Trefferliste - Regesten

Ihre Suchanfrage
Suchbegriff
  • Raet von Bögelscamp, Familie (Archivname)
  • Urkunden (Bestandsname)
Treffer / Seite 50
 
Ihr Suchergebnis 240 Regesten in 1 Archiv mit 1 Bestand
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende
Zeitintervall/e 1300-1349 | 1350-1399 | 1400-1449 | 1450-1499 | 1500-1549 | 1550-1599 | 1600-1649 | 1650-1699 | 1700-1749 | 1750-1799 | 1800-1849 |
Alle
Sortierung Archiv | Bestand | Datum | Ort
Reihenfolge aufsteigend | absteigend
1302-04-14 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Hinric van Merschendorpe und seine Ehefrau Evense verkaufen dem Olric Toppeke 2 kleine Stücke Land von 1 Scheffel Roggen Einsaat für 8 Osnabr. Schill. Pfennige. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1375-02-22 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Voet, Burgmann zu Benthem, bekennt, daß er durch den Edelherrn Beernt greve van Benthem mit dem Erbe zur Steenhorst, aus dem er jährlich 1 Molt Hafer und 20 Hühner hatte, einem Kamp ton Vlaspole, Lohannikenstede und des Krokers Stätte im Ksp. ton Ghildenhuys als rechtem Burglehn belehnt worden ist. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1386-03-11 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gheerlich van Desenberghe bekennt, daß er nach Zutphenschem Lehnsrecht von Bernde greven to Benthem mit dem Gut to Segherdinck im Ksp. to Degheninchem, Bs. to Noertdoerninge, wie es Arnd van Ockenbroke von der Herrschaft Bentheim zu Lehen trug, belehnt worden ist. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1414-09-23 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter zu Lune (Haselünne), Johan Bredenbeke Knape, verkaufen Feyge to Lage, seine Ehefrau Deyne und ihre Kinder Bernd, Modeke, Hilleke und Taleke der Gebbeke, Witwe Wychmans Ulenberges, die Wiese "Wellenwysch" uppe Lagerbeke, ausgenommen das Holz, das auf ihr wächst. Zeugen: Herman Ladynck, Johann Wensppen zone, Wermbolt Manick, Roleff van Lage, Siegelankündigung des Richters.

Regest
1466-02-13 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Coert ten Durne und Clawes van Belderen, Schöffen in Deventer, bekennen, daß vor ihnen die Jungfrau Truyde von Bortryck mit ihrem Vormund Wynalt Wilmynck den Johan Sticke die Oelde von einer Rente von jährl. 3 rhein. Gulden aus dem Erbe in der Stadt Deventer in der Bysscopstraten zwischen den Erben des Clawes Vorsell und des Johann Stovekanne losgesprochen hat. Siegelankündigung der Ausstel [. . .]

Regest
1466-03-13 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter der Stadt Osnabrück, Conradus Meleman, verkauft Johan Vlye, der keine Frau und keine Kinder hat, dem Knappen Hermann van Varendorpe eine jährl. Rente von 2 guten schweren rhein. Gulden oder 18 Schill. Herford up der Osterbruggen by der Weerne tegen der godesridder hus für 36 schwere rhein. Gulden. Zeugen: Johann Bottertyle, Hinrick Sporcke. Siegelankündigung des Richters.

Regest
1467-11-03 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Die Äbtissin Conegundis van Hoensten, Kellnerin Grete des Haven, Stinike Speckhus, Elzeke des Gogreven und die Stiftsjungern zu Metelen, geben dem Gerde Mensynck und seiner Hausfrau Alsheyd das Gut Mensynck für eine Pacht von 4 Mudde Roggen, 2 Mudde Gerste, 2 Mudde Hafer und 1/2 rhein. Gulden Kuhgeld aus 12 Jahre jährlich zu St. Andreas in Oldenzaal zahlbar mit Verlängerung auf je weitere 12 Jahre [. . .]

Regest
1478-03-15 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Nachdem der verstorb. Gheryt van Keppel Ritter von wegen des Junkers Everwyn Grafen van Benthem eine Übereinkunft mit Hinrick van Asbecke wegen des Dyckhoves getroffen hat, wonach Hinrick v. A. die Erben Potthoff und Broxhusen haben soll, die beide von dem Junker dem Alike Vasterdes verpfändet waren, und wonach das Erbe Vyffhus dem Junker verblieb, wobei Alike eine Rente verloren ging, weil das Abkommen [. . .]

Regest
1486-03-01 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Der Bischoff von Utrecht, David van Bourgoen, belehnt den Secretarys und Rentmeister des Stifts, Johan Wichers, mit dem groben und schmalen Zehnt über den Hof tot Degenynchem, den früher der jetzt verstorbene Priester Johan die Boese, Heyne die Boese, Arent opt Loe und deren Vorfahren besessen haben. Siegelankündigung des Bischofs. Gegeven op onsen slote tot Duirstede ...

Regest
1487-03-19 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Everwyn, Graf zu Bentheim, und Everwyn, Graf von Bentheim und Herr zu Steinfurt, schließen mit Einwilligung ihrer Burgmannen und Städte, nämlich von Seiten Bentheims: Schotte de Bever, Herman Voet, Herman Wullen, Matheus von Schonefelde gt. Gravestorp, Hinrick van Munster, Arndt van Dedem d. Ä. und der Städte und Wigbolde Schuttorpe, Northorne und Nyenhues; von Seiten Steinfurts: Bernt van Langhen, [. . .]

Regest
1487-04-06 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Alff van Rutenborch, Propst zu St. Marien zu Utrecht, belehnt, nachdem ihm Roleff van Laer, Stiftsmann, das Gut Werberch aufgetragen hat, den Tyman Sturman mit demselben Gut. Zeugen: Arent van Bervorde, Engelbert van Doetykem. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1489-08-28 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter Herman van den Have und den Bürgermeistern Johan van Graes und Lambert Vuerboter in Coesfeld verkauft Mathias de Sasse dem Bernd van Billicke ein Haus mit Zubehör in Coesfeld vor der Zuringesporten, das mit einem Ende an die Berkel und mit dem anderen an die Straße zwischen der Stadtmauer und dem Haus des verstorb. Hinrix Nyghovekens stößt, wie es Mathias de Sasse von Hinricke [. . .]

Regest
1491-01-13 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Jegher und Ehefrau Trude verkaufen Hermen van Bonynghen und Ehefrau Katherynen 11 Mudde Roggen jährl. Rente aus dem Erbe Bonynghoff mit Kotten im Ksp. Degenynghem, Bs. Bonynghen, Gericht Oldenzaal, mit Wiederkaufsrecht jährl. zu St. Petri ad cathedram, für 130 rhein. Goldgulden. Siegelankündigung Johan Jeghers.

Regest
1491-04-30 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Wychers verkauft dem Gert then Ham, Richter zu Oldenzaal, den Zehnt über den Hof zu Denekamp, mit dem ihn der Bischof von Utrecht belehnt hat, für 276 Punt van Sallant. Ankündigung der Unterschrift.

Regest
1494-03-19 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor den Bürgermeistern Wernerus Helmyghes und Bruen Schaep in Oldenzaal verkaufen der Oelderman und die Raetlude der Gilde U.L.Fr. in Oldenzael dem Henricke ten Brockhues und Ehefrau Swenen den Kotten Vysscherinck mit Zubehör in der Bs. Bonynghen, Gericht Oldenzael. Siegelankündigung der Aussteller, die sich des Sekrets der Stadt Oldenzael bedienen.

Regest
1500-01-23 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Jaspar van Kersenbrock spricht die Magd Kunne geboren vom Hof Warners to Droten und Herberdinges Erbe to Lynne, das ehemals von Johann Mekelenberge besetzt war, jetzt auf Mekelenberges Gut, das Engelbert van Langen gehört, von allen Ansprüchen aus einem durch seinen Vater vollzogenen Wechsel frei. Siegelankündigung des Ausstellers.

Regest
1500-04-07 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Borcken bezeugen, daß vor ihnen zwischen Berndt Lönynges und Alicke einerseits sowie Cortte Maes (Sohn des verstorb. Mases) und Grete andererseits eine Teilung der Erben Grote und Kleine Everhardinck durchgeführt ist, wobei die Pertinentien beschrieben werden.

