|
Regest |
Datum |
1732-05-30 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Friedrich Wilhelm, König in Preußen |
Empfänger |
Friedrich von der Recke zu Uentrop |
Ausstellungsort |
Kleve / Kleve |
Titel/Regest |
Friderich Wilhelm, König in Preußen, Markgraf zu Brandenburg, des Heiligen Römischen Reichs Erzkämmerer und Kurfürst, usw., belehnt als Herzog zu Kleve und Graf zu der Marck seinen Amtmann zum Hamm Friderich von der Reck zu Üntrop mit den durch den Tod des Bernhard Victor Diederich von Büttel heimgefallenen Lehen Westhaus im Ksp. Pelckum und Hoever gen. Niederhaus im Ksp. Heringen, die er zunächst dem Kavallerie-Generalmajor von Dockum und nach dessen Tod dem von der Reck am 14.04.1732 "ex nova gratia" zugewandt hatte. Bevollmächtigter des Lehnsträgers ist Thomas Diederich Wiemann.
Zeugen: die Kleve-Märkischen Geheimen Regierungs-, Justiz- und Hofgerichtsräte Henrich von Diest und Georg von Hymmen als Lehnmänner.
Ankündigung des königlichen Siegels. Unterschriften: DHBecker, J(?)Motzfeld; rechts unter dem Umbug:JMehder |
Vermerke |
Rückvermerk, Inhaltsangaben; "10" |
Sonstige Beteiligte |
Thomas Dietrich Wiemann (Bevollmächtigter) / Heinrich von Diest (Zeuge, Lehnmann, Geheimer Regierungs-, Justiz- und Hofgerichtsrat) / Georg von Hymmen (Zeuge, Lehnmann, geheimer Regierungs-, Justiz und Hofgerichtsrat) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
373a |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament |
Siegel |
Siegel in Holzkapsel an Pergamentstreifen angehängt |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
5945 |
Aufrufe im Monat |
3 |