Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) (Archivname)
  • Engelrading, Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
Regestenart Text/Digitalisat
 
Ihr Suchergebnis 516 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
(um 1560)Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Frederich Raven, Gograf des Amts aufm Braem und Richter aufm Venne vor Borken, vergleicht sich Johan Ebelen, Alberts Sohn der Junge, als Bevollmächtigter der Jungfern Wilhelm und Dirrich und ihres Bruders Walrave von Haeften, und deren Vormund Johan Hoer mit Franz Kerssenbroich, Notar, als Bevollmächtigtem des Lutzen von Heiden und seiner Ehefrau Catharina von Westerholt, erstere Partei als Erben [. . .]

Regest
1317-12-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Belehnung des Menze von Heiden mit der Freigrafschaft Heiden durch den Grafen Otto von Ravensberg

Regest
1333-05-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Der Knappe Goswin Brant verkauft mit Einverständnis seiner Söhne Everd und Alf dem Reynolde Ketelhaken den Letehamer Kamp, den sein Vater, der Richter Goswin Brant gekauft hat von einem Mann namens Teyslin. Zeugen: Engelbert de Richter, Johan Brunardinch, Lefhart Cruderinc, Bürgermeister; Reynolt Matteler, Herbort Miltelose, Bernt van Rekene, Gert de Duvel, Wescel de Smet, Schöffen zu Borken. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1374-11-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Bitter van Rasvelde, Ritter, seine Frau Katerina und Söhne Johan und Hinrych geben dem Wenemar van Heydene das Wiederkaufsrecht für die Freigrafschaft, Freienstuhl, Güter und Leute in den Kirchspielen Lembeke, Wuolfem, Herveste, Scherenbeke, Rasvelde und Erlo. Die Ankündigung soll bei den Pförtnern der Schlösser Ostendorpe oder Rasvelde geschehen. Siegelankündigung Bitter, Johann und Heinri. [. . .]

Regest
1404-06-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Freigrafen Hinrich van Lette der Herrschaft von Heydene verzichten Johan und Gos in van der Blomensaet, Gebrüder, auf Engelrodinch im Ksp. Borken mit der Freigrafschaft Heydene, zugunsten der Söhne des + alten Wenemar van Heydene, Wenemar, Goderde und Lutzen van Heydene, vor den schöffenbaren freien Leuten Wessel van Lembecke und Goswin Sobbe. Siegelankündigung des Freigrafen und der [. . .]

Regest
1404-06-18Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Henrich van Lette, Freigraf der Grafschaft Heydene, versetzen die Brüder Wenemar, Gadert und Luesse van Heyden und Wennemars Frau, Wolter, den Brüdern Johan und Gosen Blomezaden den halben Freienstuhl Hessekinck im Ksp. Borken by der Lantwer an den Teygelovon mit dem halben Bann von Raemstorpe over den Loensberghe bet an de Smechtinchmole to Gemene. Zeugen: Wessel van Lembeke, Gosen Sobbe. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1404-07-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Mauricius van Krechtynck, Gograf zum Hoenborne, vergleichen sich Dyderick Strick, Hermanns Sohn, einerseits, und Johan und Goeswyn van der Blomenzaet anderseits wegen der Güter der + Brüder Mensen und Gosswyn van Heyden. Dyderic Strick erhält das Gut to Gheddync, das Gut dat Hueshues und die Wiese, die Stocvisch zu haben pflegte, alle im Ksp. Borken Bs. Marcope, die Wiese im Markoper Broke, [. . .]

Regest
1406-03-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Reynalt, Herzog von Jülich und Geldern, Graf von Zutphen, gibt für den Schaden, den Wenmar van Heyden und das Ksp. Heyden durch ihn gehabt haben, diesem und seinem Bruder Luetsen van Heyden eine Rente aus dem Zoll zu Lobede als Lehen Siegelankündigung Reinolds. Zeugen: Reynold von Covordem, Herman de Mekeren, armiger. des donredaigs op onser liever vrouwen dage annunciatio

