Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1336
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 144 Regesten in 28 Archiven mit 42 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1250-1299 | 1300-1349 | 1450-1499 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1292 / 1302 / 1313 / 1332 / 1336Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1336Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V.
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden


Der Bischof Bernhardus [V. zur Lippe] von Paderborn bekundet, daß ein Streit wegen der Vogtei über die Meierei oder das Amt Graffeln (super advocatia villicationis seu officii Graffen) zwischen dem Edelherrn Bertoldus zu Büren und zu Wewelsburg (Wevelsborch) einerseits und den Brüdern Mengerus und Everhardus de Graffen andererseits, der schon zu Gewalttätigkeiten geführt habe, unter seinem Beistande [. . .]

Regest
1336Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1336Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1336Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1336Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1336Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1336Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1336Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1336Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Knappe Hermann von Nehem, Burgmann in Marka, entläßt den Hermann, Sohn Ludwig's von Bochem, Lippstädter Bürgers, aus seiner Hörigkeit. Zeugen: Lambert, Ritter von Schedingen, Theoderich von Volmestene, Knappe, Randolf Haken, Everhard & Rutger von Galen, Engelbert von Althena, Hermann von Rodenberge.

Regest
1336Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Der Probst und das Konvent von Varlar schenkt dem Kloster 2 Schillinge Geldrente aus einem Hause an der Berkel neben dem Klostergebäude gelegen.

Regest
1336-01-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf



Regest
1336-01-03 Archiv: Darfeld
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden


Ludolf und Dethart van den Slon, Brüder, und ihre Söhne Statius, Dethart und Ernest verkaufen Sweder van den Busche, Ritter, ihr Haus gen. der Dichof im Dorf Holthusen, worin Brun wohnt, für 60 Mark Herforder Pfennige. Sie verzichten darauf auch vor ihrem Lehnsherren, dem Grafen von Hoya. Zeugen: Vrederic van Arnholte, Ritter, Lubbracht Top, Knappe, Conrat Strate, Egbracht van Rokinchusen, Bürger [. . .]

Regest
1336-01-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1336-01-08Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1336-01-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1336-01-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1336-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1336-01-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1336-01-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1336-01-26Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1336-01-26Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1336-01-27Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1336-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1336-02-02Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Rudolf, Junker Kykebusch, verpfändet dem Bruno Klein genannt Holth (Bürger) zu Minden sein Haus in Meysen (Meissen, Amt Hausberge?).

Regest
1336-02-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1336-02-05Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1336-02-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1336-02-06Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johannes von Warendorpe überträgt dem Kloster Vinnenberg, wo seine Schwester Margaretha Nonne ist, 14 Scheffelsaat Land bei Warendorf. Er soll zu Lebzeit der Schwester verpflichtet sein, jährlich 4 Schillinge Rente zu zahlen.

Regest
1336-02-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1336-02-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1336-02-12Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1336-02-14Archiv: Höxter, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv Höxter
Bestand: Urkunden



Regest
1336-02-14Archiv: Wedinghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lyfard Krillemus zu Nehem verkauft dem Kloster Wedinghausen fr 5 1/3 Mark 6 Solidi Rente aus seinem Stadthaus, Garten und 2 Äckern.

Regest
1336-02-22Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Limburg, Urkunden



Regest
1336-02-24Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Theoderich Hals und sein Sohn Gobelinus bestätigen den Verkauf eines Ackers und einer Wiese beim Haus Osthern in Stadtlünen an das Stift Cappenberg, den einst Theoderich Knusel geschlossen hat.

Regest
1336-02-25Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1336-02-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1336-02-26Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1336-03-03Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1336-03-03Archiv: Benninghausen, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Lippstadt bezeugt, daß das Kloster Benninghausen die von Overhaghen wegen ihrer Ansprüche an dem Hof Overhaghen [Overhagen] abgefunden habe. Zeugen: Friedrich Kovninc, Heinrich Gote, Proconsuln, Johann Geselbracht, Ludwig von Bochem, Hermann Bake, Herbord von Esbeke, Florin Pellifex, Heinrich von Geseke, Bernard Ropere, Johann de Molendino, Johann de Stederdorp, Hermann von Overhaghen, Hartmann [. . .]

Regest
1336-03-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1336-03-07Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1336-03-10Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1336-03-12Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden



Regest
1336-03-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1336-03-18Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus



Regest
1336-03-20Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Conradus von Vornholte und Swederus Rupe, Knappen, verkaufen dem Kloster Vinnenberg die Berchove, Kreis Sendenhorst. Bürge: Albertus de Laffenberge. Zeugen.

Regest
1336-04-03 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Vor den Bürgermeistern Wernherus Hartwici und Ludolfus de Erklen und den Ratmannen zu Brakele, Conradus Eylberti, Wilhelmus Crane, Johannes Wendekin, Johannes de Keddessen, Bertramus de Egelen, Reynico Langenbrugge, Henricus de Emmereke, Johannes Woltgardi, Henricus Wise und Hermannus de Escherde bekennen Mechthildis Witwe des Bäckers (pistor) Hermannus de Erklen, und ihr Sohn, der Bäcker Segehardus, [. . .]

Regest
1336-04-04Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest