|
Regest |
Datum |
1586-03-29 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(ahm Palmabentt)
|
Urheber/Aussteller |
Hermann von der Recke zu Hövel |
Empfänger |
Goddert Harmen zu Horne, Anna von der Recke, Dietrich von der Recke zu Caldenhof |
Titel/Regest |
Herman von der Recke zu Hövel, der von Herman Graf zu Wied seinen "außstandt" nicht hat bekommen können, um seine Kreditoren zu befriedigen, bekennt, dass Goddert Harmann zu Horne und seine Ehefrau Elisabeth von der Recke unter Mitbürgschaft des Dietrich von der Recke zu Caldenhof seinetwegen 1200 alte oder Rtlr. Kapital (hauptstoill) aufgenommen haben, und zwar je 600 Rtlr. bei Werner Vyhus, Amtmann zu Überwasser binnen Münster, und seiner Frau Elisabeth und bei Dietherich von Schelver, Dr. der Rechte, und seiner Frau Anna Fryen, beide jährlich mit 36 Rtlr. zu verzinsen, und zwar jene auf Mitfasten oder Laetare, diese auf Palm(abend?), und zwar aus ihren Richters und Vosses Erben im Ksp. Dolberg, Bsch. Gemmerich. Er gelobt bei seinen "adelichen ehren, treuwen und glauben", den jährlichen Zins rechtzeitig zu zahlen und die Rente abzulösen, sobald er seine "pfenninge" vom Grafen zu Wied wieder erhalten hat. Diese Wiedsche Verschreibung über 5.500 Goldgulden setzt er neben seinen Gütern den Eheleuten Harman und dem von der Recke zum Unterpfand.
Ankündigung von Siegel und Unterschrift (Herman von der Reck) des Ausstellers. |
Vermerke |
Rückseitig Inhaltsangaben und alte Signatur N 32 ad Lit: D |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
198b |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament, beiliegend Papierurkunde von 1608 Januar 8 |
Siegel |
Siegel an Pergamentstreifen angehängt, rund , darin quadrierter Recke-Volmarsteiner Schild mit Helm und Zier, Umschrift zum größten Teil abgebrochen |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
2991 |
Aufrufe im Monat |
9 |