Regest
1406-03-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Reynalt, Herzog von Jülich und Geldern, Graf von Zutphen, gibt für den Schaden, den Luetze van Heyden und das Ksp. Heyden durch ihn gehabt haben, diesem und seinem Bruder Wenmar eine Rente aus dem Zoll zu Lobede als Lehen. Siegelankündigung Reinolds. Zeugen: Reynold van Covorden, Herman de Mekeren, armigeri. des donredaigs op onser vrouwen dach annunciacio

Regest
1419-11-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Goswyn van der Blomensaet bekennt, daß Wennemar van Heydene die Hälfte des von diesem und seinen Brüdern an seinen Bruder Johanne van der Blomensaet versetzten Freienstuhls zu Essekynch in der Landwer der Stadt Borken zur Hälfte wieder eingelöst hat. Zeugen: Tonyes van Haghenbecke, Johan van Hamme. Siegelankündigung Goswins und der Zeugen. in festo beate Katharyne virginis gloriose

Regest
1429-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Alhart van dem Bussche, Dompropst zu Padirborne, Raven van den Kalinberge, Ritter, Dyderich van Nyhusen, Hartman Joede, Henrich van Mengerssen, Herman van Suvrike und Conrades van dem Haddinberge bekunden, daß sie vor dem Freienstuhl zu dem Schonenloe, wo Henrich Lodewyges, Freigraf des Erzbischofs von Colne im Stift Padirborne, zu Gericht saß, gesehen haben, wie Henrich Kudorff und sein Sohn Frantzen [. . .]

Regest
1429-08-07Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Henrich de Sure, Freigrafen der Herren van Soest, bekundet, daß er einen Gerichtschein über eine Verhandlung vor dem Freienstuhl zum Schonenloe von 1427 Okt. 22 (uppe den godensdach na sunte Ghallen dage) gesehen hat, von dem er ein Transsumpt ausfertigt, das das Datum 1429 Februar 2 (ipso die purificationis beate Marie virginis) trägt. Siegelankündigung des Freigrafen des sundages na sunte [. . .]

Regest
1444-02-23Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Bernt de Duker, Freigraf der Grafschaft von Heydene, verkaufen am Freienstuhl zu Eskinch by den Teygeloven zu Borken Dideerich to Loehus, Hinrich to Nordick, Diderich Strodich und Hinrich Raterdes an Gosene Hensen, Gherde den Vogeler und Alberte Ebelen, Verwahrer der Kirche St. Remigius zu Borken, eine Kornrente aus den Gütern Loehus, Strodick und Raterdinck im Ksp. Borken Bs. Nordick. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1454-06-15Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


In dem Streit zwischen Wenmer van Heyden einerseits und Herrn Derick van Heyden, Domherrn zu Münster, Menss und Goidert van Heyden, Gebrüder, anderseits, in dessen Verlauf das Haus der Stiefmutter Wenmers (= Mutter der Brüder) im Amt Blanckensteyn unbrauchbar gemacht wurde, ist durch Zwischentreten des Herzogs von Cleve ein Vergleich geschlossen worden: Der Streit wird gesühnt, die Gefangenen gegeneinander [. . .]

Regest
1461-08-31Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Zwischen Menße van Heyden und Goderde van Heyden, Gebrüdern, wird ein Vertrag geschlossen, wonach Menße von Goderde alle Güter im Stift Münster, die ihrem + Vater Wenmer van Heyden, gehörten, kauft. Dazu erhält Menße die Hälfte der Güter, die an Dyderich van Heyden, Domherrn, in der Erbteilung gefallen sind, ausgenommen die Freigrafschaft Heyden, die denen von Raesfelde verpfändet ist. An [. . .]

Regest
1462-10-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Hugo van Oesterwyck, Freigraf des Erzbischofs von Köln im Veste von Rekelinchusen, bekennen vor dem Freienstuhl zu Essekinch in der Freigrafschaft Heyden vor Borken bei dem Tegelaven Menso van Heyden und Ehefrau Alheyt mit ihren Kindern Johann, Menso, Anna und Wenmair, nachdem Gadert von Heyden und Ehefrau Herman dem Mensen van Heyden die Freigrafschaft Heyden verkauft haben, in deren Besitz ihr [. . .]