Regest
1511-05-11 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Schult und Richter zu Colmenschote im Bistum Utrecht, Johan Lolser, sagen auf Verlangen des Henrick Schaep die Zeugen Rolef Averwech, Gheryt sein Sohn und eine etwa 100 Jahre alte Frau Wychmoet, Witwe Meister Ghoerdes, in Beisein Otten Johansson (als Vorspraken Schaeps), über den Zehnten zu Middelwyck im Ksp. Wesepe im Amt und Gericht zu Colmenschote, aus, daß der Zehnt früher im Besitz [. . .]

Regest
1531-05-15 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Richter zu Oetmersem, Arndt van Hattinghe, verkauft die Jungfer Johanna Hundeberges gt. van Langhen mit ihrem Munbar Gerde Kystekens der Jungfer Roleff de Vos ihr Erbe dat Luttike Sumbecke, Bs. Degenickchem, Gericht Oetmersem. Zeugen: Hermen ten Goeckotte, Johan Telfferinck. Siegelankündigung des Richters.

Regest
1533-04-03 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Kaiserlichen Richter zu Oetmersem, Arent van Hattinghen, verkauft Herr Andreas van Depenhem, Prior des Klosters von Alberghen, mit seinem Munbar Geert Wulves im Namen des Klosters der Jungfer Roloff Vosse das Erbe Segerdinck im Ksp. Denynchem, Bs. Nortdoringhen, als frei edel dorslachtig guet mit Zubehör und Nutzungen nach Gewohnheit des Landes Twente, ausgenommen 8 Mudde Roggen jährl. Rente [. . .]

Regest
1539-10-05 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Anthonis Peerenott, Prost und Archivdiakon der Kirche St. Marien zu Utrecht, belehnt nach dem Tode Evert Stuermans dessen Sohn Tyman Stuermans mit dem Gut Weigerberch im Ksp. Oen, daer Gheert van Eem aen die een Zydt ende Jan Cluppel aen die ander syde naistgelant zyn. Siegelankündigung des Ausstellers. Zeugen: Soyert Willems, Jacob Beynop, Bürger zu Utrecht.

Regest
1549-05-12 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herr Johann Monnich, Probst zu Levern und Scholaster zu St. Johann in Osnabrück, verwechselte mit dem verstorb. Andresz van Langen tor Swakenborg des Schulzen Tochter to Loe, die er von Clawes van Langen empfangen hat und die Kons to Apeldorn als Ehefrau auf dem Wosten Erbe hat, wofür er von Andres van Langen Witwe die Focken Temen to Apeldorn und Temken seiner Ehefrau Tochter Anne empfangen hat. [. . .]

Regest
1550-04-11Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Kaiser karl (V.) bekennt, daß vor seinem Statthalter Maximilian van Egmondt, Grafen zu Bueren, nach dem Tode des Ritters Frederich van Twickel dessen Sohn Aloff van Twickell mit dem Hof toe Weeding in der Herrschaft Borchloe, Ksp. Eede, ferner mit dem Erbe Bollgeskamp und dem Erbe Broeckhuysen im Ksp. Denichem, Gericht Oetmerschem belehnt worden ist. zeugen: Johan van Ytterssom, Droste des Landes [. . .]

Regest
1551-04-02 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Graf Arndt zu Bentheim und Steinfurt, Herr zu Weckelhaven, belehnt Goddert van Beveren mit dem Erbe zu Rotershuyse im Ksp. Nordhorn, Bs. Bakelde wie es sein Vater voer de heetlage to Benthem zu Lehm angenommen hat. Zeugen: Schotte de Bever, Johan Tylbecke. Siegelankündigung des Grafen.

Regest
1551-05-08 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Kaiserlichen Richter zu Oldenzaal, Wolter van Heiden, verkaufen Rot Arent tho Boenynge und seine Frau Geese der Alyde Vischerinck eine Hausstätte und Gartenland, die zur Zeit Engelbert Vysscherinck bewohnt, im Ksp. Denykam, Gericht Oldenzaal, Bs. Boenynge. Zeugen: Hinrick van Thye, substituierter Richter; Arent ter Hulst; Johan Eppynck. Siegelankündigung des Richters. Eigenhändige [. . .]

