|
Regest |
Datum |
1620-06-26 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Gerbrecht von Willich |
Empfänger |
Johann Droste |
Titel/Regest |
Vor dem Offizial des Hofes zu Münster bekundet Gerbrecht geb. Willich, Witwe von Harman zu Haaren (Horne), dass sie dem Joan Drosten, Dr. der Rechte, auf dem Bispinghof (-hoffe) binnen Münster für ein Kapital von 600 Rtlr. eine jährliche Rente von 36 Rtlr. verkauft hat, erstmals fällig am 24. Juni (uff nativitatis Joannis zu midtensommar) kommenden Jahres, und zwar aus den Haarenschen (Hornschen) Gütern, die sie von dem Probst zum Cappenberg ausgelöst hat. Dem Gläubiger wird dessen Zessionsbrief nebst den Originalen zweier Verschreibungen ausgeliefert. Den Rückkauf nach halbjähriger Kündigung behält sich die Verkäuferin vor.
Ankündigung des Offizialatssiegels.
Zeugen: Fredericus Nierman und Joannes Schotteler, Diener der Siegelkammer |
Vermerke |
Rückseitig Inhaltsangaben und alte Signatur (N. 15 ad Lit D). Des weiteren Präsentationsvermerk vom 18.01.1635 in Sachen Droste./. Recken zu Haaren sowie Quittungen des Wilhelm Droste über die Rückzahlung des Kapitals in Teilbeträgen seitens des Rittmeistelankü |
Sonstige Beteiligte |
Friedrich Niermann (Zeuge, Diener der Siegelkammer) / Johannes Schotteler (Zeuge, Diener der Siegelkammer) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
299a |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament |
Siegel |
Siegel an Pergamentstreifen angehängt, rund, mit Brustbild des heiligen Paulus |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
2883 |
Aufrufe im Monat |
5 |