Regest
1468-03-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Borken verkauft Johan van Zenden und sein Sohn (?) Everd eine Rente und setzt als Unterpfand den Beckershof an Gerd ... Siegelankündigung der Stadt und des Verkäufers. ipso die annunciationis beate Marie virginis

Regest
1475-11-06Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Derick Roeye, Gograf und Richter zum Hoenborne von wegen des Bischofs zu Münster und Hinriks Herrn zu Ghemen und zu Wevelkaven, verkaufen Goissen van Ghemen gt. Provestinck und Ehefrau Katherina dem Arnde Zweders, Sohn + Heynen, eine Rente aus dem Hof Franckenhoff im Ksp. Borken Bs. Markope. Zeugen: Derick Levekynck gt. Kraene, Hinrick Edelinck gt. Gruterdinck. Siegelankündigung des Gografen. feria [. . .]

Regest
1475-11-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Goissen van Ghemen gt. Provestinck und Ehefrau Katerine verkaufen dem Arnde Zweders eine Rente laut Prinzipalkaufbrief, ausgestellt von Derck Roye. Siegelankündigung des Ausstellers. ipso die Brictii episcopi

Regest
1480-06-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Freigrafen der Freigrafschaft Heyden, Lambert Rover, vor dem Freienstuhl in den Haselhave, beantragt Wennemar van Heyden, die Hermann Kockentyd, Bernd Knaken, Hinrich Tessynck, Herman Knaken, Herman Bouwmester, Hinricus Kywyck, Johan Rolffynck, Diderich Smeltynck, Berndt ten Loehuys, Herman Heyloff, Herman Veyrinck, Hinrich Teckinck, Berndt Smedekynck, Johan Stroynck, Bernt Grauwert, Johan [. . .]

Regest
1486-06-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Lambert Rover, Freigraf der Freigrafschaft Heiden am Freienstuhl in den Haselhave, sagen auf Verlangen Wennemers van Heyden die Herman Kockentyd, Berndt Knaken, Hinrich Tessynck, Herman Knaken, Herman Bouwmester, Hinrich Kywyck, Johan Roeffynck, Dideryck Smeltynck, Berndt ten Loehuys, Herman Heyloff, Herman Veyrynck, Berndt Smedekynck, Johan Stroynck, Hinrich Teeken, Berndt Grauwert, Johan die [. . .]

Regest
1486-08-22Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Petrus Wuest, köln. Kleriker, im Hause des Landschreibers Bernd Hunde zu Arnsberg beklagen sich Wymar van Heiden, Stulherr der Freigrafschaft Heiden im Stift Münster up dem Braem, und dessen Freigraf Lambert Rover, daß wegen einiger vor dem Freienstuhl zu Haselhoven in der Freigrafschaft Heiden verurteilten Missetäter jetzt durch den Freigrafen des Stuhls zu Wallefart im Stift Münster, [. . .]

Regest
1491-02-25Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Margareta Tuschues, moder, Nenne Wenemers, procuratrix, und der Konvent zu Marienbrincke binnen Borcken überlassen dem Wenemar van Heyden 4 Scheffelsaat Landes aus dem Oldendarpe neben Wenemars van Heyden und Wyggyncks Land und erhalten im Tausch dafür 2 Scheffel Saat Landes in dem Oldendarpe am Oldendarperhove zwischen des Klosters Land und Blesynges Hof und 4 Scheffel Land neben Northolte und Blesynges [. . .]

Regest
1494-03-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Hilbrant Wynen, münst. Richter zu Borcken, bekunden Arndt van Heiden und Johan van Raisfelde, daß Johan van Raisfelde sich mit Wennemar van Heiden verglichen hat. Arndt will seinem Bruder Wennemar einen Wechsel auf das Gut Westerick im Ksp. Erler geben, nämlich die Tochter des Johan ter Becke zu Wulphem; Johan van Raisfelde gibt dem Wennemar den Eigenhörigen Bostes Sohn oder einen anderen auf [. . .]