Regest
1555-09-24 Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor dem Kaiserlichen Richter zu Enschede, Engelbert Pynninck, verkaufen Wilhelm ter Vergert in Loeneker und seine Frau Grethe dem Arende Schulten und seiner Frau Fye den 6. Teil von ihrer Lyckwaer, die ihnen angeerbt ist von Welkerinck in Loeneker im Ksp. und Gericht Enschede. Zeugen: Wilhelm Gerliches, Meister Otto Lubelen. Siegelankündigung des Richters; für den Verkäufer siegelt wegen Siegelkarent [. . .]

Regest
1557-05-24Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johann van Ligne, Graf zu Arenberg, Freiherr zu Barbanssen, Ritter des ordens vom goldenen Vlies, Kgl. Statthalter und Capitain general über Friesland, Overyssel, Groningen und Lingen, setzt im Namen des Königs den Peter ten Holthe in das Schultamt von Dallfzen in Sallandt ein. Gegeven binnen der stadt Deventer....

Regest
1562-06-03Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wolter Voet mit Frau Fenne, Derrick Voet, Johan Voet mit Frau .........., Gherrydt Voet (4 Brüder), bekunden eine Erbteilung: Wolter erhält ein Haus am Markt zwischen den Häusern Warners van Grolle und Bette van Vaenelt; Wolter und Gherrydt gemeinsam 6 Morgen Land in Arckemeen am Watergoer, 1/3 eines Kamps von 4 Morgen, 1/4 op der Wyll gt. Wyllcamp, 1/3 von 2 1/2 Morgen Land op de Dyrommer Beke [. . .]

Regest
1563-05-11Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Arnd d. J., Graf zu Bentheim, Tecklenburg und Steinfurt usw. belehnt Goddert von Beveren mit dem Erbe tho Rotershus im Ksp. Nordhorn, Bs. Bookholt, und mit Gansfort im Ksp. Driverde. Siegelankündigung von Bernhart die Bever, Komtur zu Otmerssen; Ambrosius von Viermunde; Eilhart von Wullen, Drost zu Bentheim.

Regest
1567-11-22Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adolph van Twyckelloe zu Hengelloe verkauft dem Gheerde then Haeve und seiner Ehefrau Gheese ein kleines Stück Gartenland hinter Gheerdes Haus zwischen dem Garten des Schulten von Denechemb und Twickels "Houmedeken" (Heumahd) im Gericht Oetmersen. Siegelankündigung des Ausstellers. Unterschrift.

Regest
1569-05-27Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Macharius Pynnynck, Königlicher Richter zu Enschede, bezeugt, daß vor ihm Johan Varweer von Seiten der Stadt Oldenzaell, Hermannus Costh, Holzrichter der Lonneker Mark und Hennen ten Have, Burrichter derselben Mark, einen Vertrag zwischen den Marken Doernynghe und Lonneker vom 1568, Nov. 4, der inseriert wird, beglaubigen lassen haben. Zeugen: Henrick van Thye, Fron des Gerichts von Oldenzaell, [. . .]

Regest
1570-09-15Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Walrave van Gaelen verkauft seinem Ohm Peter van Holthe seinen eigenen und den Anteil seiner Schwester am Erbe Luttike Wesevelt, das ihm (Peter v. H.) von seiner Mutter Sophia van Holte, Witwe von Galen, erblich zugefallen ist, gelegen im Land van Gelre, Ksp. van Verwoelde, welche Anteile aus der Erbschaft des Niclaes Doys, ihrer beider Ohm, stammen. Unterschrift: Walraven van Ghalen.

Regest
1571-05-23Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


1Maximilian II., Römischer Kaiser etc., beauftragt den Kölnischen Kurfürstl. Rat Dr. jur. Godfrid Saltzfaß, Johann von Ascheberg und seine Ehefrau Margretha Hackin als Kläger gegen Bernhardt von Raesfeldt zur Sache zu vernehmen (Prozeß um Rauschenburg).

Regest
1573-12-07Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Engelbert Schoemaecker, substituiertem Richter anstelle des bischöflichen Richters Johan Tegeder zu Werne, Ascheberg und Olfen, erklären Joist Kerckhoff und seine Frau Drude, Eingesessene des Wigbolds Olfen, daß sie etwa um 1561 einen ihnen eigenes, freies Allodialgut im Wigbold Olfen zwischen den Häusern Joist Kerckhoffs und Lammertz Wewers an den Johan Dalkamp gt. Mentz und Ehefrau Anna mit [. . .]

