Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff 1319
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 95 Regesten in 23 Archiven mit 33 Beständen.
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1400-1449 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1319Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1319Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1319Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


König Friedrichs Verleihung des Rheinzolles zu Hammerstein an die Grafen Johann von Nassau und Simon von Spanheim, auf fünf Jahre. III. Id. Octob.

Regest
1319-01-06Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1319-01-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1319-01-26Archiv: Welver, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Walburg, Äbtissin von Welver, verkauft dem Kämmerer Volmar eine Rente aus dem Hofe Berchusen.

Regest
1319-01-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1319-01-31Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1319-02-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1319-02-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1319-02-06Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1319-02-16Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrich von Monekhusen (v. Münchhausen) erkennt für sich, seine Ehefrau Hildegund und seine Söhne und Erben des Bischofs von Minden Wiederkaufsrecht über den ihm für 80 Mark brem. verpfändeten Wichgrafenhof in Minden an.

Regest
1319-02-19Archiv: Dortmund, Stadt
Benutzungsort: Stadtarchiv Dortmund
Bestand: Haupturkundenbestand



Regest
1319-02-23Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4a: Kreis Coesfeld, Nachträge



Regest
1319-02-28Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1319-03-03Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1319-03-03 Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Benutzungsort: Erzbischöfliche Akademische Bibliothek Paderborn
Bestand: Urkunden, Originale


Vor dem Rat zu Salzkotten verkaufen genannte Frauen (Beginen?) ihr Haus an einen Bürger mit Ausnahme eines Gebäudes, das sie den Minoriten bereits vorher verkauft hatten.

Regest
1319-03-05Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren



Regest
1319-03-05Archiv: Erpernburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bertoldus senior u. Bertoldus iunior, nobiles consanguinei et domini de Buren, belehnen, nachdem vor ihnen Albertus de Mulehusen, filius Alberti quondam de Mulehusen, mit Zustimmung seiner Erben in ihre Hände auf sein Gut in Redensdorp, das er von ihnen zu Lehen hatte, verzichtet hat, mit diesem Gute den Lodewicus dictus de Blikesen, opidanus in Buren, und dessen Erben Arnoldum, Bertoldum u. Lodewicum [. . .]

Regest
1319-03-08Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heinrichs, Grafen von Nassau Tauschvertrag mit dem Kloster Keppel, wodurch letzteres Güter in der Breitenbach erhält. Der Graf überlässt dem Kloster: das Gut Bredenbach und das Gut zu dem Vorwerke, da Krakouwer auf wohnte, dessen Grenzen genau beschrieben werden, mit Ausnahme des Hochwaldes; dagegen gibt ihm das Kloster: die Kirche zu Weybach, mit allem Gute und Rechten das dazu gehört, und [. . .]

Regest
1319-03-08 Archiv: Keppel, Stift
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Dietrichs, Abtes zu Arnstein, Heinrichs, Priors zu Keppel, und des Klosters daselbst Urkunde über dem von gedachtem Kloster mit dem Grafen Heinrich von Nassau geschlossenen Gütertausch. In der Urkunde sind dieselben Umstände nur in umgekehrter Ordnung aufgeführt. Zeugen: dieselben wie in [>+Que66161#Urkunde 24].

Regest
1319-03-15Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken



Regest
1319-03-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1319-03-21Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1319-03-21Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Godfried von Minden überträgt den Zehnten in Merle (Marl, Amt Lemförde, Gft. Diepholz) käuflich auf das Kloster zu Burlaghe (Burlage, Gft. Diepholz).

Regest
1319-03-25Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1319-03-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 3: Bischöfliches Diözesanarchiv Münster



Regest
1319-03-30Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld



Regest
1319-04-01Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy



Regest
1319-04-01Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1319-04-02Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1319-04-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1319-04-11Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1319-04-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn



Regest
1319-04-13Archiv: Vinnenberg, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Theodericus, Propst, Gerwinus, Prior, Conradus, Subprior, Wernerus, Cellerarius, zu Cappenberg übertragen für 32 Mark ihren Hof "Dath Nyehus" in Wadrup, Kreis Westbevern.

Regest
1319-04-15 Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden


Urkunde von Johannis Vreselenus, Richter zu Coesfeld und dessen Geschworene (Scabinos) über die Resignation der Eheleute Brochus auf 6 Scheffel Land, gelegen an der Roderbrüggen (Reebrügge) zu Gunsten der Abtissin und des Klosterkonvents in Coesfeld.

Regest
1319-04-18Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ministerialentausch zwischen Gottfried von Minden und Otto von Thekeneborch (Tecklenburg), namentlich von Angehörigen der Familien Gogravius (Gogreve) und de Svege (v. Svege).

Regest
1319-04-24Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt



Regest
1319-05-01Archiv: Driburg
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Gehrden, Kloster, Urkunden


Bischof Dietrich von Paderborn genehmigt die Gründung eines Weichbilds zu Gehrden durch das dortige Kloster.

Regest
1319-05-01 Archiv: Gehrden, Kloster (z. T. Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Dietrich von Paderborn gestattet Kloster Gehrden, die auf seinem Grund und Boden errichtete Stadt zu befestigen, um sie vor feindlichen Angriffen zu schützen. Die Stadt muß aber dem amtierenden Bischof und dem Domkapitel für deren Bedarf auf dieselbe Art und Weise wie die anderen Gemeinden und Städte des Bistums offenstehen. Die Stadt darf ferner weder durch den Bischof noch durch seine [. . .]

Regest
1319-05-03Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1319-05-17Archiv: Cappenberg, Stift
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden


Richter und Rat von Werl beurkunden, dass in einem Streit zwischen dem Stift Cappenberg und Johannes Bolten verschiedene Schiedsrichter ernannt wurden. Diese bringen es dahin, dass Johannes Bolten für 7 Mark jedem Rechte am Hause Boltenhus in Ostwick und seinem Zubehör zu Gunsten des Stiftes entsagt.

Regest
1319-05-20Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1319-05-21 Archiv: Brakel, Stadtarchiv
Benutzungsort: Stadtarchiv und Stadtmuseum Brakel
Bestand: Urkunden


Knappe Wernherus de Asseborch belehnt den Knappen Everhardus de Mengersen als Prokurator des Hospitals zu Bracle mit 5 Vierteln Roggen und 5 Schilling aus der Mühle vor dem Oester-Tor.

Regest
1319-05-25 Archiv: Ruhr (Dep.)
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludvicus ..., Monasteriensis ecclesie episcopus, ermächtigt Johannem, scultetum nostrum de Rambstorff, ac cives ville ibidem, ut ambitum ville predicte fossatu et septuris firment et muniant, ita ut oppidum inde fiat, und verleiht den Einwohnern das Recht, das die ceteri oppidani nostri diocesis besitzen und verspricht, ihnen ein Stadtrecht zu verleihen, wenn sich die Einwohnerschaft entsprechend [. . .]

Regest
1319-05-29Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Herzebrock, Urkunden



Regest
1319-06-08Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt



Regest
1319-06-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg



Regest
1319-06-13Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)]
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Bd. 3, Heft 2: Kreis Paderborn



Regest
1319-06-15Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Edelherr Simon von der Lippe überträgt an den Edelherrn Wedekind, Vogt vom Berge, Einkünfte aus dem Officium Wigenbeke (Wiembeck, Amt Brake, Gft. Lippe).

Regest