|
Regest |
Datum |
1588-06-11 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Dietrich von Raesfeld, Elisabeth Harmen genannt Raesfeld |
Empfänger |
Dietrich Harmen zu Horne |
Ausstellungsort |
Haus Haaren (Horne), in der großen Stube / auf dem Hause Haaren |
Titel/Regest |
Vor Christoffer von Aßbecke, von wegen Wilhelms, Herzog zu Kleve, Jülich und Berg, Grafen zu der Mark und Ravensberg, Herrn zu Ravenstein Richter zu Hamm und Rhynern, verzichten die Eheleute Ditherich von Raisfeldt, Drost zu Bocholt, und Elisabeth Harmens, eheliche Tochter des Dietherich Harmens zu Haaren und der Margarethe Dorste, nach Ausfolgung des der Ehefrau in der Eheverschreibung zugesagten "Heyratspfenninck" neben Kleidern und Kleinodien auf deren elterliche Güter zugunsten des Bruders Godthartt Harmen zu Haaren und dessen Ehefrau Elisabeth von der Recke. Die Eheleute von Raefeld unterschreiben (Raesfelth, Drost, Elysabet Harmen genant Raesvelt), weil sie "itziger unveheliger lauffe und reisen halber" ihr Siegel nicht bei sich haben. Der Richter kündigt sein Siegel an. Anwesend als Standgenossen des Gerichts: Herman Romer, Peter Bierman, Herman Ikenrodt |
Vermerke |
rückseitig Inhaltsangaben |
Sonstige Beteiligte |
Christoff von Asbeck (Richter zu Hamm und Rhynern) / Hermann Romer (Standgenosse des Gerichts) / Peter Biermann (Standgenosse des Gerichts) / Hermann Ickenrodt (Standgenosse des Gerichts) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
204a |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament |
Siegel |
Siegel an Pergamentstreifen angehängt, rund, darin Asbeskscher Schild, Umschrift beschädigt |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
1768 |
Aufrufe im Monat |
4 |