Regest
1495-10-08Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Ortwyn Raven, Gograf zum Honborn und Richter zu Gesscher, verkaufen Hilbrant ton Westendorpe und Ehefrau Greyte an Heileken Hesskinck eine Kornrente aus dem Erbe Vockinck im Ksp. Borcken Bs. Markoppe, wofür sich Heyne ton Gildehues verbürgt. Zeugen: Johan Schulte, Gert Becker. Siegelankündigung des Gografen, des Verkäufers und des Bürgen. feria quinta post Francisci confessoris

Regest
1495-11-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borcken verkauft Wennemar van Heidene an Heynen ten Sommerhuys eine Rente aus dem Erbe Brinckhues im Ksp. Erler bei der Scaepbruggen. Siegelankündigung des Ausst. und des Verkäufers. des neisten vrigdages na sonte Marthyns dage

Regest
1497-04-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Johannes Arsten verkaufen Hilbrant ten Westendorpe, Bürger zu Borcken, Ehefrau Greyte und 2 Kinder dem Lamberte tor Kemenaden und Ehefrau Gosten eine Rente aus ihrem Erbe Butenweghe im Ksp. Borcken Bs. Markepe. Siegelankündigung des Notars und des Verkäufers. Unterschrift des Notars. Zeugen: Johan ton Deyrte de olde, Gert Wytte de jonge, Bürger zu Cosfelt. feria secunda [. . .]

Regest
1498-07-26Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Lambert Roven, Freigraf des Wenmers van Heyden, im Gericht vor dem Freienstuhl zu Eskinck vor Borken in der Herrschaft Heyden, verkauft Dirick Stroick dem Bernde Fluggen die Stroickr Broickwische im Ksp. Heyden zwischen dem Alevesdyke und dem Weg von Borken nach Heyden. Zeugen: Gert Tebens, Herman Nyels. Siegelankündigung des Freigrafen und Wennemars von Heiden. upten nesten donresdach [. . .]

Regest
1503-06 Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Hil(brant Wynen, Gograf zum Homborn) und den Schöffen ... und Heyne ten Sommerhues zu Borcken wird wegen einer Bürgschaft an Wennemar van Heiden verhandelt, bei der Johann Scroder van Coisfelde, Johan ten Westendorp Johans Sohn und Heyne Sweders auftreten. Zeugen: Lambert ...

Regest
1506-08-28Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Johannes Karenkamp de Borcken, clericus monast. diocesis, verkaufen Hylbrandus ten Westendorpe und Ehefrau Margareta, Bürger zu Borken, an Johannes Docken und Ehefrau Gese eine Rente aus den Gütern Vockinck, bei den Erben Levekinck und Elrekamp, und Butenwech, bei den Erben Alferdinck und Hoykinck, in der Bs. Markope, wofür sich Bernhardus Lunynck verbürgt. (Acta) up ten Boltenhove. [. . .]

Regest
1507-06-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Rotger Torck zu Vorhelm als Miterbe des Hauses Asbeck übergibt dem Lutzo von Heiden zu Engelrading den Eigenhörigen Johan Tessinck Sohn des Ehepaars Michael und Gezen Tessings vom Erbe Tessinck im Ksp. Osterwick Hover Bs., und empfängt dafür Herman Wernsynck, Sohn des Ehepaars Johann und Elsken Wernsinck vom Erbe Wernsinck im Ksp. Schöppingen Bs. Heven. Siegelankündigung des Ausstellers. up [. . .]

Regest
1508-07-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Johannes Karenkamp van Borcken, clericus monast. diocesis, verkaufen Hylbrand ten Westendorpe und Ehefrau Grete an Gerde Heykinck und Ehefrau Grete eine Rente aus dem Erbe Buthenwege im Ksp. Borken Bs. Markope und aus ihrem Hause in Borken bei St. Johann zwischen den Häusern Ailken ten Westendorpe und Johan Gruters. Desse saken syn geschien bynnen Borken in sunt Johans Kercken upn c [. . .]

