Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Möllenbeck, Kloster (Archivname)
  • Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
 
Ihr Suchergebnis 8 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1322-11-08 Archiv: Möllenbeck, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Äbtissin L., Priorissin B und der Konvent des Klosters Vlotho (Vlotowe) bekunden, daß sie dem Johannes de Rotthorpe, Kanoniker in Möllenbeck, ein Haus in Hepelincdorpe im Kirchspiel Silixen (Silikessen) für 16 Mark Herforder Denare verkauft haben. Nach dem Tode des Kanonikers geht das Haus in den Besitz des Klosters (Kirche) Möllenbeck über. Zeugen: Godefridus dictus Dommeyger, Kanoniker in [. . .]

Regest
1342-09-09 Archiv: Möllenbeck, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Ratmannen der Stadt Stadthagen (Grevenalveshagen) bekunden, daß Osteke, Frau des Hinricus dictus Groten, ihre Erbgüter in Ottbergen (Otberghe) und bei Möllenbeck to der Kalcrose der Kirche zu Möllenbeck verkauft hat. Die Vorfahren der Verkäuferin und die Verkäuferin selbst haben die Güter von der Kirche zu Lehen gehabt.

Regest
1346-05-31 Archiv: Möllenbeck, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ludingher van Dudenhusen, Burgmann des Grafen Hinrich von Sterenberghe to dem Bosincvelde, Ghysle, seine Frau, und Thiderich, Conrad und Drudeke, seine Kinder, verzichten vor dem Lehnsgericht der Äbtissin Agnes von Möllenbeck und ihrer Dienstleute auf ihre Ansprüche an den Hof tho dem Poghenhaghen, den Zehnten und ihre sonstigen Ansprüche auf das Zubehör. Ludingher van Dudenhusen, Graf Hinrich [. . .]

Regest
1360-02-05 Archiv: Möllenbeck, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Knappe Carl Domeger bekundet, daß er mit Einwilligung seiner Frau Beken, seiner Erben und seines Schwagers Werenharde vor der Äbtissin Lysen von Möllenbeck erschienen ist und der Pröpstin Motten van Eckersten, der Dechantin, den Kapitelsjungfern und den Herren des Stiftes Möllenbeck den 3. Teil einer Hufe zu Ottbergen (Otberghen), die Thyleke van Hattelen bebaut, für 1 Mark und 20 herfordischer [. . .]

Regest
1446-02-24 Archiv: Möllenbeck, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bischof Albert von Minden bekundet, daß Äbtissin, Pröpstin, Wochenherren und Benefiziaten des Stiftes Möllenbeck (Augustinerchorherren in der Diözese Minden) auf ihre Abtei, Ebdomedarien und Benefizien verzichtet und ihm die freie Verfügung darüber übertragen haben. Der Bischof übergibt darauf das genannte Stift dem Prior des Stiftes Böddeken (Bodeken) (titulum altaris sanctorum Iohannis [. . .]

Regest
1447-10-25 Archiv: Möllenbeck, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Arnoldus von Hodenhusen, Kirchherr zu Brack, und seine Bruder Henrik von Hodenhusen, Priester, bekunden, daß sie eine Urkunde über 20 Mark auf den Hof to Herbrechtintorpe im Kirchspiel Ludenhusen - ausgestellt von den verstorbenen Brüdern Jordane und Henrike van Hensentorpe - dem Stift Möllenbeck geschenkt haben. Dieser Hof gehörte (is verscreven) ihrem verstorbenen Vater Hinrike van Hodenhusen. [. . .]

Regest
1448-02-10 Archiv: Möllenbeck, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Berndt, Edelherr tor Lippe, bekundet, daß der Verkauf und die Auflassung von 3 Kotten zu Möllenbeck und von 4 Morgen Land in der Breden by der Kaltrosen, die der verstorbene Johannes Vornholte to behoff des Priors und Konventes des Stiftes Möllenbeck getätigt hat, mit seiner Einwilligung geschehen ist. Diese Auflassung ist auch von Otten van Dweryngen miterfolgt.

Regest
1461-05-25 Archiv: Möllenbeck, Kloster
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Heylwich, Witwe des verstorbenen Bürgermeisters Albertus van den Borstoldes, wohnhaft zu Rinteln, schenkt den Regularkanonikern des Stiftes Möllenbeck eine Hufe Land, gelegen halb in der Ottberger Mersch und halb zu Enger bowen Rinteln. Die Witwe hat mit ihrem Mann dieses Land 38 Jahre besessen, sie übergibt dem Stift gleichzeitig auch die Verkaufsurkunde dieses Landes, ausgestellt von Tyle Grymme. Zeugen: [. . .]

Regest