
1339-04-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1339-04-03Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden



Regest
1339-04-03Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann von Soest und Bruder Heinrich verkaufen Wabele Didiwordink zu Ekenebern [Eickelborn]. Zeugen: Goswin vom Rodenberghe, Johann [vom Rodenberghe], Johann Bekedorp, Knappen.

Regest
1339-04-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1339-04-06Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludolf von den Hagen verkauft dem Johann Vogt Güter zu Eddinghausen. Siegelankündigung

Regest
1339-04-07 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Der Knappe Johannes de Asseborch verkauft mit Zustimmung seiner Ehefrau Agnes an Bodo den Loere und dessen Ehefrau Christina für 15 Mark in Brakele gängiger schwerer Pfennige zwei nebeneinander liegende Gartenteile außerhalb des Stadtgrabens vor dem Ostemerdor, deren einen Thidericus de Hemenhusen und deren anderen Johannes Schele gepachtet hat; Rückkauf jährlich zwischen Weihnachten und Petri [. . .]

Regest