Regest
1510-02-02Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Hilbrant ten Westendorp und Ehefrau Griete verkaufen dem Herbert Gelkynck und Ehefrau Lumen den Sleters Elsen Halleff auf dem Markoper Broke zwischen Johan ten Olthus' Kamp und der Hulshuser Wische. Siegelankündigung des Ausstellers. up unser leyver vrouen to lechmyss

Regest
1511-08-01Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Albertus Wynen, clericus monast. diocesis, verkaufen Hilbrand ten Westendorp, Bürger zu Borken, und Ehefrau Margarita der Goesten ter Kemenaden, Witwe Lamberts toir Kemnaden eine Rente aus dem Erbe Buthenwege im Ksp. Borken. Acta fuerunt hec in opido Borken in domo habitationis mei notarii. Zeugen: Georg Wentholt de Stadtloen, Wilhelm Rumpes de Vreden, clerici monast. diocesis

Regest
1512-01-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borcken verkaufen Bernt Ratert und Ehefrau Temele dem Johanne Solden und Johanne Nasmeker, Verwahrer der Schuhmachergilde, zu behuf der Gilde eine Rente aus dem Erbe Raterdinck im Ksp. Heyden zwischen Ymmekynck und Loehuss. Ank. des Stadtsiegels. up fridach na der hilligen drekonnynge dage

Regest
1512-01-12Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borcken geben Johan Solden und Johan Nasmeker, Verwahrer der Schuhmachergilde, dem Bernde Ratert und Ehefrau Temelen das Wiederkaufsrecht für eine Rente aus dem Hof Raterdinck. Ank. des Stadtsiegels. na sunt Pauli des irsten here iten dage

Regest
1513-05-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Offizial zu Münster werden auf Verlangen des Wennemar von Heiden d. J. und seiner 11 Geschwister, Kinder + Arnolds von Heiden, im Streit mit ihrer Mutter Metta von Langen (Procurator Wennemars: Magister Hinricus Seveker; Notar Hermann Vorck) Johann Provestinck gt. Gemmen, um 50 Jahre alt, und Friderica de Rede (über 40 Jahre alt), Witwe Johanns von Raisfelt, vorgeladen und sagen als Zeugen [. . .]

Regest
1514-11-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Rest einer Urkunde Wennemars van Heyden wegen des Erbes Franckenhove. Namen: Heynen Sweders, Johan Schulte. up sunt Mertens avende

Regest
1515-06-30Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Johannes Karenkamp verkauft Herbert Gelkinck, Bürger zu Borcken, dem Bernard Levekinck im Ksp. Borcken sein Anrecht an dem Gut "Sleters Elsen Halff" auf dem Markoper Broke, das Herbert Gelkinck früher von Hylbrand ten Westendorpe und Ehefrau Margareta gekauft hat. Acta fuerunt hec in Borcken in domo habitationis Gerhardi Melners. Zeugen: Bernard Kardell, Nicolaus Blesinck. Der Notar [. . .]

Regest
1517-05-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Dirick Holscher, münsterschem Gografen im Amt zu Dülmen, verkaufen Herman Hoedele und Ehefrau Greyte, Johan van Sellem und Ehefrau Else, Dirick Tygeler und Ehefrau Greyte, Johan Roest und Ehefrau Katrina, Hinrick Kyveken und Ehefrau Gese und Herman Vrawyn und Ehefrau Aleke Land im Ksp. Borcken Bs. Markope zwischen Land vom Geddinck- und vom Pypers-Erbe, an Johann Bruninckhave und Ehefrau Jutten. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1517-08-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Johannes Karenkamp de Borcken, clericus monast. diocesis, verkaufen Hylbrand ten Westendorpe und Ehefrau Margareta dem Paulus Kruderinck und Ehefrau Gese eine Rente aus dem Erbe Vockinck im Ksp. Borken Bs. Markope. Acta fuerunt hec in Borcken in domo dictorum emptorum. Zeugen: Nicolaus Kremer, Bernardus Herenhovet

Regest
1518-05-07Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borcken verkaufen Johan Ratert und Ehefrau Naele der Gertrude Tebens, Witwe, eine Rente, zahlbar in Borcken aus dem Erbe Raterdinck im Ksp. Heyden und aus der Wiese beim Bruninckhove, wofür sich auch Clawes Brunynckhoff und Kerstien Smeltynck verbürgen. Siegelankündigung der Stadt und Wenemars van Heyden als Herr der Freigrafschaft Heyden. up [. . .]

