|
Regest |
Datum |
1801-03-28 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
Urheber/Aussteller |
Maximilian Franz, Erzbischof von Köln |
|
Österreich, von, Maximilian Franz |  |
Empfänger |
Ferdinand Freiherr von der Recke zu Haaren und Uentrop |
Ausstellungsort |
Münster |
Titel/Regest |
Maximilian Franz, Erzbischof zu Köln und Kurfürst usw., belehnt als Bischof zu Münster den Kanzleiagenten Lambert Aulicke namens des Ferdinand von der Reck zu Haren und Untrop mit dem Freyhof oder kleine Tenckings Gut im Ksp. Beckum, wie sein Vater Johann Mathias Diederich von der Reck zuvor damit belehnt war.
Zeugen: Lehndirektor, Lehnkommissare und Hofräte Dietherich Ferdinand Gröninger, Michael Anton von Tenspolde und Mathias Sprickmann, der Rechte Doktoren.
Ankündigung des Lehnkammersiegels und der Vidimation: v(idi)t DFGröninger, P.J.v.Lotten. |
Vermerke |
Rückvermerk, Inhaltsangabe; "38" |
Sonstige Beteiligte |
Lambert Aulicke (Bevollmächtigter, Kanzleiagent) / Dietrich Ferdinand Gröninger (Zeuge, Lehndirektor) / Michael Anton von Tenspolde (Zeuge, Lehnkommissar, Hofrat) / Matthias Sprickmann (Zeuge, Lehnkommissar, Hofrat) |
Archiv |
Uentrop (Dep.) |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
406 |
Benutzungsort |
LWL-Archivamt für Westfalen |
Überlieferungsart |
Ausfertigung, Pergament |
Siegel |
das an Pergamentstreifen angehängte Siegel ab |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2011-09-20 |
Datum Änderung |
2011-09-20 |
Aufrufe gesamt |
5856 |
Aufrufe im Monat |
55 |