Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Brincke (Archivname)
  • Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 451 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1200-1249 | 1250-1299 | 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 | 1850-1899 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1212-05-19Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1274-02-10 Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Otto, Graf in Thekeneburg, urkundet: dass der vor ihm erschienene Albertus de Thranthem zwei im Dorfe Haltetheren belegene Häuser, und zwar das Haus des Cristianus und das von dessen Bruder Eylhardus mit einer Hütte und allem Zubehör in die Hände des Johannes des Haletheren, von dem er es in Lehen hatte, resignierte. Dieser Johannes, mit Vollbort seiner Erben und seiner Mutter Irmegardis, resignierte [. . .]

Regest
1332-04-06Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1340-07-25Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1347-03-17 Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Herr Ludolff, ein edler Mann, Burggraf zu Stromberg, urkundet: dass er mit Vollbort seines Bruders, des Burggrafen Hermann, und ihrer beiden Erben gegeben haben dem Gherde vom Batenhorst und Johanne, seinem Sohne, Knappen, und ihren rechten Erben das Haus zur Bromele mit allem Zubehör an Feld und Holz etc. für 12 Mark Pfennige wie sie zu Monster gang und gäbe sind. Die Einlösung des Landes gegen [. . .]

Regest
1350-05-01Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Bernait (der Name ist sicherlich verschrieben: B'nait; gemeint ist entweder Brandt oder Berndt) van der Wieck beurkundet, dass er seinem Bruder Gherde van der Wieck bei der Teilung ihres väterlichen Erbes überlassen habe: das Haus zu Bonictorpe zu Rekesler mit allem Zubehör, das Haus zu Ubbenberghe (Uptenberghe?), Krumvingherinch, das Haus zu Wavmelicke, das Wernerinch - "hoch" mit seinem Zubehör, [. . .]

Regest
1357-08-20 Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Evert van der Hede, ein Knappe, urkundet: dass er mit Vollbort und mit Willen seiner Gattin Hillegunde und seiner rechten Erben verkauft habe dem Lyppolde van Kersenbroke, einem Knappen, und dessen.Gattin Gutten und ihren Söhnen Johannen und Olrike sein Gut für 440 Mark Osnabrücker Pfennige, die ihm bezahlt sind, und zwar: sein Gut zu Bertelwich, das Manngut ist des Stiftes zu Osnabrück und belegen [. . .]

Regest
1357-09-22Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan, Bischof zu Osnabrück, urkundet: dass vor ihm erschienen ist Everd van der Hede im Namen seiner Frau Hille und verkauft habe und aufgelassen habe dem Lyppolde von Kersenbroke und dessen Erben für 440 M Osnabrücker Pfennige folgende Güter mit allen Rechten und Zubehör: 2 Häuser zu Bertelwich, wo Hinrik und Herman drin wohnen, und Rembertes Haus, das geheissen ist das Grevinchol und belegen [. . .]

Regest
1361-01-02Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1365-05-20Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1368-12-15Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1380-02-02Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1386-01-20 Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Werneke van Borchuezen der Junge, Knappe, ein gekorener Richter an diesen Sachen, urkundet: dass vor gehegtem Gericht erschienen Frau Rixe, sel. Hinrikes Frau, des Vogtes Cordes Schwester (Schwägerin?) von Kleykampe /vrouwe Rixe selghen Hinrikes vrouwe des voghedekens Cordes zuster van Kleykampe / und Metke, ihre Tochter, und verkauft haben dem Olrike van Kersenbroke dem Jungen und dessen Erben ihr [. . .]

Regest
1409-01-05Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1415-02-01Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1415-11-10Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1417-12-13Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1418-06-14Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1419-10-13Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1422-05-04Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1425-01-13Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1428-05-18Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrick Sprancke, anders genannt de Schutte, Richter in der Neustadt zu Osnabrück, urkundet: dass in das Gericht kam Frau Leneke, Frau des sel. Ludeken Haken, und ihre Kinder Sweder, Ludeke, Grete und Hille, und sie verkauften mit Vollbort und Willen des Vormundes, Ludekens van den Bussche, das Haus und Erbe die Nederbeke mit allem Zubehör, belegen in der Bsch. zu Kerssenbroke und im Ksp. zu Wellingholzhausen, [. . .]

Regest
1428-08-16Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1429-04-06Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1435-06-11Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1437-03-28Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1438-11-30Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1439-12-08Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1440-02-08Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1440-02-15Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1442-03-13Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1452-01-01Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann Kappel Gerdes Sohn verzeichnet zu Rede am Neujahrstag die ihm gehörigen Güter (da seine Siegel und Briefe beim Brande der Vorburg in Rheda während der Tecklenburgischen Fehde verbrannt sind): Erstincktorp in der Bsch. zu Zeelhorst, Leveldes Gut zu Verinckzel, Redike zu Harbracht, - im Ksp. zu Langenberge; Roding im Ksp. zu Wardesloe in der Bsch. zu Brekinckzel; Bodenbecke und Wordemans Haus [. . .]

Regest
1452-11-23Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1453-07-13Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1456-10-27Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1457Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1458-02-02Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1458-04-24Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1458-08-20Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1458-11-03 Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludeke van Karsenbroke, Knappe, urkundet: Wenn seine Gattin Greteke Stals binnen Jahr und Tag nach der Zeit, "dass sie an mein Bett gekommen", ohne Leibeserben verstürbe, so soll ihr Brautschatz, den sie in die Ehe gebracht, zur Hälfte wieder an ihren Bruder Rotgher Stale oder dessen Erben, und zwar 225 rheinische Gulden. Wenn aber Ludeke K. selbst mit Leibeserben vor seiner Gattin sterben sollte, [. . .]

Regest
1460-05-25Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1460-05-30Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1462-01-26 Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludike, Albert und Otto van Kerssenbroicke, Gebrüder, urkunden: dass sie dem Herrn etc. Johan, Bischof zu Münster, Pfalzgrafen bei Rhein und Herzogen in Baiern, seinen Nachfahren, der Kirche in dem Stifte von Münster aufgetragen haben ihr Schloss, Haus und Festung /unse slot, huyss unde vestnisse /zum Brincke mit alle Zubehör, belegen im Ksp. von Holthusen, zu einem recht offenen Hause für den [. . .]

Regest
1462-03-27Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1465-04-01Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1465-12-08Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1467-02-12Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinrick Kregeneyg, geschworener Gograf zu Versmele des Herrn von dem Berge und Gulke (Jülich) urkundet: dass vor Gericht die Gebrüder Aleff und Hinrick van Elsen verkauften und aufliesen dem Ludeken van Kerssenbroke, dessen Erben oder den Inhaber der Urkunde mit deren Willen einen Teich, belegen in der Hoenhorst oberhalb der von Kerssenbroke ihrem Teich, mit allem Zubehör, für 16 rheinische Gulden [. . .]

Regest
1467-05-22Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest
1468-02-14 Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludeke, Albert und Otte, Brüder van Kerssenbroicke, urkunden: dass sie mit Rat und im Beisein ihrer Freunde und Magen, nämlich ihres Drosten Johanne Nagell, Amtmanns zu Ravensberge, Werner Todrancken, Reneken Hoberges und Segwin Stenhusen sich in ihr väterliches und mütterliches Erbe geteilt haben, und zwar folgendermassen: das Haus zu Brincke (waninge-Wohnung) mit dem Zubehör wird geteilt, indem [. . .]

Regest
1470-07-25Archiv: Brincke
Benutzungsort: LWL-Archivamt für Westfalen
Bestand: Urkunden



Regest