Regest
1518-05-14Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Bürgermeister und Schöffen der Stadt Borcken gibt Gerdrud Telens, Witwe, dem Johanne Ratert und Ehefrau Naelen das Rückkaufsrecht an einer Kornrente. Ankündigung des Stadtsiegels. up fridach na sunt Servaes des hilligen bisscops dage

Regest
1520-11-10Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Heyne ten Sommerhus und Ehefrau Elysabeth verkaufen dem Wessel Eylinck, geboren zu Reken, eine Rente aus dem Gut Johans ton Bryncke zu Sutreken. Siegelankündigung des Ausstellers. up avent sancti Martini episcopi

Regest
1521-05-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Johannes Karenkamp de Borcken, clericus monast. diocesis, verkaufen Margareta ten Westendorpe, Witwe Hilbrands ten Westendorpe, und ihr Sohn Cono ten Westendorpe an Gerhard Heykinck, Bürger zu Borken, und Ehefrau Margarete eine Rente aus dem Erbe Vockinck im Ksp. Borken Bs. Markope. Acta fuerunt hec in Borcken ante domum mei notarii. Zeugen: Heyman Wynen, custos in Borken; Peter [. . .]

Regest
1521-11-16Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Johan Schroder, Richter zu Coesfeld, verkaufen Johan ter Kemmenade und Ehefrau Goste dem Herrn Andrees van Heeck eine Rente, die Lambert tor Kemmenade und Ehefrau Goste früher von Hillebrand ton Westendarpe, Bürger zu Borgen, gekauft hatte, und die aus dem Erbe Butenwech im Ksp. Borcken Bs. Markope gezahlt wird. Siegelankündigung des Richters. Zeugen: Herman Schroder, Dirick Hellekule, [. . .]

Regest
1522-06-21Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Johannes Tobber, münst. Kleriker, verkauft das Ehepaar Bernth Stroyck und Ehefrau Elseke aus dem Ksp. Heyden dem Bernardus Kernebecke, Priester zu Ramsdorf, eine Rente aus den Gütern Stroyck und Wredekinchusen in den Ksp. Ramstorp und Heyden, Bs. Ostendorp bzw. Darpbuir, wofür sich Johan Raterding und Johan Verinck verbürgen. Acta fuerunt in Ramstorp in Habitatione predicti domini [. . .]

Regest
1523-03-17Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Wessel ten Slade, Freigraf der Grafschaft Heydene, verkaufen vor dem Freienstuhl zu Eskinck by den Tegelaven zu Borken Gert to Loehus, Bernt to Nordick, Bernt Strodick und Johan Raterdes an Heynen Sweders und Alberte Ebelen, Kirchmeister an St. Remigius zu Borken, eine Kornrente aus den Gütern Loehus, Strodick, Raterdinck und Nordick im Ksp. Heyden, Dorfbs. und Bs. Nordick. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1524-05-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor Wessel ten Slade, Freigraf des Junkers Joest Grafen zu Holstein und zu Schaumburg Herrn zu Gemen und Wennemars von Heiden, verkaufen am Freienstuhl zum Haselhave Johann Ratert und Ehefrau Jenken an Peter Heykinck und Ehefrau Annen eine Rente, zahlbar in Borken aus dem Erbe Raterdinck im Ksp. Borken bei Hemmekinck und aus der Herschapswysche in der Dorfbauerschaft beim Erbe Brunynchoff, wofür sich [. . .]

Regest
1525-01-24Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Engelrading, Urkunden


Vor dem Notar Johannes Karenkamp de Borcken, clericus Mon. diocesis, verkaufen Margareta ten Westendorpe, Witwe, und ihr Sohn Cono ten Westendorpe dem Gerhard Heykinck und Ehefrau Margarete eine Kornrente aus dem Hof Butenwege im Ksp. Borken Bs. Markope und aus ihrem Wohnhaus beim Hause Lambert Grüters (in Borken). Acta fuerunt hec in Borcken in domo mei notarii. Zeugen: Hylbrand Weytenkorn, Tymann [. . .]

Regest