Regest
1574-06-16Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Tyman Stuirman und Margareta van Lochem, Eheleute, treffen auf Begehren ihrer Kinder und mit Beistand ihrer Freunde Joest ter Brüggen, Reiner van Doetinchem, Wilhelm Huirninck und Johann Stuirman eine Magscheidung: 1) Ihre Söhne Alffert und Johan Stuirman erhalten alle Güter im Ksp. Olst, Bs. Welssem. 2) Alffert erhält 2 Teile, Johan 1 Teil der binnen-Dycksche Landen, von den butendyckschen [. . .]

Regest
1575-02-25Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Wolter Voit, Johan Voit und Cornelie van Velthuisen von Seiten des Bräutigams Gerrith Voit und Wilhelm Deys, Johan Stuirman und Gerrith Schulten von Seiten der Braut Anna Sturmann, Tochter des verstorb. Thyman Stuirman und seiner Frau Greta van Lochum, schließen einen Ehevertrag, wonach der Braut eine Morgengabe aus dem ererbten Gütern des Mannes verschrieben wird und die Braut ein halbes Erbe gt. [. . .]

Regest
1575-07-14Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Johan Fonck, Propst und Archidiakon von St. Marien zu Utrecht, belehnt nach dem Tode Thieman Stuermans dessen Sohn Alphert Stuerman mit dem Gut Werbergen im Ksp. Oen, dair Gerrit van Eem und Jan Cluppel naestgelandt sind, worauf Alphert darum gebeten hat, weiterhin zu behanden seine Schwestern Geertruydt Stuermans, Ehefrau von Gerrit Scholten, und Anna Stuermans, Ehefrau Gerrit Voets zu halben Teilen. Siegelankündigung [. . .]

Regest
1580-04-06Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Vor Ortwin Raeve, münst. Gograf und Richter des Amts upn Brame, verkaufen Gert Grote Sunderhuis und seine Frau Frye den nachgelassenen Kindern Pauwel Hessincks eine jährl. Rente von 5 Scheffel Roggen Coesf. Maß, jährlich auf Ostern in Gescher zu zahlen. Siegelankündigung des Richters. Zeugen: Johan Tomas, Henrich Legger, Wilhelm Alfferdinck, Arnoldus Bunynck. Unterschrift des Gerichtsschreibers [. . .]

Regest
1580-06-11Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Ritterschaft und Stände der Landschaft Overyssel bestätigen dem Henrick van Besten und seiner Frau Heest van Duysterwick den Empfang von 1.000 Goldgulden gegen 30 Mudde Roggen und 10 Mudde Gersten jährl. Rente aus den Gütern des Berchcloesters in der Grafschaft Bentheim, aus Ekinghorst 8 Mudde Roggen, 4 Mudde Gerste, Naminck 7 Mudde Roggen, Lubbertinck 3 1/2 Mudde Roggen, Maerlinck 4 Mudde Roggen, [. . .]

Regest
1580-08-08Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Deventer bekunden, daß vor ihnen Peter then Holte, Schoultis to Dallfzen angegeben hat, daß er durch den Drosten des Landes Zallandt, Eggerich Ripperda, in Zwolle gefangengesetzt wurde. Er erreicht Befreiung unter beeideten Versprechen, sich in seiner Wohnung in der Lange Bischoppstraten in Deventer aufzuhalten und mit niemandem Verbindung aufzunehmen und [. . .]

Regest
1580-12-18Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


4Zwischen Gerrydth van den Holte, Schult tot Dalffzen, als Bräutigam und Margareta Schulten als Braut wird ein Ehevertrag geschlossen, wobei der Bräutigam gelobt, bei erster Gelegenheit eine Erbscheidung mit seinen und seiner ersten Ehefrau Kindern zu treffen. Beide Eheleute bringen ihre Güter ein und treffen Bestimmungen für ihren Tod und ihre späteren Kinder. Zeugen: Herman van Hoevel, Richter [. . .]

Regest
1582-03-31Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Peter van Holthe bekennt, der Bertha Doys und ihrem Bruder Gerlich, Sohn und Tochter seines Neffen, (des Dekans), seinen Anteil an 3 alten Goldschilden oder 14 1/2 Goldgulden jährl. Rente aus dem Drostenhaus in der Lange Bischopstrathe, das jetzt dem Scholt t'Wye, van der Weyde, gehört, verkauft zu haben, wogegen er 8 1/2 Stüber brab. jährlicher Rente gibt, die ihm nach dem Tode seines Ohms Peter [. . .]

Regest
1582-06-09Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adolph van Twickelloe thoe Hengelloe und Wyssa van Holthen, letztere mit Einwilligung ihres Vaters Peter van Holten, treffen eine Eheberedung, wonach Adolph 2 Rittergüter zu Hengelo und Boelskamp mitbringt, wogegen Wyssa ein Haus und 1/2 von 140 Carol. Gld. jährl. Rente aus einem Land op te Bilte in Friesland, den Zehnten über Middelwick in Sallant, Bs. Wesop, nach dem Tode ihrer Eltern ein Haus [. . .]

Regest
1582-06-09Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Gerrit van Rattingen und Meester Johan van Lenth, Kgl. span. Räte im Land Overyssel, Peter van Holthe und Dekan Peter Doys zu Deventer bekunden, daß Junker Adolph van Twickeloe zu Hengelo und Wissa ten Holte (eheliche Tochter des Peter van Holte) die Ehe geschlossen haben, wobei Adolph van Twickeloe in die Ehe 2 ritterliche Hofessaaten, gt. zu Hengelo und zu Bulskamp, mit ihrem Zubehör einbringt, [. . .]

Regest
1585-04-22Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Mr. Claes van Urck, Johan Bruyns und Macharius van Oldeniell von wegen des Bräutigams Johan van Urck, und Alfert Stuermans, Evert van Tongern und Willem Doys von wegen der Braut Anna Stuermans treffen eine Eheberedung, wonach der Bräutigam der Braut 300 Carol. Gulden, 50 Carol. Gld. jährlich und alle Erbgüter einbringen soll, wogegen Jungfer Anna ihr Erbgut einbringt. Siegelankündigung der [. . .]

Regest
1586-02-15Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Herman van Hoevell, Königl. Richter zu Oldenzaell, bekundet, daß vor seinem Unterrichter Henrich van Thie und den Kornoten Johann van Epe und Johannes Bruns die Bauern der Rossumer Mark, nämlich Berndt ter Thie, Burrichter, Johan Engelbertinck, Johan ter Busche, Johan Frilinck, Johan Benninck, Johan ter Stegen, Gerdt ter Hofstede, Engelbert ter Herssemolle, Johan ter Woeste und Lubbert Raetgerinck [. . .]

Regest
1589-04-06Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adolph von Twickelloe tho Hengelloe verkauft dem Gerdt Ramaedier und seiner Frau Lucke ein Haus in dem Boesche vuir dem Budeleskamp, Gericht Oetmerschum, das bisher der verstorb. Lambert then Brocheusen und seine Frau Giese bewohnt haben mit der Erlaubnis, es nach dem Tode Gieses zu bewohnen, für 50 Taler. Siegelankündigung des Ausstellers. Eigenhändige Unterschrift.

Regest
1591-04-24Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Adolph van Twyckelloe zu Henghello und Wyssa van Holte, Eheleute, bestimmen testamentarisch: 1) Adolph van Twickeloe will in der Pfarrkirche zu Hengeloe begraben werden, wo sein Vater Frederick van Twyckeloe, seine Mutter und andere Familienangehörige begraben sind. 2) Er vermacht seinen Kindern (von seiner verstorb. Frau Magdalena Türcks) a) Frederich van Twickeloe alle seine Güter, [. . .]

Regest
1591-05-02Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Philipp, König von Kastilien, Aragon usw. gestattet auf Bitten Adolffs von Twickeloo zu Hengelloe und seiner Frau Sophia van Holte freie Verfügung über ihre Güter. Gegheven in onse Stadt van Brussele.....

Regest
1591-12-23Archiv: Raet von Bögelscamp, Familie
Benutzungsort: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
Bestand: Urkunden


Philipp, König von Kastilien, Aragon usw. bekundet, daß vor Evert van Ensse, Rat in Overyssel, Drost des Landes Drenthe und Covorden und von wegen des Statthalters Francois de Verdugo, im Schloß Covorden Dr. jur. Ruard Craenhals van Hottinga, Auditeur general, als Bevollmächtigter der Wyssa ten Holte, Witwe des verstorb. Adolfs van Twickeloe, um Belehnung mit den Gütern Boelskamp und Brockhuisen [. . .]

Regest